Krypto News: Snorter-Presale vor 1,5 Mio. US-Dollar - 100x Coins mit Trading-Bot finden
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Der Snorter Token (SNORT) verzeichnet mit seinem laufenden ICO bereits einen Kapitalzufluss von fast 1,5 Millionen US-Dollar – und übertrifft damit die Vorverkaufszahlen des bekannten Trading-Bots Banana Gun. Während Letzterer in seiner privaten Finanzierungsphase 1,2 Millionen US-Dollar einnahm, konnte Snorter diese Marke in nur wenigen Wochen überbieten. Technologisch basiert das Projekt auf Solanas schneller Infrastruktur, was dem Bot ermöglicht, potenziell erfolgreiche Meme-Coins frühzeitig und effizient zu identifizieren.
Das erklärte Ziel ist es, menschliche Fehlerquellen im Handel zu minimieren. Die vollständige Prüfung durch SolidProof und Coinsult sowie die Offenlegung des Entwicklerteams unterstreichen die Seriosität des Projekts rund um das Telegram-Trading.
Der SNORT Token wird seine aktuelle Phase in drei Tagen beenden, mit einer neuen Preiserhöhung. Wer maximale Buchgewinne erzielen möchte, muss sich ergo beeilen.
Der Snorter Bot soll das Krypto-Trading verbessern
Der Markt für Meme-Coins ist hochvolatil und von erheblichen Risiken geprägt, die weit über klassische Betrugsmuster hinausgehen. Emotionale Handelsentscheidungen, wie panikartige Verkäufe oder das verspätete Reagieren auf Hypes, zählen zu den häufigsten Ursachen für Verluste. Eine Analyse von CryptoNews verdeutlicht die Problematik: 97 Prozent der über Pump.fun gestarteten Meme-Coins haben mehr als die Hälfte ihres Wertes eingebüßt, während 81 % nahezu bedeutungslos geworden sind. Diese Zahlen unterstreichen, wie schwer es ist, inmitten zahlreicher spekulativer Token qualitativ hochwertige Projekte zu identifizieren.
Gerade Kleinanleger sind besonders anfällig für kurzfristige Trends und riskante Fehlinvestitionen. Gleichzeitig nimmt das Interesse am Krypto-Trading weiter zu. Selbst etablierte Plattformen wie Robinhood erweitern ihr Angebot gezielt um Krypto-Produkte. Diese Entwicklung signalisiert, dass digitale Vermögenswerte zunehmend fester Bestandteil des globalen Finanzsystems werden – trotz der anhaltenden Herausforderungen und hohen Marktunsicherheit.
— Real World Asset Watchlist (@RWAwatchlist_) June 25, 2025
JUST IN: Robinhood CEO says crypto will replace traditional finance.
Tokenization will lead the way.pic.twitter.com/ljSOQMZwib
Snorter steht für automatisierten, emotionsfreien Handel in einem hochdynamischen Umfeld. Der Bot nutzt Geschwindigkeit und Datenanalyse, um Chancen frühzeitig zu erkennen. Damit reiht er sich in eine neue Generation von Tools ein, die strukturierten Zugang zum spekulativen Meme-Coin-Markt ermöglichen und menschliche Fehler minimieren. Retail-Trader sollen so profitabler am Kryptomarkt agieren.
Mit Snorter Memecoins traden – diese Vorteile gibt es
Snorter wurde speziell für das Solana-Netzwerk entwickelt und nutzt eine eigens konfigurierte RPC-Infrastruktur, um blitzschnelle Token-Swaps zu ermöglichen. Diese technische Basis verschafft Nutzern einen Zeitvorteil im Meme-Coin-Sektor – insbesondere beim Kauf neuer Tokens, noch bevor größere Marktteilnehmer aktiv werden. Das Ziel ist es, Alltagsanlegern dieselben Geschwindigkeitsvorteile zu bieten, die sonst professionellen Tradern vorbehalten sind.
Ein zentrales Feature ist das sogenannte Sniping beim Token-Launch: Direkt nach dem Start können Token anhand ihrer Pool-ID oder Vertragsadresse automatisiert erworben werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Bots agiert Snorter schneller und ohne menschliche Verzögerung. Ergänzend wurde das System mit umfangreichen Sicherheitsmechanismen ausgestattet. Dazu zählen Echtzeit-Scans zur Erkennung von Rugpulls, Honeypots, Mint-Traps und eingefrorenen Verträgen. In der Betaphase überzeugte Snorter mit einer hohen Erkennungsquote dieser Bedrohungen – ein entscheidender Schutzmechanismus für Trader im risikobehafteten Marktsegment der Memecoins.

Snorter wurde also explizit entwickelt, um den Zugang zum dezentralen Handel über Telegram zu vereinfachen und zentral zu bündeln. Die Plattform ermöglicht nahtloses Swapping, Sniping, Copy-Trading sowie Portfoliomanagement – alles direkt innerhalb der Telegram-Oberfläche, ohne auf externe Browser oder Drittanbietertools angewiesen zu sein. Dieser integrierte Ansatz richtet sich insbesondere an weniger erfahrene Nutzer, die so schneller und sicherer agieren können. Obwohl Snorter zunächst auf Solana startet, ist die Architektur bereits für eine Multi-Chain-Nutzung vorbereitet. Erweiterungen auf Ethereum, BNB Chain, Polygon und Base sind in Planung.
Diese Interoperabilität ermöglicht es Tradern, Chancen auf verschiedenen Netzwerken zu identifizieren und zu nutzen, ohne die gewohnte Umgebung verlassen zu müssen. Im Vergleich zu anderen Bots bietet Snorter damit ein deutlich höheres Maß an Flexibilität.
Durch die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit und Blockchain-übergreifender Funktionalität wird das Risiko menschlicher Fehler reduziert – ein klarer Vorteil in volatilen, schnellen Märkten.
Copy-Trading leicht gemacht – wichtiges Feature für Trader
Für viele Meme-Coin-Trader ist der Einsatz von Trading-Bots noch ungewohnt. Eine Funktion könnte den Einstieg jedoch deutlich erleichtern: Copy-Trading. Snorter ermöglicht es, ausgewählte Wallets mit nachweislich erfolgreichen Strategien in Echtzeit zu spiegeln – inklusive individueller Anpassung von Positionsgrößen und laufendem Portfoliotracking.
Damit lassen sich fundierte Handelsansätze auch ohne tiefgehende Marktkenntnisse umsetzen. Besonders in einem von Emotionen und kurzfristigen Trends geprägten Umfeld kann dies Fehlentscheidungen vermeiden. Das starke Wachstum des Copy-Trading-Markts verdeutlicht die Relevanz: 2024 lag das weltweite Marktvolumen bei 8,8 Milliarden US-Dollar, mit Prognosen von 9,5 Milliarden im Jahr 2025.
Snorter positioniert sich in diesem dynamischen Segment mit einem nutzerfreundlichen, transparenten Ansatz.

Im Bereich der Meme-Coins markiert Copy-Trading einen strukturellen Wandel: Es wird zunehmend als aktives Instrument im spekulativen Handel genutzt – nicht mehr nur von passiven Investoren. Snorter integriert diese Funktion direkt in seine Telegram-Oberfläche und ermöglicht es Nutzern, erfolgreiche Wallets zu spiegeln, ohne auf eigene Entscheidungsfreiheit zu verzichten.
Intelligenter traden in 2025? Jetzt einsteigen
Das Halten des SNORT Tokens ermöglicht nicht nur die Teilnahme am Vorverkauf, sondern eröffnet Zugang zu erweiterten Funktionen innerhalb der Snorter-Plattform. Inhaber profitieren von deutlich reduzierten Ausführungsgebühren – statt 1,5 Prozent fallen lediglich 0,85 Prozent an, ein Wert, der unter dem Branchendurchschnitt liegt. Mit dem geplanten Start der Governance-Funktion erhalten Tokenhalter zudem Mitspracherechte bei strategischen Entscheidungen, etwa zur Integration neuer Blockchains, zur Anpassung der Gebührenstruktur oder zur Nutzung von Treasury-Ressourcen.
Weitere Bestandteile des SNORT-Ökosystems sind Wettbewerbe, Empfehlungsprogramme und Ranglisten im Copy-Trading, bei denen Belohnungen ausschließlich in SNORT ausgezahlt werden.
Der Vorverkauf läuft aktuell und akzeptiert SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie Kreditkarten. Da der Preis schon in weniger als 72 Stunden wieder steigt, müssen sich Anleger für maximale Buchgewinne etwas beeilen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.