Euro im Höhenflug – Wo bleibt Draghi?
Die Teilschließung der US-Bundesregierung mag (noch) keine größeren Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum haben.

Handeln Sie Währungspaare wie EUR/USD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Wie weit der Euro noch steigen wird, darüber kann nur spekuliert werden. Warum er im Februar nicht weiter geklettert war, ist dagegen bekannt: EZB-Präsident Mario Draghi hatte nach der EZB-Ratssitzung am 7. Februar deutlich gemacht, dass er den Euro recht hoch bewertet findet. Nicht, dass er das so gerade heraus gesagt hätte – das ist in Europa nicht die Aufgabe eines Zentralbankpräsidenten.
Draghi hatte lediglich gesagt, dass der Euro ein "Abwärtsrisiko" für die weitere Inflationsentwicklung darstelle. Mit einem starken Euro... lesen Sie den vollständigen Artikel auf WSJ.de