Krypto News: Darum könnte das heutige FOMC-Meeing der Startschuss für den nächsten Bull Run sein

17.09.25 16:56 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Das heutige FOMC-Meeting der US-Notenbank sorgt für viel Spannung an den Finanzmärkten, und ganz besonders im Kryptospace. Schließlich stehen die Chancen gut, dass eine neue geldpolitische Lockerung als Katalysator wirkt und den Startschuss für den nächsten großen Bull Run liefert.

Heute könnte der Leitzins der USA zum ersten Mal seit langem gesenkt werden

Zuletzt hatte die FED im September 2024 eine Serie von Zinssenkungen eingeleitet und das mit enormen Folgen: Bitcoin erreichte neue Allzeithochs, Ethereum sprang über 4000 $ und Altcoins erlebten starke Rallyes.

Nun steht möglicherweise ein neuer Zinsschnitt bevor und viele Analysten erwarten, dass das der Auslöser für den nächsten großen Bull Run sein könnte. Vor einem FOMC-Meeting weiß man natürlich nie genau, ob es eine Leitzinssenkung geben wird und wenn ja, wie groß diese ausfällt. Derzeit wird jedoch mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 % von einer Leitzinssenkung ausgegangen.

Quelle: cmegroup.com

Dafür gibt es mehrere Ursachen. Zum einen steigt die Arbeitslosigkeit in den USA wieder deutlich an. Die Beschäftigungszahlen liegen spürbar unter dem Niveau der letzten Jahre und Prognosen konnten nicht erreicht werden. Gleichzeitig ist die Inflation, welche ja der Hauptgrund für den hohen Leitzinssatz war, wieder unter Kontrolle. Nach einer langen Phase starker Preissteigerungen hat sich die Teuerung mittlerweile normalisiert.

Diese Kombination gibt der FED jetzt Spielraum, die Wirtschaft mit zusätzlicher Liquidität zu stützen. Zinssenkungen bedeuten schließlich günstigeres Geld. Unternehmen können billiger Kredite aufnehmen. Daraus resultieren mehr Investitionen, mehr Jobs und mehr Wachstum für die Wirtschaft. Gleichzeitig leihen und konsumieren Verbraucher mehr. Auch das führt zu steigender Nachfrage und höheren Gewinnen für Unternehmen.

Im Gegensatz zu den letzten Zinssenkungen im September 2024 sind die Voraussetzungen heute für den Kryptomarkt sogar deutlich besser. Heute steht schließlich noch mehr Kapital bereit, um in risikobehaftete Assets wie Kryptowährungen zu fließen.

Drei Faktoren sind dabei entscheidend:

Zum einen gibt es extrem viel Liquidität in Stablecoins. Über 300 Milliarden $ liegen in Stablecoins, die aktuell 4–6 % Rendite in DeFi-Protokollen erwirtschaften. Sobald die Zinssenkung kommt, schalten viele Investoren höchstwahrscheinlich in den Risk-on-Modus und dürften ihr Kapital aus passiven Stablecoin-Yields in Bitcoin, Ethereum und Altcoins umschichten.

Ein weiterer Faktor sind Geldmarktfonds. Derzeit sind rund 7,5 Billionen $ in T-Bills geparkt. Die Fonds funktionieren nur bei hohen Renditen. Mit sinkenden Zinsen verlieren sie an Attraktivität und Kapital wird in Alternativen wie Aktien, aber auch Kryptowährungen umgeschichtet.

Der dritte Faktor ist schließlich das Ende des Quantitative Tightenings. Die FED hat fast alle pandemiebedingten Liquiditätsreserven abgebaut. Sobald Zinssenkungen beginnen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das QT ebenfalls endet. Historisch gesehen starteten alle Altseasons in Phasen, in denen QE aktiv war oder QT pausierte.

Seit 1980 gab es bereits 20 Fälle von Zinssenkungen, in denen der S&P 500 zwar schon nahe Allzeithoch gehandelt wurde, in den folgenden 12 Monaten jedoch trotzdem noch weiter anstieg. Da sich Krypto stark an der Entwicklung des Aktienmarktes orientiert, könnte dieser Effekt auch Bitcoin und Co. unmittelbar zugutekommen, falls der historische Trend anhält.

Es ist sowohl heute Abend als auch morgen mit stärkerer Volatilität zu rechnen, und es könnte gut sein, dass Kryptowährungen eine Rallye erleben, falls Jerome Powells Rede positiv ausfällt und eine Leitzinssenkung beschlossen wird. Das würde den perfekten Nährboden für den Start einer neuen Altcoin-Season schaffen. Von einer solchen könnten dann vor allem auch junge Kryptoprojekte, wie beispielsweise Bitcoin Hyper, profitieren.

Coins wie HYPER könnten stark von Altcoin-Season profitieren

Das junge Kryptoprojekt Bitcoin Hyper stellt heute für viele Anleger eine spannende Investitionsmöglichkeit dar. Im Gegensatz zu etablierten Kryptos, die schon viele Rallyes hinter sich haben und gut am Markt etabliert sind, steckt der native Token HYPER derzeit nämlich noch in der Presale-Phase. Dies bedeutet, dass er derzeit ausschließlich über die offizielle Webseite des dahinter stehenden Projektes Bitcoin Hyper erworben werden kann.

Hier wird ein Teil der Coin-Allokation gerade zu einem rabattierten Vorverkaufspreis von 0,012935 $ verkauft. Das Interesse am Vorverkauf wächst stetig weiter an und stand jetzt kamen schon deutlich über 16 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 70 % gestakt werden. Spannend an dem Projekt ist die Layer-2-Blockchain für Bitcoin, welche entwickelt werden soll.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Bis jetzt verfügt Bitcoin ja noch über keine eigene L2-Lösung, obwohl Bitcoins Blockchain im Vergleich zu moderneren Kryptoprojekten extrem ineffizient ist. Transaktionen kosten mehrere Dollar und dauern Minuten oder sogar Stunden, was BTC für Micropayments und DeFi-Anwendungen kaum noch attraktiv macht.

Eine L2-Lösung wie Bitcoin Hyper könnte das ändern und in der Zukunft Transaktionen auslagern und beschleunigen. Dementsprechend groß ist der Mehrwert und das Wachstumspotenzial, das viele in dem jungen Kryptoprojekt sehen. Wer hier also noch frühestmöglich einsteigen will, dem wird mit dem Presale von HYPER gerade noch die Gelegenheit dazu geboten.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.