Krypto-Kolumne Gerd Weger

Volatilität bei Bitcoin & Co könnte diese Woche zunehmen

23.06.20 08:51 Uhr

Volatilität bei Bitcoin & Co könnte diese Woche zunehmen | finanzen.net

Beim Bitcoin hatte sich das Chartbild zuletzt verschlechtert. Dagegen bleibt Ethereum im Aufwärtstrend.

Werte in diesem Artikel
Devisen

77.824,5908 CHF 61,0835 CHF 0,08%

83.608,5840 EUR 297,5483 EUR 0,36%

71.159,7303 GBP 81,7278 GBP 0,11%

13.615.688,6326 JPY -29.178,5048 JPY -0,21%

94.503,5164 USD 167,4213 USD 0,18%

1.494,0585 CHF 3,1615 CHF 0,21%

1.605,0983 EUR 7,8430 EUR 0,49%

1.366,1081 GBP 3,3868 GBP 0,25%

261.390,8465 JPY -211,1876 JPY -0,08%

1.814,2567 USD 5,6268 USD 0,31%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,08%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,21%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,33%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -0,49%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,12%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,25%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 4,92%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,15%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,17%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -0,31%

Das Chartbild beim Bitcoin hatte sich zuletzt deutlich verschlechtert. Seit dem Corona-Crash Mitte März hatte sich ein Aufwärtstrend gebildet. Die Aufwärtstrendlinie als untere Begrenzung wurde in der vergangenen Woche seitlich verlassen (vgl. Bitcoin-Jahreschart unten). Momentan fehlen dem Bitcoin als Lokomotive des Kryptomarktes neue Impulse. Es gibt derzeit weder sonderlich bullishe noch bearishe Anzeichen. Allerdings könnte es in den nächsten Tagen durchaus zu einer verstärkten Volatilität kommen. Dafür spricht, dass eine erhebliche Menge an Optionen ausläuft. In dieser Woche kommt es laut einem Bericht von The Block allein bei der Kryptobörse Deribit zu einem historischen Rekordverfall von Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von 1 Milliarde Dollar. Am kommenden Freitag, dem 26. Juni, verfallen mehr als 70.000 Bitcoin- und mehr als 290.000 Ethereum-Optionen. Deribit hat teilweise bereits die Margin-Anforderungen aufgrund der erwarteten steigenden Volatilität erhöht, was eine Verlängerung der Optionen verteuert.

Wer­bung
BTC/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Heute zeigte sich der Kryptomarkt allerdings in einer guten Verfassung und der Bitcoinpreis stieg wieder in den Bereich von 9.500 Dollar. Für den Markt spricht heute auch die Stärke der Altcoins, die meist deutlicher im Plus liegen als der Bitcoin. So weist Ethereum ein Plus von fast vier Prozent aus gegenüber ein Prozent bei Bitcoin. Ethereum wird weiter befeuert vom Hype um die dezentralen Finanzprodukte (DeFi). Dieser Hype nahm zuletzt exzessive Ausmaße an, wie die Kurskapriolen bei der seit vergangener Woche notierten dezentralen Kreditplattform Compound zeigt. Nach dem Höhenflug hat der Token zuletzt wieder deutlich Federn gelassen. Wer auf einen DeFi-Boom setzt, ist mit der zweitgrößten Kryptowährung Ethereum am besten bedient. So wie Bitcoin in seinem Bereich der Marktführer bleibt, gilt das auch für Ethereum im Bereich Smart Contracts und hier insbesondere DeFi. Wenn der Übergang zu Ethereum 2.0 live gehen wird, könnte es hier zu einem deutlichen Kursschub kommen. Diese Stärke zeigt sich auch im Jahreschart unten. Im Gegensatz zum Bitcoin hat Ether seinen seit Mitte März gebildeten Aufwärtstrend nicht verlassen.

Gerd Weger schreibt seit 35 Jahren für verschiedene Publikationen Artikel zu Aktien und Derivaten. Dabei ging es meist um spekulative Anlagen in Wachstumsaktien und Optionsscheinen. Seit zwei Jahren liegt der Fokus auf dem Markt für Kryptowährungen. Seit April 2018 führt er ein Krypto-Musterdepot bei coin-stars.de und schreibt dazu regelmäßig einen Artikel in „€uro am Sonntag“. Das Musterdepot hat sowohl den Bitcoin wie auch alle Kryptoindizes weit outperformt. Am 1. Juni 2019 ist ein Realdepot auf verschiedene Kryptowährungen gestartet. Dieses wird auf der BISON App geführt. Das Musterdepot wird publizistisch begleitet im Magazin „Börse Online“ und auf boerse-online.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: Gerd Weger, Gerd Weger