Krypto News: Kein „Sell in May“! Bitcoin erreicht neues Allzeithoch
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Bitcoin hat jüngst mit einem Kurs über 111.000 US-Dollar ein neues Allzeithoch markiert und damit den bisherigen Rekord aus der Trump-Ära übertroffen. Parallel dazu gewinnt ein neuartiges Projekt an Aufmerksamkeit: BTC Bull Token ($BTCBULL) nutzt die BTC-Rallye für ein eigenes Belohnungssystem. Bei jedem bedeutenden Kursmeilenstein von Bitcoin werden automatisch BTC-Airdrops an Tokenhalter ausgezahlt – nicht in nativen Tokens, sondern in echten Bitcoins. Dieser Mechanismus verleiht dem Projekt Substanz jenseits kurzfristiger Spekulation.
Wer sich für BTCBULL interessiert, stößt aktuell auf einen Bitcoin-Meme-Coin mit Airdrops.
Im laufenden Presale wurden bereits über 6,1 Millionen US-Dollar eingesammelt. Derzeit liegt der Tokenpreis bei 0,002525 US-Dollar, was Investoren zwei Tage vor Ende der aktuellen Verkaufsphase zu raschem Handeln motiviert. Steigt Bitcoin weiter, könnten frühe Teilnehmer von der nächsten Ausschüttung profitieren. Zugleich ist es durch fixe Preiserhöhungen jetzt eben möglich, schon Buchgewinne aufzubauen.
Bitcoin steigt erstmals über 111.000 US-Dollar
Das neue Allzeithoch von Bitcoin bei mehr als 111.000 US-Dollar ist Ausdruck einer grundlegenden makroökonomischen Verschiebung – nicht bloß das Resultat kurzfristiger Spekulation. Der kürzlich erzielte Handelsfrieden zwischen den USA und China hat geopolitische Risiken reduziert und die globalen Märkte beruhigt. Diese Entspannung wirkt als Katalysator für die Rückkehr von Kapital in risikobehaftete Anlageklassen, wobei Bitcoin zunehmend als strategische Positionierung institutioneller Investoren dient.
Ein wesentlicher Treiber des Kursanstiegs ist die starke Nachfrage nach Spot-Bitcoin-ETFs. Allein im laufenden Monat wurden über 4,28 Milliarden US-Dollar in diese Produkte investiert. Marktführer wie BlackRock, Fidelity und ARK bauen auf dieser Dynamik auf, indem sie umfassende Investmentlösungen rund um Bitcoin entwickeln.
Besonders auffällig: Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock verzeichnete zuletzt einen Tageszufluss von 530 Millionen US-Dollar – den höchsten Wert seit zwei Wochen und ein klares Signal institutioneller Überzeugung.

https://coinmarketcap.com/etf/bitcoin/
Nicht nur ETFs treiben den Markt: On-Chain-Daten zeigen eine strukturelle Stärke. Langfristige Anleger halten nun 15,8 Millionen BTC – ein Rekordniveau, deutlich über den 14,3 Millionen zu Jahresbeginn. Gleichzeitig haben Miner ihre Verkäufe nach starken Abgaben im April spürbar reduziert. Dieses rückläufige Angebot trifft auf eine steigende Nachfrage, was den Preisdruck verringert und die Aufwärtsdynamik von Bitcoin zusätzlich unterstützt. Die aktuellen Bewegungen deuten daher nicht auf kurzfristiges FOMO, sondern auf nachhaltige Akkumulation hin.

https://www.coinglass.com/pro/i/long-term-holder-supply
Die aktuelle Bitcoin-Rallye deutet auf einen grundlegenden strukturellen Wandel hin – kein kurzfristiger Hype, sondern Ausdruck eines tiefgreifenden Paradigmenwechsels. Bitcoin etabliert sich zunehmend als fester Bestandteil institutioneller Portfolios. Unterstützt wird dieser Trend durch starke Nachfrage, wachsende Akkumulation langfristiger Investoren und einem deutlichen Rückgang der Miner-Verkäufe. Diese Faktoren signalisieren eine nachhaltig getragene Marktbewegung, gestützt durch makroökonomische Entwicklungen.
Vor diesem Hintergrund gewinnt auch das Projekt BTC Bull Token an Dynamik. Mit bislang 6,1 Millionen US-Dollar im Presale konnte es erhebliche Mittel einsammeln. Der Mechanismus ist klar definiert: Bei jedem neuen Bitcoin-Kursmeilenstein werden automatisch echte BTC-Airdrops an Tokenhalter ausgeschüttet. Damit verbindet das Projekt makroökonomische Stärke mit einem direkten Anreizsystem – eine Kombination, die zunehmend Kapital anzieht.
Warum Anleger mit BTCBULL echte Bitcoins verdienen können
Ein Anstieg von rund 35 Prozent würde Bitcoin auf 150.000 US-Dollar heben – bei einem Jahresplus von über 60 Prozent. Damit läge der Zuwachs weiterhin unter dem historischen Durchschnittswert von 82 Prozent pro Jahr seit 2011.Somit könnte es weiteres Kurspotenzial gegeben sein.

Quelle: TradingView
Beim Erreichen definierter Kursmarken – etwa 150.000 US-Dollar – erfolgt die erste automatische Ausschüttung von echten Bitcoins an Inhaber des $BTCBULL-Tokens. Dieses System ermöglicht den Zugang zu BTC-Erträgen, ohne selbst Bitcoin kaufen oder Mining betreiben zu müssen.
Das Belohnungsmodell erinnert an die Sicherheit physischer Vermögenswerte wie Gold, geht jedoch darüber hinaus: Bei weiteren Meilensteinen – etwa 200.000 und 250.000 US-Dollar – folgen zusätzliche Ausschüttungen. Die Berechnung erfolgt proportional zur gehaltenen Tokenmenge.
Bislang flossen bereits über 6,1 Millionen US-Dollar in den Vorverkauf. BTC Bull Token positioniert sich als das einzige Projekt, das durch Bitcoin-Kursfortschritte unmittelbare BTC-Belohnungen bereitstellt.
Angesichts der steigenden Preise für direkten Bitcoin-Kauf bietet dieses Modell eine alternative Partizipation mit niedrigeren Einstiegshürden – ein struktureller Vorteil in einem zunehmend kapitalintensiven Markt.
BTCBULL wird deflationär – das wird wichtig
Das Token-Angebot von $BTCBULL unterliegt einer dynamischen Reduktion: Bei jedem Erreichen eines Bitcoin-Meilensteins von 50.000 US-Dollar wird die verfügbare Menge an $BTCBULL-Token automatisch verringert. Diese deflationäre Struktur schafft eine zunehmende Knappheit, der den Wert pro Token potenziell steigen lässt – besonders zugunsten der frühen Investoren.
Im Gegensatz zum vierjährlichen Halving bei Bitcoin erfolgt die Angebotsverknappung bei $BTCBULL in direkter Abhängigkeit vom Marktgeschehen. Dieser Mechanismus erzeugt einen systematischen Kaufdruck, sobald Bitcoin neue Höchststände erreicht.

Aktuell sind bereits über 1,5 Milliarden Token im Umlauf – ein erheblicher Teil des Gesamtvolumens. Damit ist ein Großteil der verfügbaren Token bereits vor der geplanten Börsennotierung verteilt. Durch das begrenzte Restangebot könnte sich bei weiterem Zufluss von Kapital zusätzliches Aufwärtspotenzial für den Token ergeben.
Mit der bevorstehenden Börsennotierung von BTCBULL könnte der kombinierte Effekt aus begrenztem Angebot und automatisierten Bitcoin-Airdrops zu starkem Preismomentum führen.
Jetzt schnell in BTCBULL investieren
Die Teilnahme am BTC Bull Token-Presale ist einfach gestaltet. Über die offizielle Website lässt sich $BTCBULL direkt mit ETH, USDT oder gängigen Bankkarten erwerben – ohne aufwendige Einrichtung oder technische Hürden.
Nach dem Kauf können die Token unmittelbar im nativen Staking-System hinterlegt werden, das derzeit einen attraktiven Jahreszins von 67 Prozent bietet. Während das Projekt auf weitere Bitcoin-Meilensteine zusteuert, ermöglicht das Staking bereits vorab eine kontinuierliche Rendite.
Zudem informiert die Community auf Plattformen wie X und Telegram regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Presale-Fortschritte und kommende Ausschüttungen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.