Ethereum Kurs Prognose: Tom Lee prognostiziert 7.000 Dollar bis Januar
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Der bekannte Krypto-Analyst Tom Lee hält trotz der jüngsten Turbulenzen an seinem bullischen Ausblick fest und rechnet bereits bis Januar mit einem möglichen Anstieg auf 7.000 Dollar. Warum er trotz Marktunsicherheit so optimistisch bleibt und welche Faktoren diese Entwicklung begünstigen könnten, beleuchtet dieser Artikel.
ETH ist vom All-Time-High um fast 50 % im Wert zurückgefallen
Ethereum hat in den letzten 3 Monaten eine regelrecht desaströse Kursentwicklung durchgemacht. Nachdem der Kurs noch Ende August auf knapp 5000 Dollar gestanden hatte, fiel er schnell wieder auf 4000 Dollar zurück. Anfang November wurde dann auch die 4000-Dollar-Marke nach unten hin durchbrochen und seitdem ist ETH sogar unter 3000 Dollar abgestürzt. Am 21. November hat sich so ein Tiefststand bei zwischenzeitlich nur noch 2630 Dollar gebildet.
Das ist der niedrigste Kurs, zu dem ETH seit Juli dieses Jahres gehandelt wurde. Zwar gelang den Bullen seitdem bereits wieder eine Erholung auf einen aktuellen Kurs von 2900 Dollar, doch es verbleibt ein monatliches Minus von über 30 Prozent. Viele Anleger und Analysten gehen nun bereits von einem Ende des ETH-Bull-Runs und dem Beginn eines Bärenmarktes für die zweitgrößte Kryptowährung aus. So ist in zahlreichen Prognosen von einem ETH-Crash unter 2000 Dollar die Rede.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Analysten, die die derzeitige Marktsituation eher als günstige Einstiegssituation betrachten und auf das Potenzial von ETH für die kommenden Monate hinweisen. Eine der prominentesten Prognosen kommt derzeit von dem hinter dem Unternehmen BitMine stehenden Krypto-Schwergewicht Tom Lee.
— Coin Bureau (@coinbureau) November 25, 2025
TOM LEE: $ETH COULD FALL TO $2.5k
Lee sees short-term pain down to $2.5K, but says the upside could be a 3–4× super cycle run toward $7K–$9K by January. pic.twitter.com/ITEya6RLo1
Das Unternehmen war in den letzten Monaten durch aggressive ETH-Akkumulation aufgefallen und geht dementsprechend ganz klar von künftig steigenden Kursen aus. Tom Lee hat jetzt in einem Interview bekannt gegeben, dass er nach wie vor zu seiner bullischen ETH-Prognose steht und bis Januar 2026 Kurse von 7000 Dollar bis 9000 Dollar für realistisch hält. Allerdings verweist er auch darauf, dass es zuvor noch zu einem tieferen Dip und einem Rücksetzer des ETH-Preises auf den 2500-Dollar-Support kommen könnte. Er ist mit dieser bullischen Prognose bei weitem nicht allein.
ETH könnte Goldkurs nacheifern und zeigt Stärke im Vergleich zu BTC
So verweist der Trader und Analyst Merlijn The Trader beispielsweise darauf, dass Ethereums Kursentwicklung der letzten 4 Jahre stark an die Konsolidierung von Gold erinnert, welche zwischen 2020 und 2024 bestanden hat. Darauf folgte für Gold innerhalb der letzten 12 Monate ja eine historische Rallye. t Merlin könnte ETH nun kurz vor einem Ausbruch über die obere Widerstandslinie bei 5000 Dollar stehen, worauf wiederum eine Rallye auf neue All-Time-Highs folgen könnte.
ETHEREUM IS REPEATING GOLD’S MOVE.
— Merlijn The Trader (@MerlijnTrader) November 25, 2025
Same 4-year range.
Same failed breakout.
Same shakeout into support.
Gold rallied 142% after this exact move.
Now Ethereum just hit the same inflection point.
If history repeats…
This breakout will catch everyone off guard. pic.twitter.com/I4CPlbEY35
Der renommierte Krypto-Analyst Michaël van de Poppe verweist zudem auf die Stärke, die ETH derzeit im Vergleich zu BTC zeigt. Das Trading-Paar war seit September von einem Hoch bei 0,044 auf ein Verhältnis von zwischenzeitlich nur noch 0,0325 zurückgefallen. Hier scheint ETH jetzt Stärke zu zeigen und beginnt BTC bereits wieder zu outperformen. Van de Poppe zufolge könnte ETH kurz vor einer stärkeren Outperformance gegenüber BTC stehen und damit auch eine generelle Altcoin-Season einleiten.
I don't know why, but this chart is so eager to break to the upside.
— Michaël van de Poppe (@CryptoMichNL) November 25, 2025
Probably 1-2 more days and then $ETH will break through the trend and outperform Bitcoin. pic.twitter.com/nRMT5blaio
Bullish zu bewerten ist zudem auch, dass von institutioneller Seite der Kaufdruck bereits wieder zunimmt. Nachdem es Anfang November noch zu massiven Abflüssen aus den Ethereum-Spot-ETFs gekommen war, wurden an den Handelstagen des 21., 24. und 25. November bereits wieder Nettozuflüsse in die ETH-Spot-ETFs verzeichnet. Käufer überwiegen also wieder Verkäufer und immer mehr große Marktteilnehmer scheinen den Einstiegspreis von ETH als günstig zu empfinden.
$ETH ETF inflow of $78,600,000
— Ted (@TedPillows) November 26, 2025yesterday.
BlackRock bought $46,100,000 in Ethereum. pic.twitter.com/Ww7wsXt7Y3
Ob es ETH bis Januar tatsächlich gelingen kann, eine Rallye auf über 7000 Dollar zu starten, ist derweil fraglich und wird auch maßgeblich von der Entwicklung des restlichen Kryptomarktes abhängen. Im Falle dessen, dass ETH ein solcher Boom gelingt, könnten andere Altcoins wie HYPER maßgeblich mit profitieren.
Explosion von jungen Altcoins wie HYPER dank ETH-Boom?
Das junge Kryptoprojekt Bitcoin Hyper verfolgt das Ziel, die Bitcoin-Blockchain auf Hyperspeed zu bringen. Schließlich läuft diese heute kaum noch mit zeitgemäßer Geschwindigkeit, da sie ursprünglich nicht für so hohe Transaktionsauslastungen konzipiert war. Inzwischen dauert es Minuten oder sogar Stunden, Bitcoins zu versenden, und das Ganze kann mehrere Dollar kosten. Das ist vor allem für Micropayments und Anwendungen im DeFi-Sektor unattraktiv.
Um das zu ändern, setzen die Entwickler von Bitcoin Hyper auf die Solana Virtual Machine als Basis ihrer L2-Lösung. So soll Solanas Effizienz sozusagen mit Bitcoins Marktposition fusioniert werden. In Zukunft könnten Transaktionen so um ein Vielfaches beschleunigt über die L2-Lösung abgewickelt werden. Entsprechend groß ist der Mehrwert, den viele in Bitcoin Hyper sehen, und das Wachstumspotenzial des Projektes.
Besonders spannend für Anleger ist nun, dass es eine native Kryptowährung namens HYPER gibt. Die befindet sich noch vor dem ersten Börsenlisting, sodass gerade noch in der Presale-Phase investiert werden kann. Hier wird ein Teil des gesamten Coin-Supplies gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,013335 Dollar an die Community verkauft. Bisher kam schon weit über 28 Millionen Dollar an Presale-Funding zusammen, was von der großen Nachfrage nach HYPER spricht. Zudem gibt es die Möglichkeit, die im Presale erworbenen Coins im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 41 Prozent zu staken.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
TOM LEE:
yesterday.