02.02.2023 15:42

Weiteres Speicherziel erreicht: Deutsche Gasspeicher zu 78,6 Prozent gefüllt

Füllstand am 1. Februar: Weiteres Speicherziel erreicht: Deutsche Gasspeicher zu 78,6 Prozent gefüllt | Nachricht | finanzen.net
Füllstand am 1. Februar
Folgen
Die deutschen Erdgasspeicher waren am 1. Februar mit 78,6 Prozent Füllstand fast doppelt so voll wie vom Energiewirtschaftsgesetz zu diesem Stichtag vorgeschrieben.
Werbung
Schon seit Wochen hatte es sich abgezeichnet, jetzt ist es amtlich: Die Gasspeicher in Deutschland haben das Füllstandsziel von 40 Prozent zum 1. Februar mehr als erreicht. Mit 78,6 Prozent waren sie am Mittwochmorgen sogar fast doppelt so voll wie vom Energiewirtschaftsgesetz vorgeschrieben. "Wir haben das gesetzliche Füllstandsziel weit übererfüllt. Das ist eine großartige gemeinsame Leistung aller, die sparsam Gas verbrauchen", sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Eine Gasmangellage in diesem Winter sei unwahrscheinlich geworden. "Wir haben aber nun die Aufgabe, die Speicher im Sommer für den nächsten Winter ohne russisches Pipelinegas wieder zu befüllen", so Müller weiter. Dabei helfen würden die neuen Terminals für Flüssigerdgas (LNG). "Es kommt auch weiter darauf an, dass wir Gas sparsam verbrauchen."

Das Gesetz verpflichtet die Gasspeicher-Betreiber, dafür zu sorgen, dass am 1. Februar in jeder Anlage ein Füllstand von mindestens 40 Prozent erreicht ist. Die EU-Kommission will darüber hinaus, dass sich die Mitgliedsstaaten um einen Füllstand von EU-weit 55 Prozent am 1. Februar bemühen, falls die Wintermonate nicht überdurchschnittlich kalt sind. Auch dies war am Mittwochmorgen erfüllt: EU-weit lag der Füllstand bei 72,1 Prozent. Die Füllstände in Deutschland gehen seit dem 9. Januar zurück. Davor war - jahreszeitlich untypisch - mehr als zwei Wochen lang eingespeichert worden.

Die Speicher gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus und bilden damit ein Puffersystem für den Markt. Die Füllstände nehmen nach Beginn der Heizperiode im Herbst üblicherweise ab. Am Morgen des 14. November war ein Füllstand von 100 Prozent verzeichnet worden. Dazu beigetragen haben neben den im Sommer üblichen Einspeicherungen durch Gashändler vor allem Maßnahmen des Gasspeichergesetzes. So wurden von Gashändlern große Mengen Gas über Ausschreibungen von sogenannten Gas-Optionen eingespeichert. Darüber hinaus kaufte das für das deutsche Marktgebiet verantwortliche Unternehmen Trading Hub Europe (THE) selbst Gas für die Einspeicherung.

Auch der Verband der Speicherbetreiber äußerte sich erfreut: "Für das Erreichen der Füllstandsvorgabe war vor allem die gute Befüllung der Gasspeicher vor dem Winter von entscheidender Bedeutung", sagte der Geschäftsführer der Initiative Energien Speichern (INES), Sebastian Bleschke, der dpa. Auch die milden Temperaturen hätten eine wichtige Rolle gespielt. Um die Kosten für die erneute Befüllung der Speicher vor dem kommenden Winter zu reduzieren, brauche es eine Weiterentwicklung der Instrumente zur Gasversorgungssicherheit. "THE sollte im Rahmen von regelmäßigen Ausschreibungen die Aufgabe zur ergänzenden Speicherbefüllung an Marktakteure vergeben, anstatt die Gasspeicher selbst zu befüllen", sagte Bleschke weiter.

Zu beachten ist, dass weiter dauerhaft Gas durch Pipeline-Importe nach Deutschland fließt, am Dienstag laut Bundesnetzagentur aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien. Geringere Mengen Erdgas werden auch in Deutschland selbst gefördert. Erdgas fließt mittlerweile auch über neue LNG-Terminals an deutschen Küsten in das deutsche Ferngasnetz.

Der Gasverbrauch lag in der vierten Kalenderwoche laut Netzagentur 8,6 Prozent unter dem durchschnittlichen Verbrauch der Jahre 2018 bis 2021. Der temperaturbereinigte Verbrauch lag wegen kälterer Temperaturen 14 Prozent unter dem Referenzwert. Weil er damit unterhalb der Einsparzielmarke von 20 Prozent liegt, sieht die Behörde diesen Wert "im kritischen Bereich".

BRÜSSEL/BONN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON SE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON SE
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com

Nachrichten zu Erdgaspreis - Natural Gas

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.963,38-1,01
-0,05%
Kupferpreis9.049,50116,15
1,30%
Ölpreis (WTI)72,880,07
0,10%
Silberpreis23,31-0,07
-0,30%
Super Benzin1,770,01
0,51%
Weizenpreis265,502,50
0,95%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Top-Rankings

Die toten Topverdiener 2022
Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert
Top 10: So viel verdienten oder verloren die reichsten US-Amerikaner pro Stunde
So viel verdienten oder verloren die reichsten Amerikaner pro Stunde 2022
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln