Euro am Sonntag-Umfrage

Cloud-Lösungen im Check: Welche Arbeitswolke die Nummer 1 ist

03.07.20 01:00 Uhr

Cloud-Lösungen im Check: Welche Arbeitswolke die Nummer 1 ist | finanzen.net

Arbeiten im Homeoffice setzt voraus, dass die Technik stimmt. Die Umfrage der Redaktion von €uro am Sonntag zeigt, welcher Cloud-Dienst am besten läuft.

Werte in diesem Artikel
Aktien

151,38 EUR -1,16 EUR -0,76%

23,63 EUR 0,40 EUR 1,72%

422,25 EUR -1,75 EUR -0,41%

von Bernhard Bomke, Euro am Sonntag

Viele Beschäftigte, die es gewohnt sind, am Schreibtisch zu sitzen, haben in den vergangenen Monaten die Vorzüge und Nachteile des Arbeitens von zu Hause aus kennengelernt. Die einen finden es fantastisch, morgens nicht aus dem Haus zu müssen, die anderen vermissen ihre Kollegen und das, was der Immobilienexperte Werner Rohmert "Macht- und Netzwerkmanege" nennt: den Arbeitsplatz im gewohnten Büro.

Wer­bung

Doch das Homeoffice ist nicht nur Geschmackssache, sondern auch eine Frage der technischen Möglichkeiten. Viele Büroheimarbeiter nutzen sogenannte Cloud-Lösungen, über die der Datenaustausch mit Kollegen oder Geschäftspartnern läuft. Wir wollten wissen, wie gut die Dienste bei den Nutzern ankommen. Also hat €uro am Sonntag das Deutsche Kundeninstitut mit einer Onlineumfrage beauf- tragt, die sieben Wochen auf der Anleger-Website boerse-online.de lief. Das Portal gehört wie €uro am Sonntag zum Finanzen Verlag.

Fünf stark verbreitete Dienste wurden anhand von 19 Einzelkriterien bewertet. Bemerkenswert dabei: Die Umfrageteilnehmer äußerten sich so positiv zu ihren Erfahrungen mit den Cloud-Anbietern, dass keiner in der Gesamtwertung mit einer schlechteren Note als "gut" abschnitt.

Die besten Bewertungen bekam Nextcloud. Der Anbieter erreichte in fünf der sechs Kategorien die maximale Punktzahl (siehe Tabellen und "So wurde gefragt"). Die Teilnehmer hoben hervor, der Cloud-Dienst sei intuitiv nutzbar und erleichtere die Zusammenarbeit mit den Kollegen. Auch mit dem Speicherplatz waren die Nextcloud-Nutzer zufriedener als die Anwender der übrigen Dienste. Die Synchronisationsgeschwindigkeit stellte die Nextcloud-Community ebenfalls besonders zufrieden, doch hier liegt das Feld dicht beisammen. Falls also ein Anwender mal schlechte Laune hat: Am Tempo der Cloud-Technik liegt es generell eher nicht.

Wer­bung

Nutzer mit Nextcloud am zufriedensten

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Nextcloud-Nutzer wieder klar am zufriedensten. Die übrigen vier Dienste, Dropbox, Google Drive, iCloud (Apple) und Microsoft OneDrive, liegen deutlich dahinter. Die meisten Nerven brauchten die Dropbox-Nutzer, wenn sie mal den Kundenservice erreichen wollten. Hatten sie ihn aber endlich, waren sie mit dessen Arbeit sogar zufriedener als die Anwender von Google Drive.

Bleibt noch der Blick darauf, ob die Nutzer ihren Dienst empfehlen würden. Die meisten Anwender von Dropbox und Google Drive würden das nicht tun. Anders bei Nextcloud: Eine große Mehrheit empfiehlt den Dienst weiter.

Wer­bung



So wurde Gefragt

Die Umfrage zu Cloud-Lösungen, die das Deutsche Kundeninstitut mit boerse-online.de (gehört ebenso zum Finanzen Verlag wie €uro am Sonntag) tätigte, erfolgte in sechs Themenfeldern, die mit einer Gewichtung von zehn bis 25 Prozent in die Gesamtwertung eingingen. Die Nutzerzufriedenheit ("Würden Sie den Cloud-Dienst weiterempfehlen?") wurde mit 25 Prozent gewichtet, die "Technische Umsetzung" mit 20 Prozent, die Kategorien "Kundenservice", "Preis-Leistungs-Verhältnis" und "Nutzerfreundlichkeit" mit je 15 Prozent und der Aspekt "Sicherheit" ("Meine Daten sind bei dem Cloud-Dienst sicher aufgehoben") mit zehn Prozent.

_

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Stokkete / Shutterstock.com, rvlsoft / Shutterstock.com, Finanzen Verlag, Finanzen Verlag, Finanzen Verlag, Finanzen Verlag, Finanzen Verlag, Finanzen Verlag, Finanzen Verlag

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
17.06.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
09.06.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
23.05.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.06.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
09.06.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
23.05.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
13.05.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Microsoft KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen