GIGGLE explodiert über 100 Mio. US-Dollar: Beste Memecoins mit Snorter-Bot finden - 2 Wochen bis Presale-Ende
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der bildungsorientierte Memecoin Giggle (GIGGLE) hat nur wenige Wochen nach seinem Start Ende September eine Marktbewertung von über 100 Millionen US-Dollar erreicht.
Parallel dazu verläuft der Vorverkauf des Snorter Bot Token (SNORT) dynamisch: Das Projekt, das auf die Analyse und Identifizierung vielversprechender Memecoins spezialisiert ist, sammelte bislang rund 4,3 Millionen US-Dollar ein und befindet sich nun in seiner finalen Phase.
In etwa zwei Wochen endet der Presale, bevor der Handel an regulären Börsen beginnt. Das rasante Wachstum von GIGGLE verdeutlicht, wie groß das Potenzial im Meme-Segment aktuell ist. Snorter Bot bietet mit seiner Trading-Bot-Technologie einen strukturierten Ansatz, um diese Chancen frühzeitig zu erkennen. Der aktuelle SNORT-Preis liegt bei 0,1071 US-Dollar.
Memecoins auf Binance pumpen – Snorter-Bot startet für private Trader
Die von Changpeng Zhao initiierte Giggle Academy konnte bereits innerhalb von zwölf Stunden nach ihrem Start 1,3 Millionen US-Dollar einnehmen, finanziert durch Spenden, die aus Handelsgebühren des GIGGLE Memecoins stammen. Im Zentrum des Projekts steht ein klarer Bildungsauftrag: Der BEP-20-Token GIGGLE dient als Grundlage einer globalen Lernplattform, die kostenlosen, spielerisch aufgebauten Unterricht in Bereichen wie Mathematik, Naturwissenschaften, Blockchain und künstlicher Intelligenz anbietet.
Über das sogenannte Giggle Hero Program werden Lehrkräfte und Lernende, vor allem in strukturschwachen Regionen, für ihre Teilnahme belohnt. Diese Kombination aus sozialem Engagement und innovativer Tokenökonomie fand schnell Beachtung. Der GIGGLE-Kurs erreichte am Montag 117 US-Dollar. Hier gab es also einen Anstieg um 313 Prozent seit dem 24. September. Im Anschluss gab es eine Konsolidierung. Damit beläuft sich die aktuelle Marktbewertung auf knapp 98 Millionen US-Dollar.

Quelle: https://www.coingecko.com/en/coins/giggle-fund
Ein weiterer mit Binance verbundener Memecoin, Memecore (M), entwickelte sich nach seiner Einführung zu einem Milliardenprojekt. Das Layer-1-Netzwerk verknüpft Entwickler und Communitys durch Memes und dezentrale Anwendungen und zeigt, wie stark dieses Segment inzwischen wachsen kann.
Vor diesem Hintergrund wird spekuliert, dass Giggle (GIGGLE) eine ähnliche Entwicklung durchlaufen könnte, insbesondere aufgrund seiner gemeinnützigen Ausrichtung.
Doch es gibt ein Problem. Meist sind private Anleger schlichtweg zu spät dran. Für Investoren liegt die Herausforderung darin, solche Projekte in einer frühen Phase zu identifizieren, bevor ihr Potenzial vollständig erkannt wird. Genau hier setzt der Snorter Bot an: Die Anwendung ist darauf ausgelegt, neue Memecoins schon vor ihrer breiten Bekanntheit aufzuspüren. So können Trader Projekte entdecken, deren Bewertungen sich noch im niedrigen Millionenbereich bewegen. Das ist dann eine Phase, in der oft der entscheidende Schritt zu außergewöhnlichen Renditen möglich ist.
Snorter startet auf Solana: Multichain-Trading geplant
Die Erkennungs-Engine von Snorter ist auf dem Solana-Netzwerk aktiv. Also genau dort, wo Memecoins derzeit am dynamischsten entstehen. Durch den direkten Zugriff auf Validator-Nodes und Echtzeitdaten aus Transaktionswarteschlangen identifiziert das System neue Token-Prägungen, steigende Liquidität und frühe Handelsmuster innerhalb von Millisekunden. Diese unmittelbare Datenanalyse verschafft Snorter einen entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil gegenüber klassischen Tracking-Dashboards.
Doch Geschwindigkeit allein genügt nicht: Jeder gefundene Token wird einem mehrstufigen Screening unterzogen, das sowohl Smart-Contract-Strukturen als auch Liquiditätsverteilungen überprüft. Dabei werden potenziell riskante Projekte wie Rugs, Honeypots oder Shallow Pools systematisch aussortiert. Das System bewertet zentrale Sicherheitsmerkmale wie Eigentumsverzicht, Sperrfristen der Liquidität und Wallet-Konzentration, um Betrugsrisiken frühzeitig zu minimieren. Nur Token, die alle Prüfungen bestehen, erscheinen als valide Signale. Die Ausführung erfolgt über private RPC-Endpunkte, wodurch Front-Running verhindert und Slippage reduziert wird.
Mit jeder Transaktion lernt Snorter dazu und verbessert seine Filtermechanismen. Während Solana den Kern bildet, ist die Expansion in andere Netzwerke wie Ethereum, BNB Chain, Polygon und Base bereits fest eingeplant.

Quelle: https://snortertoken.com/
Für Analysten, die nach dem nächsten Memecore oder Giggle suchen, könnte Snorter zu einem zentralen Werkzeug werden. Die Plattform entwickelt sich zu einem Cross-Chain-Analyseradar, der aufkommende Memecoins erkennt, bevor sie breite Aufmerksamkeit erlangen. Durch die Kombination aus Frühindikatoren, Sicherheitsfiltern und automatisierter Ausführung ermöglicht Snorter präzise und schnelle Entscheidungen.
Die Snorter Roadmap: Das kommt als Nächstes
Snorter befindet sich aktuell in der intensivsten Phase seiner Roadmap. Das Team arbeitet an den finalen Schritten von Phase 2, zu der Community-Betatests, gezielte Influencer-Kooperationen, der Bot-Launch auf Solana, das Token Generation Event (TGE), die Claim-Funktion sowie die Einführung einer Bridge-Lösung zwischen den unterstützten Blockchains gehören. Diese Elemente bilden die Basis für den operativen Start und den Zufluss erster aktiver Nutzer. Anschließend folgt Phase 3, die den Ausbau in den Vordergrund stellt. Geplant sind der Launch des Bots auf allen EVM-kompatiblen Chains, neue Funktionen innerhalb von Telegram sowie ein umfassendes Benutzer-Dashboard, das Performance-Daten, Staking-Verwaltung und Belohnungsübersichten integriert. Parallel dazu laufen Vorbereitungen für weitere Blockchain-Anbindungen, um Snorter langfristig als Cross-Chain-Handelsinfrastruktur zu etablieren.
Mit jeder Entwicklungsstufe festigt das Projekt seinen Anspruch, das führende Analyse- und Frühwarnsystem im Memecoin-Sektor zu werden. Der laufende Vorverkauf befindet sich in den letzten zwei Wochen und markiert den Übergang zur Markteinführung.
Jetzt Teil vom Telegram-Bot Snorter werden
Der Snorter Bot steht kurz vor seinem offiziellen Marktstart. Die Plattform kombiniert fortschrittliche Analysemechanismen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um Händlern frühzeitige Marktchancen auf Basis verifizierter Daten zu eröffnen. Der laufende Vorverkauf ermöglicht es, den SNORT-Token direkt über die offizielle Website mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte zu erwerben.
Neu erworbene Token lassen sich unmittelbar über das native Protokoll einsetzen und bieten derzeit einen dynamischen effektiven Jahreszins von bis zu 112 Prozent.
Für die Verwaltung empfiehlt das Projekt Best Wallet als eine der führenden Lösungen für Krypto-Verwahrung. Dort werden Presale-Bestände automatisch angezeigt und können nach der Freischaltung problemlos beansprucht werden
Da der Presale schon in rund zwei Wochen endet, ist für die eigenständige Analyse etwas Eile geboten.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.