21.08.2017 20:55

Experte analysiert Korrelation zwischen Bitcoin und Goldpreis

Gold vs. Bitcoin: Experte analysiert Korrelation zwischen Bitcoin und Goldpreis | Nachricht | finanzen.net
Gold vs. Bitcoin
Folgen
Die weltweite Nachfrage nach diversen Kryptowährungen ist ungebrochen - unterdessen werden die Cyber-Taler auch immer häufiger als Krisenwährung betitelt. Doch in welchem Ausmaß korreliert die vermeintliche Krisenwährung mit dem Goldpreis?
Werbung
Da sich der Bitcoin in den vergangenen Handelstagen häufig in dieselbe Richtung wie der Goldpreis entwickelt hat, fragten sich viele Investoren inwiefern der Bitcoin mit dem Goldpreis korrelieren könnte. Der TradingAnalysis.com-Gründer Todd Gordon hat sich detailliert mit dieser Frage beschäftigt.
Werbung
BCH/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie BCH/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Mit einem Blick auf die kurzfristigen Charts von Gold und Bitcoin kann man erkennen, dass beide "Krisenwährungen" in den vergangenen Tagen zulegen konnten. Derweil stellt Top-Trader Todd Gordon fest, dass sich Gold und Bitcoins gerade in den ersten zwei Augustwochen sehr synchron entwickelt haben. Betrachtet man nun aber längerfristige Kursverläufe, kann solch ein Zusammenhang nicht abgelesen werden.

Bitcoin & Gold: Mögliche Korrelation

Betrachtet man den Kursverlauf von Gold seit Jahresbeginn ist unschwer zu erkennen, dass das Edelmetall die Marke von 1.300 US-Dollar pro Feinunze nicht nachhaltig überwinden konnte. Jedoch konnte Gordon feststellen, dass die vergangenen Höchststände für Gold jeweils mit neuen Bitcoin- Allzeithochs einhergingen. So erreichte der Bitcoin Mitte April ein neues Allzeithoch bei 1.222 US-Dollar, der Goldpreis lag parallel dazu bei rund 1.300 US-Dollar. Nach einer Korrektur am Goldmarkt auf bis zu 1.220 US-Dollar erreichte das Edelmetall Anfang Juni wieder die Marke von 1.300 US-Dollar pro Feinunze. Unterdessen markierte der Bitcoin Anfang Juni mit einem Kurs von 2.969 US-Dollar pro Coin ein neues Allzeithoch. So ging auch das aktuelle Bitcoin-Allzeithoch vom 17. August bei 4.479 US-Dollar mit einem Goldpreis von knapp 1.300 US-Dollar einher. Immer wenn der Goldpreis auf dem Niveau seines Jahreshochs notierte, katapultierte sich der Bitcoin auf ein neues Allzeithoch.

Bitcoin vs. Gold

Während Gold mit einem Preis von 1.133,75 US-Dollar pro Feinunze in das Jahr 2017 startete, pendelte der Bitcoin zum ersten Januar noch bei 967,33 US-Dollar. Über ein halbes Jahr später hat sich das Blatt jedoch gewaltig gewendet: Der Goldpreis steht im Vergleich zum Jahresbeginn heute mit einem Preis von 1.287 US-Dollar zwar rund 13,5 Prozent höher, jedoch konnten Investoren aus dem Euroraum hiervon nicht profitieren, da der erstarkende Euro die Dollar-Kursgewinne zunichtemachte. Demgegenüber konnte der Bitcoin mit einer phänomenalen Rally überzeugen. Im Jahresverlauf stieg der Preis für die Hauptkryptowährung von 967,33 US-Dollar auf aktuell rund 4.080 US-Dollar. Mit einem Kursanstieg von über 320 Prozent seit Jahresbeginn, konnte der Bitcoin seinen Edelmetall-Konkurrenten Gold mehr als deutlich outperformen.

Gemeinsamkeiten von Bitcoinkurs und Goldpreis

Trotz vieler Unterschiede und Differenzen haben Bitcoins und Gold eine entscheidende Gemeinsamkeit: Beide Zahlungsmittel begeistern die Menschen weltweit und stillen das latente Bedürfnis nach einer nichtstaatlichen und von Zentralbanken und Finanzinstituten unabhängigen Währung.

Pierre Bonnet / finanzen.net

Bildquellen: mk1one / Shutterstock.com, 123dartist / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0783-0,0001
-0,01
Japanischer Yen149,7700-0,0100
-0,01
Pfundkurs0,85860,0000
-0,00
Schweizer Franken0,96960,0001
0,01
Russischer Rubel88,44370,0082
0,01
Bitcoin24666,609041,6984
0,17
Chinesischer Yuan7,67030,0007
0,01
Werbung

Heute im Fokus

Geldpolitik im Fokus: DAX schließt etwas fester -- US-Börsen beenden den Handel mit Gewinnen -- Chefwechsel bei GameStop - Bilanz verfehlt Erwartungen -- Porsche, Airbus, VW, EVOTEC im Fokus

Uber strebt bessere Klimabilanz an. Eintracht Frankfurt verpflichtet Knauff offenbar fest vom BVB. Autonomes Auto der Alphabet-Tochter Waymo überfährt Hund - Google aktualisiert Street-View-Bilder. Koenig & Bauer kooperiert bei Batteriezellen mit VW-Tochter. Parlamentsausschuss befasst sich mit Credit-Suisse-Notübernahme. BIP der Eurozone sinkt im ersten Quartal leicht.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln