01.02.2022 15:37

Technologie hinter einstiger Facebook-Kryptowährung Diem geht an kalifornische Bank

Traum geplatzt: Technologie hinter einstiger Facebook-Kryptowährung Diem geht an kalifornische Bank | Nachricht | finanzen.net
Traum geplatzt
Folgen
Mark Zuckerbergs Traum von einer Facebook-Digitalwährung ist offiziell ausgeträumt.
Werbung
Die Technologie hinter dem Kryptogeld Diem wurde für insgesamt 182 Millionen Dollar (rund 162 Mio Euro) an die kalifornische Bank Silvergate verkauft. Silvergate will mit dem Zukauf weiterhin versuchen, ein an den Dollar gebundenes Digitalgeld herauszubringen, wie die Bank in der Nacht zum Dienstag ankündigte.

Das ursprünglich bei Facebook entwickelte Projekt war im Juni 2019 unter dem Namen Libra vorgestellt worden. Der Plan war ambitioniert: Ein weltumspannendes Digitalgeld, das mit verschiedenen nationalen Währungen gekauft und wieder zurückgetauscht werden kann. Abgesichert werden sollte Libra durch einen Korb aus diversen Währungen.

Werbung
Diem (ex Libra) und andere Kryptos mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Diem (ex Libra) und andere Kryptowährungen haben zuletzt deutlich korrigiert. Handeln Sie Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Doch gegen den Plan baute sich sofort eine Front von Regulierern und Regierungen auf, die Geldwäsche und eine Destabilisierung des globalen Finanzsystems befürchteten. Facebook sicherte zu, die Digitalwährung erst zu starten, wenn alle Bedenken von Regulierern ausgeräumt sind.

Facebook gab im Herbst 2019 die Kontrolle über das Projekt an eine Assoziation mit Sitz in der Schweiz ab und begnügte sich damit, dort nur ein Mitglied zu sein. Schon zum Start der Allianz sprangen aber anfängliche "Gründungspartner" wie Visa, MasterCard, PayPal und eBay ab.

In einem Versuch, die Regulierer umzustimmen, wurde das Konzept geändert: Statt frei tauschbar zu sein, sollte Libra-Digitalgeld jeweils nur an eine bestimmte Währung gebunden werden. Auch wurden weitere Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung vorgesehen. Doch der Widerstand unter anderem der US-Notenbank Federal Reserve wurde nie überwunden. Auch die Umbenennung von Libra in Diem ("Tag" auf Latein) im Dezember 2020 half nicht. "Ein Wolf im Schafspelz bleibt ein Wolf", sagte danach etwa der damalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).

Dass Facebook-Gründer Zuckerberg bereit ist, aufzugeben, wurde spätestens Ende vergangenen Jahres klar, als sein Vertrauter David Marcus den Konzern verließ. Der frühere Chef des Bezahldienstes Paypal galt als der Vater des Libra-Projekts.

Silvergate zahlt für Diem 50 Millionen Dollar in bar. Zusätzlich bekommt die Diem-Gruppe gut 1,2 Millionen Aktien der Bank, wodurch sich zum jüngsten Kurs der Wert von 182 Millionen Dollar ergibt.

/so/DP/jha

WASHINGTON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Ascannio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
15.03.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
14.03.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
06.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
15.03.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
14.03.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
06.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) OutperformBernstein Research
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0874-0,0035
-0,32
Japanischer Yen144,86850,1685
0,12
Pfundkurs0,8790-0,0015
-0,17
Schweizer Franken0,99680,0001
0,01
Russischer Rubel84,57430,2943
0,35
Bitcoin25710,88706,2201
0,02
Chinesischer Yuan7,4760-0,0195
-0,26
Werbung

Heute im Fokus

Nach europäischen Inflationsdaten: DAX im Plus -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP will wohl beim KI-Startup Aleph Alpha einsteigen -- Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Santander bestätigt Ziele für 2023. Münchener Rück-Aktie: Können uns Milliarden-Zukäufe leisten. ABB startet von Milliarden-Aktienrückkauf am 3. April. Rio Tinto verkauft Mehrheit von großem Kupferprojekt in Peru. Waymo steigt komplett auf Elektroautos um.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Verkauf
Diese Aktien stehen auf den Verkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Kauf
Diese Aktien stehen auf den Einkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln