Krypto-Trading

Die Auferstehung von Ripple: Feiert der Altcoin ein Comeback?

10.10.19 15:16 Uhr

Die Auferstehung von Ripple: Feiert der Altcoin ein Comeback? | finanzen.net

Kryptowährungen sind seit jeher durch große Volatilität geprägt. Einige einst hochgelobte Coins existieren heute gar nicht mehr. Doch nicht jeder Coin, der untergegangen zu sein scheint, verschwindet komplett: Ripple könnte eine Aufholjagd starten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.558,8394 CHF 639,7101 CHF 0,70%

99.025,2779 EUR 635,8516 EUR 0,65%

85.595,7423 GBP 470,8749 GBP 0,55%

17.139.347,7337 JPY 100.968,0180 JPY 0,59%

116.204,6204 USD 832,5390 USD 0,72%

3.691,8043 CHF 18,9186 CHF 0,52%

3.949,7248 EUR 18,3003 EUR 0,47%

3.414,0740 GBP 12,6721 GBP 0,37%

683.620,4652 JPY 2.804,3968 JPY 0,41%

4.634,9405 USD 24,9266 USD 0,54%

2,4211 CHF 0,0055 CHF 0,23%

2,5903 EUR 0,0046 EUR 0,18%

2,2390 GBP 0,0019 GBP 0,09%

448,3278 JPY 0,5616 JPY 0,13%

3,0397 USD 0,0077 USD 0,25%

92,4661 CHF 0,7241 CHF 0,79%

98,9261 EUR 0,7262 EUR 0,74%

85,5100 GBP 0,5492 GBP 0,65%

17.122,1764 JPY 116,6308 JPY 0,69%

116,0882 USD 0,9384 USD 0,81%

6,7573 USD 0,0265 USD 0,39%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,70%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,51%

0,0108 LTC -0,0001 LTC -0,78%

Das Open-Source-Protokoll Ripple, auf dem auch der XRP-Coin gehandelt wird, kam 2012 heraus und wurde von Ryan Fugger, Chris Larsen und Jed McCaleb ins Leben gerufen. XRP ist aktuell nach Marktkapitalisierung der drittgrößte Coin hinter Bitcoin und Ethereum. Doch gegen Bitcoin eindeutig zu bestehen, gestaltet sich für viele andere Kryptowährungen immer schwieriger: So hat der Bitcoin derzeit eine Marktdominanz von beinahe 70 Prozent und stellt damit die anderen Kryptowährungen in den Schatten. Doch es gibt Hinweise, dass Ripple den großen Konkurrenten zumindest in anderer Hinsicht den Rang ablaufen und ein Comeback feiern könnte.

Ripple steigt, während Bitcoin verliert

Das wird vor allem an der positiven Kursentwicklung von Ripple deutlich. Innerhalb eines Monats (10.09-08.10) konnte der Coin ein Plus von gut sieben Prozent verzeichnen. Im Gegensatz dazu konnte der Bitcoin in letzter Zeit nicht abliefern: Im selben Zeitraum verlor die beliebteste Kryptowährung um die 20 Prozent an Wert.

Das Verhältnis zwischen dem Bitcoin- und dem XRP-Kurs ist auch für viele Trader ein gutes Indiz dafür, wie Ripple momentan steht. Der Verhältniskurs wird in Sats angegeben, vor einem Monat betrugen diese noch um die 2.500.

Ripple hat "noch viel Platz nach oben"

Momentan konnte sich das Kursverhältnis auf 3.400 Sats erhöhen. Das entspricht einem Plus von gut 36 Prozent und scheint Ripple-Anleger zu freuen. So erklärt etwa Felix Grenda, Redakteur bei cryptomonday.de, dass noch "viel Platz nach oben" sei und prognostiziert weitere Kurszuwächse, die sich auf insgesamt 130 Prozent belaufen könnten.

Als Zielwert setzt er einen noch höheren Wert an. Um die 6.500 Sats könnte das Ripple-Bitcoin-Verhältnis erreichen, geschätzt anhand der vergangenen Performance. Das wären zum aktuellen Wert weitere Zugewinne in Höhe von 91 Prozent.

Relativ ruhig rund um Ripple

Um Ripple ist es in letzter Zeit relativ ruhig. Einzig der Kommentar des Ripple-CEOs, dass Facebooks Kryptowährung Libra nicht vor 2022 herauskomme, war zuletzt zu hören. Wie sich der Ripple-Coin in Zukunft entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Anleger dürfen gespannt sein.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Akarat Phasura / Shutterstock.com