Kryptomarkt im Blick

Mt.Gox-Schock: Bitcoin-Kurssturz geht weiter - Auch MicroStrategy-Chef kann Ausverkauf nicht stoppen

04.07.24 21:23 Uhr

Bitcoin bricht ein: Unsicherheit über Mt.Gox-Gläubigerzahlungen sorgt für Chaos am Markt | finanzen.net

Am Kryptomarkt setzt sich der Abwärtstrend auch am Donnerstag fort. Der Bitcoin markiert ein Zweimonatstief.

Werte in diesem Artikel
Aktien

263,50 EUR 4,00 EUR 1,54%

Devisen

87.331,0290 CHF -202,8510 CHF -0,23%

93.515,7952 EUR -213,3639 EUR -0,23%

81.651,2705 GBP -205,3588 GBP -0,25%

16.381.355,2624 JPY -27.817,0517 JPY -0,17%

109.438,8567 USD -266,4697 USD -0,24%

3.202,6879 CHF -18,5123 CHF -0,57%

3.429,5016 EUR -19,6815 EUR -0,57%

2.994,3943 GBP -17,8861 GBP -0,59%

600.752,8942 JPY -3.095,9130 JPY -0,51%

4.013,4475 USD -23,6501 USD -0,59%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,27%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,58%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,22%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,58%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,22%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 0,60%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,74%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,28%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,19%

0,0002 ETH 0,0000 ETH 0,59%

• Bitcoin fällt in Richtung 58.000 US-Dollar
• Unsicherheit über Mt.Gox-Auszahlungen belastet
• Weitere Belastungsfaktoren für den Kryptomarkt

Nachdem die älteste Kryptowährung Bitcoin bereits am Vortag unter die 60.000-Dollar-Marke gefallen war, geht der Preisrutsch auch am Donnerstag weiter.

Befürchteter Verkaufsdruck durch Mt.Gox lässt Anleger vorsichtig werden

Dabei belastet insbesondere die Unsicherheit über die konkreten Folgen der für Anfang Juli angekündigten Rückzahlungen an Gläubiger der vor zehn Jahren insolvent gegangenen Kryptobörse Mt.Gox. Der ehemals größte Bitcoin-Umschlagsplatz wurde vor rund einer Dekade gehackt, bei dem Angriff wurden rund 850.000 Bitcoins gestohlen. Ein Teil dieser Coins tauchte später wieder auf und eben dieser Teil soll von Seiten der Insolvenzverwalter nun - zehn Jahre später - an die Gläubiger von Mt.Gox zurückgezahlt werden.

Kommt eine solche Menge Bitcoin in kurzer Zeit auf den Markt, sorgt dies für Kursturbulenzen, insbesondere dann, wenn die Gläubiger ihre Cyberdevisen, die in den letzten zehn Jahren massiv an Wert gewonnen haben, direkt wieder verkaufen. Unklar ist allerdings, ob die Auszahlungen bereits begonnen haben und der Bitcoin-Preis deshalb kräftig absackt, oder ob Anleger angesichts der Unsicherheit über den konkreten Start und die konkrete Menge der Bitcoin-Rückgaben vorsorglich ihrerseits ihre Einlagen abziehen.

Zusätzliche Belastungsfaktoren

Dass neben dem Bitcoin auch der breite Kryptomarkt nachgibt und ebenso Kryptowährungen wie Ether an Wert verlieren, spricht eher dafür, dass die Kryptocommunity Vorsicht walten lässt.

Dabei belastet auch die zuletzt schwächere Nachfrage nach börsengehandelten Bitcoin-Fonds, die erst zum Jahresstart von der SEC zugelassen wurden und zunächst kräftigen Zulauf erfahren hatten.

Auch die Geopolitik lastet auf dem Kryptomarkt, ebenso wie die Unsicherheit über die Geldpolitik der US-Notenbank, die bislang - anders als etwa die EZB oder die SNB - keine Leitzinssenkungen vorgenommen hat. In Zeiten hoher Zinsen positionieren sich Anleger üblicherweise stärker fernab riskanter Anlagen.

Michael Saylor bleibt optimistisch

Auch der CEO von MicroStrategy, einem der größten Bitcoin-HODLER weltweit, kann den Ausverkauf nicht stoppen. Dabei hatte der Top-Manager auf seinem X-Account mit zwei kleinen Worten für Beruhigung am Markt sorgen wollen. "Nur Bitcoin", schrieb Saylor am Vortag und unterstrich damit seine anhaltend positive Haltung zur weltgrößten Kryptowährung.

Dennoch verliert der Bitcoin weiter, in der Spitze ging es am Donnertag unter 57.000 Dollar, zuletzt notierte die Cyberdevise bei Coinmarketcap noch bei 58.456 US-Dollar.



Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Strategy (ex MicroStrategy) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Strategy (ex MicroStrategy)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Strategy (ex MicroStrategy)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: VallaV / Shutterstock.com, gualtiero boffi / Shutterstock.com

Nachrichten zu Strategy (ex MicroStrategy)

Wer­bung

Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)

DatumRatingAnalyst
11.02.2019Microstrategy A BuyBWS Financial
27.10.2017Microstrategy A BuyMizuho
28.07.2017Microstrategy A HoldDeutsche Bank AG
16.11.2016Microstrategy A BuyMizuho
11.01.2016Microstrateg a BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.02.2019Microstrategy A BuyBWS Financial
27.10.2017Microstrategy A BuyMizuho
16.11.2016Microstrategy A BuyMizuho
11.01.2016Microstrateg a BuyDeutsche Bank AG
11.12.2015Microstrateg a BuyMizuho
DatumRatingAnalyst
28.07.2017Microstrategy A HoldDeutsche Bank AG
19.10.2015Microstrateg a HoldLake Street
31.10.2012Microstrateg a neutralROTH Capital Partners, LLC
30.10.2012Microstrateg a neutralUBS AG
31.07.2012Microstrateg a neutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
16.03.2005Update Microstrategy Inc.: SellWedbush Morgan
09.02.2005Update Microstrategy Inc.: SellDeutsche Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Strategy (ex MicroStrategy) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen