So viel hätten Anleger mit einem Investment in Giggle vor 2 Wochen verdient

07.10.25 15:47 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Kaum ein Meme Coin hat in den letzten Tagen so überrascht wie Giggle (GIGGLE). Der Token, der erst Ende September gestartet war, erreichte bereits Anfang Oktober eine Bewertung von rund 100 Millionen US-Dollar. Wer früh dabei war, konnte innerhalb weniger Tage Gewinne von über 300 Prozent einstreichen. Der Kurs sprang am Montag auf 117 US-Dollar, nachdem das Projekt auf Binance-Chain für gelistet wurde.

Giggle Chart, Quelle: https://www.dextools.io/

Giggle steht dabei für mehr als nur schnelle Gewinne. Das Projekt ist eng mit der „Giggle Academy“ verknüpft, einer Lernplattform, die Bildung spielerisch und kostenlos weltweit zugänglich machen soll. Über die eigenen Trading Fees werden Mittel für wohltätige Zwecke generiert, insbesondere für Schüler und Lehrer in strukturschwachen Regionen. Diese Kombination aus Meme Coin, Charity und Technologie sorgte für einen enormen Hype.

Grandioser Start

Innerhalb von nur zwölf Stunden nach dem Start sammelte die Giggle Academy über 1,3 Millionen US-Dollar ein. Der Kursverlauf erinnert dabei an andere Binance-nahe Projekte wie Memecore (M), das kurz nach dem Launch Milliardenbewertungen erreicht hatte. Die Erwartung vieler Trader: Wenn Giggle dieses Tempo hält, könnte sich daraus einer der größten Meme-Trends des Jahres entwickeln.

Der Erfolg zeigt, wie stark Storytelling und Community-Power den Markt antreiben. Projekte, die Humor, Identifikation und einen sozialen Nutzen verbinden, ziehen Kapital an – ganz egal, ob sie realwirtschaftlich tragfähig sind oder nicht. Für Anleger, die frühzeitig dabei waren, hätte ein Investment von 1.000 US-Dollar seit 22. September rund 3.700 Prozent Gewinn gemacht. Damit wäre anstelle der 1.000 US-Dollar nun ein Betrag von über 38.000 US-Dollar am Trading Konto, wobei keiner weiß, ob der Hyper schon abgeflaut ist. Solche Bewegungen erinnern an frühe Dogecoin- oder Pepe-Phasen, in denen eine Mischung aus Hype und Glück den Unterschied machte.

Doch genau hier liegt auch das Risiko. Wer zu spät einsteigt, kauft meist nahe an lokalen Hochs. Meme Coins leben von Momentum, und das verschwindet so schnell, wie es kommt. Viele Trader suchen deshalb gezielt nach Tools, die neue Token früher aufspüren – bevor sie auf CoinMarketCap oder großen Börsen auftauchen. Genau an dieser Stelle könnte das neue Projekt Snorter Bot Token ($SNORT) ein Gamechanger im Memcoinbereich werden.

Snorter will das 100x-Potenzial früh erkennen

Während Giggle durch Charity und virale Reichweite enormes Nutzerfeedback generiert, zielt Snorter auf das technische Rückgrat des Meme-Markts. Der Telegram-Trading-Bot läuft auf Solana und soll neue Meme Coins in Echtzeit erkennen, noch bevor sie viral werden. Das System analysiert Blockchain-Daten direkt aus Validator-Knoten, erkennt frisch erstellte Token, Liquiditätseinträge oder Wallet-Bewegungen und sortiert automatisch riskante Projekte aus.

Nur Coins, die bestimmte Sicherheitskriterien erfüllen, wie etwa Liquidity Locks oder renounced Ownership, werden überhaupt angezeigt. Trader erhalten so geprüfte Frühalarme, inklusive direkter Handelsmöglichkeit über Telegram. Dank eigener Routing-Struktur soll der Handel mit minimalem Slippage und Schutz vor Front-Running erfolgen.

Merkmale des neuen Telegram Bot, Quelle: https://snortertoken.com/de

Das Projekt steht aktuell kurz vor dem Abschluss seines Presales, in dem bereits über 4,3 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden. Der Preis je SNORT-Token liegt derzeit bei 0,1071 US-Dollar und steigt mit jeder Phase. Nach dem Token Generation Event ist die Notierung auf mehreren großen Chains geplant – neben Solana auch Ethereum und BNB Chain, später Polygon und Base.

Für Anleger, die nach dem nächsten GIGGLE suchen, könnte Snorter genau das Werkzeug sein, das ihnen den entscheidenden Vorsprung verschafft. Denn wer die nächsten 100x-Meme-Coins zuerst entdeckt, braucht keine Glückstreffer, nur das richtige Timing. Mit seinem Presale in der Endphase und dem Start des Bots auf Solana steht Snorter an der Schwelle, den Telegram-Bot-Markt neu zu definieren. Und wer weiß, vielleicht explodiert der native Token gleich mit, wenn die Nachfrage nach dem Tool in die Höhe schießt.

Hier noch SNORTER Token zum Vorverkaufspreis sichern.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.