Rohstoff-Wochenausblick: Einmal großes Konjunktur-Update in China

11.07.25 13:30 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Rohstoff-Wochenausblick: Einmal großes Konjunktur-Update in China | finanzen.net

In der kommenden Woche wird eine Vielzahl an chinesischen Konjunkturdaten veröffentlicht. Im Großen und Ganzen dürfte das Wachstum im zweiten Vierteljahr überraschend robust ausgefallen sein und damit die Stimmung eher beflügeln. Sollte aber die Aluminiumproduktion auf Rekordhoch verharren, dürfte dies den Preis eher dämpfen. Auch die Ölpreise sind fest. Kurzfristig bleiben sie vermutlich durch eine rege Nachfrage unterstützt, zumal Chinas Nachfrage nach der Hera...

STEVE LAMB(c)mob 07714 361568

In der kommenden Woche wird eine Vielzahl an chinesischen Konjunkturdaten veröffentlicht. Im Großen und Ganzen dürfte das Wachstum im zweiten Vierteljahr überraschend robust ausgefallen sein und damit die Stimmung eher beflügeln. Sollte aber die Aluminiumproduktion auf Rekordhoch verharren, dürfte dies den Preis eher dämpfen. Auch die Ölpreise sind fest. Kurzfristig bleiben sie vermutlich durch eine rege Nachfrage unterstützt, zumal Chinas Nachfrage nach der Herabstufung der Erwartungen fast nur positiv überraschen kann. Gold dürfte vorerst in der Mitte der Handelsspanne verharren.

Der Market Mover der Woche an den Rohstoffmärkten war die Ankündigung von US-Präsident Trump, die Kupferimporte in die USA ab 1. August mit einem Zoll von 50% zu belegen. Die Preise an der Comex sind infolgedessen auf ein neues Rekordhoch gestiegen, während die an der LME nachgaben. Laut USGS importierten die USA 2024 netto knapp die Hälfte ihres Bedarfs an Kupferraffinade und sie waren mit 10% der globalen Einfuhren der zweitgrößte Importeur nach China. Nach den ersten Andeutungen auf einen künftigen US-Kupferzoll hatte der Importsog deutlich angezogen. Die US-Kupferimporte sprangen im April und Mai auf ein Rekordniveau. Der Preisaufschlag an der Comex liegt aktuell bei 28%. Mit anderen Worten: Bis zum Zollsatz von 50% ist noch Luft nach oben. Die weiteren Tendenzen werden wohl auch von den Details der Zollgestaltung abhängen. Wird nur Kupferraffinade mit Zöllen belegt? Wie sieht es mit den Produkten und Vorprodukten aus? Und wie mit Kupfererz? Sind alle Länder gleichermaßen betroffen? Am Kupfermarkt wartet man mit Spannung auf die nächsten Veröffentlichungen.

In der kommenden Woche stehen zudem wichtige Konjunkturdaten aus China an. Alles wird in der Wachstumszahl für das zweite Quartal komprimiert. Es wird mit einem Wachstum von gut 5% gerechnet, was deutlich höher wäre als noch vor ein paar Wochen erwartet. Dies könnte die Stimmung an den Industriemetallmärkten, die bereits seit Wochen steigt, noch weiter verbessern. Von Interesse sind aber auch die Zahlen im Detail. Wie stark ist die Aluminiumproduktion gestiegen, die im Rahmen der Produktionszahlen veröffentlicht wird? Sie war im Mai überraschend stark auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Sollte sich diese Tendenz fortsetzen, würden sich die staatlichen Kapazitätsgrenzen von 45 Mio. Tonnen als wenig bindend erweisen. Dies könnte der Erholung der Aluminiumpreise einen Dämpfer versetzen. Von größerem Interesse sind zudem die Kupfererzimporte, da die in den letzten Jahren stark gestiegenen Kupferschmelzenkapazitäten in China viel Input benötigen, dieser aber zuletzt eher knapp war, wie sich an den niedrigen Verarbeitungsgebühren ablesen lässt.

Frühere Wertentwicklungen, Prognosen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SD2TAT Long Kupfer Future Faktor: 4
SH0ETN Short Kupfer Future Faktor: -4
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Auch die Ölpreise sind fest: Ein Barrel Brentöl kostete zwischenzeitlich mehr als 70 USD, obwohl die OPEC+ den Ölhahn schnell und deutlich aufdrehen wird. Es droht eine deutliche Überversorgung. Kurzfristig werden die Ölpreise jedoch unterstützt. So könnte die Verschiffung durch das Rote Meer nach den Angriffen der Houthi-Rebellen auf Handelsschiffe zunehmend gemieden werden. Damit würden sich vor allem die Transportwege nach Europa verlängern. Weiterhin könnten die USA, wie Äußerungen von US-Präsident Trump nahelegen, schon Anfang kommender Woche neue Sanktionen gegenüber Russland beschließen. Zudem ist die Nachfrage in den Sommermonaten wegen der Reisezeit höher. In diesem Sinne kommt dem wöchentlichen US-Lagerbericht eine höhere Aufmerksamkeit zu. Denn die US-Rohölvorräte sind noch immer spürbar niedriger als üblich. Sollte die US-Nachfrage nochmals stärker ausfallen, könnten die Preise steigen. Nicht zuletzt können Chinas Rohölimporte und -verarbeitung, die im Mai wieder leicht nachgelassen hatten, eigentlich nur positiv überraschen. Denn allgemein wird eine Abkühlung der Ölnachfrage beim ehemals größten Wachstumsmotor erwartet.

Frühere Wertentwicklungen, Prognosen und Simulationen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Produktidee: Faktor-Optionsscheine
WKN Typ Basiswert Merkmale
SY9DG7 Long WTI Öl Future Faktor: 4
SW3RXT Short WTI Öl Future Faktor: -4
SB3T50 Long Brent Öl Future Faktor: 4
SU16JU Short Brent Öl Future Faktor: -4
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Der Preis für eine Feinunze Gold bewegt sich seit Mitte April zumeist in der Handelsspanne zwischen 3.200 und 3.400 USD. Aktuell notiert er in der Mitte dieser Spanne und dürfte dort zunächst verharren. Denn nachdem die jüngsten Zollankündigungen von US-Präsident Trump kaum für Marktbewegung gesorgt haben, dürften es die nächsten wohl auch nicht tun. Zudem werden sich die Zinserwartungen wohl kaum stark ändern, wenn die höheren Zölle noch immer nur leichte Spuren bei den US-Verbraucherpreisen hinterlassen haben, welche nächste Woche veröffentlicht werden. Die Schweizer Goldexporte werden Hinweise geben, ob Chinas Nachfrage auch im Juni robust geblieben ist.

Produktidee: BEST Turbo-Optionsscheine (Open-End)
WKN Typ Basiswert Merkmale
SW40BL Call Gold Hebel: 3,9
SJ0GFW Put Gold Hebel: 3,9
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform.
Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter https://sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN.
Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.

Generation R(obot) – Megatrendpotenzial baut sich langsam auf

“Physical AI” verschiebt den Fokus von klassischer Robotik hin zu autonomen Systemen wie Robotaxis und humanoiden Robotern. Das Marktpotenzial wird auf bis zu 10 Millionen Einheiten bis 2030 und über 1 Milliarde bis 2050 geschätzt. KI fungiert als Katalysator für diese Entwicklung, während innovative Technologien die Fortschritte beschleunigen. Humanoide Roboter könnten als zukünftiger Megatrend signifikante Veränderungen in verschiedenen Branchen mit sich bringen.

Erfahren Sie hier mehr über die Chancen und Herausforderungen dieser spannenden Entwicklung.

Bildquellen: SocGen

Nachrichten zu Goldpreis