Gold auf Allzeithoch: Gründe warum ein Investment in Gold-ETCs jetzt Sinn macht

Der Goldpreis erreichte diese Woche ein neues absolutes Allzeithoch mit über 1115 USD/Unze.
In einem wirtschaftlichen Abschwung und unsicheren Zeiten stellen Gold und Exchange Traded Funds (ETFs) bzw. ETCs auf Gold eine attraktive Alternative für Anleger dar. Welche Möglichkeiten gibt es um in Gold zu investieren?
Übertreibung beim Goldpreis? Eher nicht!
Der größte Anbieter von Gold-ETFs (ETF Securities) in Europa verzeichnete im letzten Jahr einen Anstieg um 51% bei seinem Gold-ETF, dies entspricht umgerechnet 8 Millionen Unzen bzw. knapp 8,9 Milliarden US-Dollar Zuwachs. Bei den Zahlen können Anleger auf die Idee kommen, dass es sich bei den aktuellen Höhenflügen des Goldpreises um eine Übertreibung handeln könnte. Viele Experten sind sich aber einig, dass dies eher nicht der Fall ist, sondern, dass fundamentale Gründe hinter dem Anstieg stecken. Dafür spricht auch das selten genannte Argument, dass der Goldpreis zwar ein absolutes Allzeithoch erklommen hat, inflationsbereinigt aber die Preise Anfang der 80er Jahre mindestens auf ähnlichem Niveau waren, bevor Gold mehr als 20 Jahre (von 1981-2006) immer um 400 USD/Unze schwankte (siehe Langfristchart).
Gründe für einen weiteren Anstieg des Goldpreises
Im Folgenden werden weitere Faktoren kurz erläutert, die den Preis des Edelmetalls noch weiter steigen lassen dürften. Diese sind allerdings nicht die gleichen wie vor 40 oder 100 Jahren. Heute ist die Wohlstandssicherung ein wichtiges Argument für Investitionen in Gold. Investoren wollen ihre Vermögenswerte zu schützen und greifen auf Gold zurück, da das Edelmetall sehr wertbeständig ist.
Im letzten Jahrzehnt entwickelte sich der Goldpreis zwischen September und Dezember besonders positiv. Einige Anleger werden diesen saisonalen Faktor sicher im Sinn haben, wenn sie jetzt in Gold einsteigen und den Preis mit der zusätzlichen Nachfrage zusätzlich „pushen".
Gerüchte über die Einführung einer Tobinsteuer zur Senkung der Volatilität an den Finanzmärkten, scheint die Unsicherheit der Anleger noch weiter zur erhöhen.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat im September 403 Tonnen Gold verkauft. Gerüchten zufolge ist China stark daran interessiert einen Teil seiner Devisenreserven in Gold zu tauschen. Auch Indien stockt die nationalen Goldbestände auf um seine bisher größtenteils in US-Dollar notierenden Devisenreserven zu diversifizieren. Die Rede ist hier von einer Erhöhung der Goldreserven von 358 auf 558 Tonnen (also eine Erhöhung um 200 Tonnen bzw. 6,7 Milliarden US-Dollar).
Im Zuge der Konjunkturpakete zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise wurde die Geldmenge in den Vereinigten Staaten massiv ausgeweitet. Der Dollar hat dadurch gegenüber anderen Währungen massiv an Wert verloren, womit Währungsexperten die Befürchtung begründen, dass die Inflation in den USA stark ansteigen könnte. Eine gute Absicherung gegen Inflation bietet Gold.
Die Abwertung und Unsicherheit bezüglich des US-Dollar führt zu psychologischen Effekten, welche die Goldnachfrage weiter erhöhen können. Experten sehen sogar strukturelle Veränderungen aufgrund der Schwäche des US-Dollar, welche zu einem mittel- bis langfristig deutlich höherem Niveau des Goldpreises führen würden. Ebenfalls eine massive Ausweitung der Geldmenge in der Eurozone, gekoppelt mit sich zunehmend verschlechternden Staatsfinanzen. Die Angebotsausweitung von Gold ist begrenzt. Von den drei weltweit größten Gold-Produzenten China, Australien und Südafrika, erhöht nur China die Produktion.
Was macht also die Attraktivität von Gold für den privaten Anleger aus?
Gold bietet Investoren Diversifikation, Liquidität und Sicherheit Gold reduziert das Risiko, Geld zu verlieren, wenn bestimmte Anlageklassen verlieren oder eine bestimmte Branche sich schlecht entwickelt
- Gold bietet Schutz, v.a. in Krisenzeiten
- Gold bietet aktuell gute Renditechancen
Mit ETFs in Gold investieren/b>
Hier finden Sie ETFs, die in Goldminen investieren:
- AMEX Gold Bugs ABN, ISIN: LU0259322260
. Russell Global Gold ETF Securities, ISIN: DE000A0Q8NC8
Hier finden Sie ETCs, die direkt in Gold investieren:
- Gold Spot ETF Securities, ISIN: DE000A0N62G0
-Gold Spot Dt. Börse, ISIN: DE000A0S9GB0
Markus Jordan ist Herausgeber und Chefredakteur des EXtra-Magazin – Kompetenz-Center für Exchange Traded Funds. Interessierte können sich unter www.extra-funds.de für das beliebte monatliche PDF-Magazin registrieren. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.