Hunde-Token

Robinhood-CEO: So könnte Dogecoin die Internetwährung werden

25.04.22 22:06 Uhr

Robinhood-CEO: So könnte Dogecoin die Internetwährung werden | finanzen.net

Auf Twitter lancierte Robinhood-Gründer und CEO Vladimir Tenev ein Konzept, wie Dogecoin zur Internetwährung Nummer 1 werden könnte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

100,00 EUR 1,04 EUR 1,05%

Devisen

97.733,6263 EUR -630,1254 EUR -0,64%

115.876,9427 USD -896,6297 USD -0,77%

3.789,0934 EUR -6,1886 EUR -0,16%

0,2088 CHF -0,0033 CHF -1,54%

0,2240 EUR -0,0032 EUR -1,42%

0,1943 GBP -0,0032 GBP -1,63%

38,8416 JPY -0,6487 JPY -1,64%

0,2656 USD -0,0042 USD -1,55%

0,0000 CHF -0,0000 CHF -0,91%

0,0000 EUR -0,0000 EUR -0,87%

0,0000 USD -0,0000 USD -0,95%

4,7902 DOGE 0,0736 DOGE 1,56%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,61%

4,4642 DOGE 0,0634 DOGE 1,44%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,16%

5,1456 DOGE 0,0837 DOGE 1,65%

0,0257 DOGE 0,0004 DOGE 1,67%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,82%

3,7652 DOGE 0,0582 DOGE 1,57%

• Transaktionskosten weiter senken
• Transaktionsgeschwindigkeit kann durch Blockgröße gesteigert werden
• "Musk Effekt" und "Kopf-und-Schultern-Muster"

Zuletzt hatte Robinhood für Aufmerksamkeit gesorgt als die Trading-Plattform neben Dogecoin und zahlreichen anderen Kryptowährungen auch Shiba Inu in sein Angebot aufgenommen hatte. Nun hat sich Vladimir Tenev auf Twitter positiv zum Dogecoin und dessen Mainstreamfähigkeit geäußert.

Kosten, Geschwindigkeit und Stabilität

Tenev macht in seinen Tweets zentrale Faktoren aus, die die Hunde-Devise zum Zahlungsmittel für das Internet machen könnte: Kosten, Geschwindigkeit und Stabilität.
Um als Zahlungsmittel interessant zu werden, müssten die Transaktionskosten im DOGE-Netzwerk gegen Null gehen. Dieses Ziel sei mit dem letzte Update aus dem November schon erreicht: Die Transaktionsgebühren von 0,003 US-Dollar würden diejenigen der großen Kreditkarten-Netzwerke von perspektivisch ein bis drei Prozent unterbieten.
Die aktuelle Transaktionsgeschwindigkeit liegt bei einer Minute, sie sollte aber, um konkurrenzfähig zu sein, bei unter zehn Sekunden liegen. Zum Vergleich: Visa könne pro Sekunde 65.000 Transaktionen durchführen, während es bei Dogecoin aktuell nur 40 seien. Durch die Erhöhung der Blockgröße könne eine Steigerung des Durchsatzes um mindestens das 10.000-fache erreicht werden, so Tenev.

Um den gesamten Durchsatz zu ermöglichen, den eine globale Währung in absehbarer Zeit bedarf, wäre der Übergang zu einer Blockgröße von zunächst 1 GB, später dann 10 GB notwendig, so der Robinhood-CO weiter. Damit die Transaktion vergleichbar mit einer Zahlung an einem Kassenterminal erfolgen kann, muss die Blockzeit idealerweise schneller im nächsten Block aufgezeichnet werden. Die Zeitspanne darf allerdings auch nicht zu kurz sein, damit nicht zu viele Miner mit dem Aufbau konkurrierender Ketten zu viel Energie für die Konsensfindung verschwenden. Allerdings wäre hier eine deutlich teurere Mining-Infrastruktur (Hardware) für das Betreiben eines Netzknotens (Dogecoin-Node) notwendig, sodass weniger Miner am Prozess partizipieren könnten.

Unendliches Angebot an Dogecoins vs. begrenztes Bitcoin-Angebot

Durch das quasi unendliche Angebot an Dogecoins - jedes Jahr werden etwa fünf Milliarden neue Hunde-Token produziert - verstärkt sich der inflationäre Effekt. Eine festgelegte Anzahl könnte - wie bei der Krypto-Leitwährung Bitcoin - die Inflationsrate unter zwei Prozent senken. Tenev gibt aber zu bedenken, dass die Inflationsrate des Dogecoin bereits jetzt unter fünf Prozent liegt, also auch unter der des US-Dollars.

Tenev schließt seine Tweets, indem er die Entwickler direkt anspricht und um Rückmeldung bittet. Sein Rat lautet: "Dogecoin-Kernentwickler, ich würde mich auf eine Sache konzentrieren: Zukünftig einen guten Prozess für die Erweiterung der Blockgrenzen zu entwickeln".

Die Spaßwährung als Zahlungsmittel

Neben Shiba Inu und natürlich dem Krypto-Urgestein Bitcoin ist Dogecoin, laut beincrypto, die meist diskutierte Kryptowährung in den sozialen Medien. Der bekannteste DOGE-Fan ist sicherlich Tesla-CEO Elon Musk, der sich selbst gerne als "Dogefather" feiern lässt und via Twitter seine Vorliebe für den DOGE teilt. Nach Merchandising-Artikeln akzeptiert Tesla Dogecoin nun auch als Zahlungsmittel an Superchargern in Kalifornien.

Mit seinen Tweets hatte Musk in der Vergangenheit den Kurs der Cyberwährung so beeinflusst und teilweise massiv nach oben getrieben, dass Forscher auch vom "Musk Effekt" sprechen. Verschiedene Medien gehen jedoch von einer Verpuffung dieses Effekts aus. Der Einfluss des Milliardärs schwinde. Der Cointelegraph vermeldet sogar, dass dem Dogecoin ein Crash bevorstehen könne, da sein Kursverlauf die bearishe Chartformation "Kopf-und-Schultern" gebildet habe.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Robinhood und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Robinhood

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Robinhood

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: OpturaDesign / Shutterstock.com, CKA / Shutterstock.com

Nachrichten zu Robinhood

Wer­bung