29.03.2023 21:18

Dollar Euro Kurs: Der Euro bewegt sich kaum - die Gründe

Konjunkturdaten im Fokus: Dollar Euro Kurs: Der Euro bewegt sich kaum - die Gründe | Nachricht | finanzen.net
Konjunkturdaten im Fokus
Folgen
Beim Euro hat sich am Mittwoch im späten US-Devisenhandel nicht mehr viel getan.
Werbung
Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung Euro auf 1,0841 US-Dollar und damit etwa auf dem Niveau im europäischen Währungsgeschäft. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0847 (Dienstag: 1,0841) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9219 (0,9224) Euro gekostet.
Werbung
EUR/USD und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Euro verteidigte die Kursgewinne der vergangenen Tage. Er profitierte zuletzt von der Entspannung in der Bankenkrise. Zudem gab es Signale für weitere Zinserhöhungen in der Eurozone. Um sicherzustellen, dass die Inflation auf zwei Prozent sinke, seien voraussichtlich weitere Zinserhöhungen erforderlich, sagte EZB-Chefvolkswirt Philip Lane. Sollte der finanzielle Stress im Bankensystem stärker werden, müsse man jedoch sehen, was angemessen sei. Die Notenbank erwarte einen zügigen Rückgang der Inflation im weiteren Jahresverlauf.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: qvist / Shutterstock.com, PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07270,0017
0,15
Japanischer Yen149,9320-0,4480
-0,30
Pfundkurs0,8647-0,0021
-0,24
Schweizer Franken0,96980,0009
0,09
Russischer Rubel86,95180,9840
1,14
Bitcoin25865,0836-54,5220
-0,21
Chinesischer Yuan7,59570,0201
0,26
Werbung

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: Dow schwächer -- DAX stabil -- SFC Energy erhält Großauftrag -- Aroundtown, Uniper, Daimler Truck, NVIDIA im Fokus

TUI baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus. Geldstrafe gegen Juventus Turin wegen Vergehen bei Gehältern. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Bank of America hebt Kursziel für Deutsche Post an. UniCredit denkt über Fusion von Geschäften in Österreich und Slowenien nach. Jefferies stuft Siltronic nach oben.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln