FondsNoten: Bei welchen Fonds es im Oktober besonders rund lief

Zwei Silicon-Valley-Manager erhalten gute Bewertungen, ein ETF glänzt mit Unternehmen, die eigene Aktien zurückkaufen.
Werte in diesem Artikel
von Ralf Ferken, Euro am Sonntag
Seit Langem schlägt das Herz der globalen Wirtschaft im kalifornischen Silicon Valley, südlich von San Francisco. Dort, wo Techgiganten wie Alphabet, Apple, Facebook oder Oracle ihren Sitz haben und wo ganz in der Nähe auch Jonathan Curtis arbeitet, der Manager des Franklin Technology Fund. Der US-Amerikaner hat sein Büro in San Mateo, direkt zwischen San Francisco und dem Silicon Valley.
Seine Nähe zu Amazon, Apple & Co nimmt der studierte Elektroingenieur aber nicht allzu wichtig. "Wichtiger ist für uns, wo die Unternehmen ihre Umsätze oder Gewinne erzielen", sagt er, "was im Idealfall zu über 60 Prozent außerhalb der USA stattfindet." Dennoch sei die Nähe zum Silicon Valley hilfreich, um kleine und junge Unternehmen zu entdecken, die künftig die "digitale Disruption" anführen könnten und die er dann im Portfolio höher gewichten kann. Der Franklin Technology Fund wurde wegen seines Rendite-Risiko-Profils in den vergangenen vier Jahren nun auf FondsNote 1 hochgestuft.
Douglas Forsyth, der Manager des Allianz Income and Growth, arbeitet ebenfalls in Kalifornien. Er hat sein Büro in San Diego. Forsyth investiert beim Mischfonds von Allianz Global Investors in Aktien, High-Yield- und Wandelanleihen, die aus den USA stammen. Diese Aufteilung ist offensiver als bei vielen Mischfonds, denn High-Yield- und Wandelanleihen vollziehen die Kursbewegungen der Aktienmärkte in abgeschwächter Form nach. Sollten die Aktienkurse auf breiter Front fallen, bilden sie daher kein Gegengewicht zu Aktien. Auch mit der von 1 auf 2 gefallenen FondsNote verfügt das Portfolio jedoch immer noch über ein gutes Rendite-Risiko-Profil.
Auf Anhieb FondsNote 1 erhielt der Amundi MSCI Europe Buyback ETF. Anleger investieren damit in 78 europäische Unternehmen, die vergleichsweise viele eigene Aktien zurückkaufen. Der Buyback ETF orientiert sich am MSCI Europe Equal Weighted Buyback Yield Index, der die jeweiligen Aktien gleichgewichtet. Zu den größten Einzelwerten des Buyback ETF zählen derzeit ASML, Burberry und Casino.
Aufsteiger, Absteiger und Erstbewertungen (pdf)
_____________________________
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere News
Bildquellen: Finanzen Verlag GmbH, Dieter Spannknebel/Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:16 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10:16 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:16 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.2025 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.09.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:16 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
17.09.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
15.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen