Krypto News: Entwicklerzahlen explodieren! Diese fünf Altcoins führen

06.07.25 11:15 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto

Im Altcoin-Segment ist die Auswahl an Projekten mittlerweile kaum noch überschaubar. Für Analysten und Investoren stellt sich deshalb zunehmend die Frage, wie sich die vielversprechendsten Coins identifizieren lassen. Neben technologischen Besonderheiten und Narrativen ist auch ein oft unterschätzter Faktor von Bedeutung: die Entwickleraktivität. Sie zeigt, wie intensiv ein Projekt weiterentwickelt wird, wie häufig Upgrades erfolgen und wie lebendig das Ökosystem ist. In einem so dynamischen Markt wie dem der Kryptowährungen ist stetiger Fortschritt essenziell, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Inzwischen explodieren die Entwicklerzahlen bei einigen Projekten – diese fünf Altcoins führen das Feld derzeit an.

Entwickleraktivität: Diese Ökosysteme führen den Markt an

Der aktuelle Developer Report von Electric Capital zeigt zunächst eindrucksvoll, welche Blockchain-Ökosysteme die meisten aktiven Entwickler verzeichnen. An der Spitze steht der sogenannte EVM-Stack, also das erweiterte Ethereum-Ökosystem, mit insgesamt über 11.500 Entwicklern, von denen mehr als 3.600 in Vollzeit arbeiten. Direkt dahinter folgt Ethereum selbst mit 2.510 Vollzeitentwicklern und über 7.700 Gesamtentwicklern. Obwohl beide Zahlen leicht rückläufig sind, bleibt Ethereum der unangefochtene Marktführer hier für dezentrale Anwendungen, Smart Contracts und DeFi.

Developer Report

Auf den weiteren Plätzen folgen Solana und der SVM-Stack mit jeweils rund 1.035 Vollzeitentwicklern. Beide konnten ihre Zahlen im letzten Jahr um mehr als 17 Prozent steigern und zeigen damit gegenläufige Trends zur Ethereum-Welt. Ebenfalls in den Top fünf vertreten ist Bitcoin. Zwar ist der technische Fokus hier traditionell konservativer, dennoch zählt das Ökosystem mehr als 2.300 aktive Entwickler.

Wo Wachstum passiert, entstehen neue Chancen

Neben der absoluten Anzahl an Entwicklern lohnt sich jedoch auch der Blick auf die Dynamik einzelner Projekte. Denn während Ethereum in der Breite dominiert, verzeichnen andere Netzwerke deutlich höhere Wachstumsraten. Besonders in frühen Phasen kann ein starker Zuwachs an Entwicklern ein Signal für steigende Innovationskraft und neues Nutzerinteresse sein. Wer also auf zukünftige Relevanz setzt, sollte auch analysieren, wo der Zuwachs an Talenten besonders stark ist. Hier entstehen oft die Märkte von morgen.

Diese fünf Ökosysteme wachsen am stärksten

Die höchste Dynamik weist derzeit das Core-Ökosystem auf: In nur einem Jahr wuchs die Zahl der Vollzeitentwickler um satte 600 Prozent. Auch über zwei Jahre hinweg ergibt sich ein Plus von über 480 Prozent. Vechain und Livepeer belegen mit jeweils 100 Prozent Wachstum im Jahresvergleich ebenfalls Spitzenplätze. Worldcoin folgt mit einem Plus von 90,9 Prozent, während IOTA immerhin noch 84 Prozent Wachstum vorweisen kann.

dev

Auffällig ist dabei: Diese Projekte kommen zwar auf deutlich geringere absolute Entwicklerzahlen als Ethereum oder Solana, doch ihre relative Entwicklung zeigt einen klaren Trend. Neue Teams, mehr Ressourcen und intensivere Entwicklungsarbeit deuten auf zunehmende Relevanz. 

Krypto-Entwickler bauen Bitcoin-L2 – das steckt dahinter 

Bitcoin zählt mit 522 Vollzeitentwicklern und rund 2.300 Gesamtentwicklern vergleichsweise wenig aktive Kräfte – vor allem im Vergleich zu Ethereum und dem EVM-Stack mit kumuliert über 18.000 Entwicklern. Doch dieser Unterschied ist strukturell begründet: Bitcoin setzt bewusst auf Stabilität statt auf schnelle Innovation. Die geringe Veränderungsfrequenz stärkt das Vertrauen in die Unveränderlichkeit des Protokolls. Anders als bei Ethereum oder Solana ist die Rolle der Entwickler hier weniger innovationsgetrieben.

Dennoch arbeiten Entwickler auch hier kontinuierlich an Verbesserungen – insbesondere im Bereich der Bitcoin Layer 2. 

Bitcoin galt lange als digitales Pendant zu Gold. Der neue Ansatz von Bitcoin Hyper will dieses Narrativ jedoch erweitern. Das Ziel ist es, den Bitcoin als Grundlage für ein dynamischeres, anwendungsorientiertes Ökosystem zu nutzen, ohne dabei zentrale Werte wie Dezentralität oder Sicherheit zu kompromittieren.

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Bitcoin Hyper

Im Kern steht eine Layer-2-Lösung, die Bitcoins über eine Bridge auf eine skalierbare Architektur überträgt. Die technische Grundlage bildet dabei die Solana Virtual Machine, die für ihre hohe Transaktionskapazität und niedrigen Gebühren bekannt ist. Durch diese Kombination entsteht eine Plattform, die Smart Contracts, dezentrale Anwendungen und NFTs auf Bitcoin-Basis ermöglicht.

Ein zentrales Element der Architektur sind sogenannte Zero-Knowledge-Proofs. Sie erlauben es, Transaktionen effizient und gleichzeitig mit hoher Privatsphäre durchzuführen. Dabei bleibt die Nachvollziehbarkeit auf der ursprünglichen Bitcoin-Chain erhalten, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.

Begleitet wird die technische Umsetzung von einem eigenen Utility-Token namens HYPER. Dieser erfüllt mehrere Funktionen im Netzwerk: Governance, Staking und Einsatz als Zahlungsmittel innerhalb des Layer-2-Netzwerks. Wer aktuell noch günstig einsteigen möchte, könnte sich erste HYPER Token vor der morgigen Preiserhöhung sichern. 

Die frühe Phase des Projekts bietet zusätzliche Anreize für Anleger: Im Presale steigt der Preis schrittweise an, was frühe Beteiligungen belohnt. Zudem locken aktuell überdurchschnittliche Staking-Erträge von über 400 Prozent pro Jahr. Teilnehmen lässt sich unkompliziert über die offizielle Website. Nach dem Verbinden der Wallet kann der Kauf mit ETH, USDT oder BNB erfolgen. 

Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.