01.02.2023 14:14

Nachschub für Lubminer LNG-Terminal angekommen - vorerst zwei Tanker pro Monat erwatet

Flüssigerdgas: Nachschub für Lubminer LNG-Terminal angekommen - vorerst zwei Tanker pro Monat erwatet | Nachricht | finanzen.net
Flüssigerdgas
Folgen
Vor Rügen ist am Mittwoch ein Tanker mit der zweiten Lieferung von Flüssigerdgas für das Terminal in Lubmin angekommen.
Werbung
Die aus den USA kommende "Cool Voyager" soll demnächst Flüssigerdgas (LNG) an das dort liegende Tanklagerschiff "Seapeak Hispania" abgeben, sagte Stephan Knabe vom Unternehmen Deutsche Regas. Während der Hochlaufphase rechne man in den kommenden drei Monaten mit etwa zwei Tankeranläufen pro Monat. Danach liegt das Ziel laut Knabe bei einem Tanker pro Woche.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Ob das nun aus den USA gelieferte LNG mittels Fracking gewonnen wurde, ist dem Unternehmen laut früheren Angaben nicht bekannt. Mitte Januar hatte die Deutsche Regas noch erklärt, Verträge mit langfristig gebundenen Lieferanten sähen keine Lieferungen aus den USA oder Russland vor. Das habe sich allerdings nur auf vorläufige Vereinbarungen für die Inbetriebnahmephase bezogen, hatte Knabe Anfang der Woche erklärt. Man befinde sich mittlerweile schon im Dauerbetrieb und die Lieferanten hätten somit weitgehend freie Hand. Die Zusicherung seitens der langfristig gebundenen Lieferanten, dass es sich nicht um russisches Gas handele, habe aber Bestand.

LNG aus den USA steht wegen der Gewinnung mittels Fracking in der Kritik. Dabei wird Gas oder Öl mit Hilfe von Druck und Flüssigkeiten aus Gesteinsschichten herausgeholt, was Gefahren für die Umwelt bergen kann. Die Methode ist in Deutschland verboten.

Die "Cool Voyager" war laut Schiffsortungsdiensten im Internet Mitte Januar von der Golfküste des US-Bundesstaates Louisiana aus gestartet und hat nach früheren Angaben rund 155 000 Kubikmeter LNG geladen. Von der "Seapeak Hispania" transportieren kleinere Shuttle-Schiffe das LNG durch den flachen Greifswalder Bodden zum eigentlichen Terminal im Industriehafen in Lubmin. Mitte Januar hatten die Betreiber die Betriebsgenehmigung erhalten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte das Terminal symbolisch eröffnet.

/chh/DP/jha

LUBMIN/MUKRAN (dpa-AFX)

Bildquellen: CCat82 / Shutterstock.com, marketlan / Shutterstock.com

Nachrichten zu Erdgaspreis - Natural Gas

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.986,83-4,20
-0,21%
Kupferpreis8.916,0035,95
0,40%
Ölpreis (WTI)69,630,15
0,22%
Silberpreis23,110,05
0,22%
Super Benzin1,740,00
0,11%
Weizenpreis245,25-2,00
-0,81%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

DAX startet leichter -- Asiens Börsen in Rot -- CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden -- Eckert & Ziegler hält Dividende stabil -- TUI im Fokus

Vor Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Cannabisunternehmen bereiten sich vor. TikTok-Chef stößt vor US-Kongress auf Ablehnung. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln