Lebensversicherung

S&P erwartet weiter sinkende Überschussbeteiligungen

20.11.12 15:14 Uhr

Die Kunden der deutschen Lebensversicherer müssen sich nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor's im kommenden Jahr erneut auf geringere Überschussbeteiligungen einstellen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

347,90 EUR -3,40 EUR -0,97%

276,00 EUR -4,80 EUR -1,71%

568,60 EUR -13,80 EUR -2,37%

113,70 EUR -0,30 EUR -0,26%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

527,8 PKT -10,0 PKT -1,86%

199,5 PKT -3,9 PKT -1,93%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

5.326,3 PKT -98,2 PKT -1,81%

507,0 PKT -4,3 PKT -0,84%

12.353,7 PKT -179,7 PKT -1,43%

29.894,7 PKT -158,8 PKT -0,53%

8.169,5 PKT 6,1 PKT 0,07%

9.122,8 PKT -133,2 PKT -1,44%

4.505,1 PKT -50,1 PKT -1,10%

Wegen der anhaltenden Niedrigzinsphase an den Finanzmärkten dürften die Unternehmen ihre Gesamtverzinsung im Schnitt um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 bis 3,7 Prozent senken, teilte S&P am Dienstag in Frankfurt mit. Die Agentur hält dies für einen sinnvollen Schritt, um die Finanzkraft der Branche zu stärken und sicherzustellen, dass die Versicherer die eingegangenen Zinsgarantien langfristig erfüllen können.

Wer­bung

   Ernsthafte Sorgen um einzelne Versicherungsunternehmen macht sich S&P trotz des Niedrigzinsumfelds nicht. "Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die Versicherer auch in einem mittelfristig anhaltenden Niedrigzinsumfeld ihre Garantien erfüllen können", sagte S&P-Experte Christian Badorff. Bei Unternehmen, die gemessen an ihren finanziellen Mitteln zu hohe Überschussbeteiligungen zahlen, sei allerdings eine Verschlechterung der Ratings denkbar.

 

    Wegen der Niedrigzinsen hatte die Bundesregierung Anfang 2012 bereits den Garantiezins für neue Lebensversicherungsverträge auf 1,75 Prozent gesenkt. Aus früheren Jahren haben die Versicherer aber noch Verträge mit Zinsgarantien von bis zu 4 Prozent im Bestand./stw/fbr

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
22.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.05.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
16.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025Allianz KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
22.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
16.05.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.05.2025Allianz KaufenDZ BANK
05.05.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
20.05.2025Allianz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Allianz NeutralUBS AG
15.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
15.05.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen