25.05.2023 12:14

Gaspreis in Europa weiter im Abwärtstrend - tiefster Stand seit fast zwei Jahren

Talfahrt: Gaspreis in Europa weiter im Abwärtstrend - tiefster Stand seit fast zwei Jahren | Nachricht | finanzen.net
Talfahrt
Folgen
Der Preis für europäisches Erdgas hat seine Talfahrt fortgesetzt und den tiefsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht.
Werbung
Am Donnerstag wurde der richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam bei 25,80 Euro je Megawattstunde (MWh) gehandelt. So günstig war Erdgas zuletzt im Juni 2021. Analysten erklärten den Preisrückgang unter anderem mit einer Überversorgung am Markt für Erdgas und wollten einen weiteren Preisrückgang nicht ausschließen.
Werbung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 30) via CFD handeln (schon ab 100 €)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Preis für europäisches Erdgas befindet sich seit Ende des vergangenen Jahres in einem Abwärtstrend. Der Rohstoff hat sich seitdem stark verbilligt, nachdem er im vergangenen Jahr wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine drastisch angestiegen war. In der Spitze wurde im vergangenen Sommer ein Rekordpreis von mehr als 300 Euro je MWh gezahlt. Der Stopp russischer Gaslieferungen hatte Ängste vor einer Energiekrise geschürt.

Während die Gaspreise fallen, werden die Gasspeicher in Deutschland weiter gefüllt. Laut jüngsten Daten des europäischen Speicherverbandes GIE betrug der Füllstand in allen deutschen Speichern am 23. Mai 72,76 Prozent. Die Gasreserven sind seit Wochen nahezu ununterbrochen gestiegen und liegen deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. Gründe für den höheren Stand sind Importe von Flüssiggas, ein vergleichsweise milder Winter und Einsparungen vor allem in der Industrie.

"Der Markt ist aktuell überversorgt", erklärte Experte Philippe Francois vom Energiehandelshaus Danske Commodities den Rückgang des Gaspreises. Sollte sich diese Entwicklung nicht grundlegend ändern, dürfte der Preis für Erdgas seiner Einschätzung nach auch im Sommer weiter sinken.

Marktbeobachter verwiesen aber auch auf die schwächere Konjunktur, die für eine geringere Nachfrage sorgen dürfte. Laut Daten des Statistischen Bundesamts ist Deutschland als die größte europäische Volkswirtschaft im Winter in eine Rezession gerutscht. Aber auch in anderen großen Volkswirtschaften wird die Wirtschaft durch steigende Zinsen belastet.

Der Preis für europäisches Erdgas liegt mittlerweile deutlich unter dem Niveau, das er kurz vor Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 hatte. Allerdings hatte Erdgas vor dem Jahr 2021 durchgehend merklich weniger als 20 Euro je MWh gekostet.

/jkr/bgf/jha/

AMSTERDAM (dpa-AFX)

Bildquellen: marketlan / Shutterstock.com, CCat82 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Erdgaspreis - Natural Gas

  • Relevant
  • Alle
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für einen Rohstoff erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten, die sich im Speziellen mit diesem Rohstoff befassen

Alle: Alle Nachrichten, die diesen Rohstoff betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Rohstoffe betreffen

mehr News
Werbung
Werbung

Die beliebtesten Rohstoffe

Goldpreis1.947,500,89
0,05%
Kupferpreis8.081,35166,75
2,11%
Ölpreis (WTI)72,44-0,41
-0,56%
Silberpreis23,23-0,09
-0,39%
Super Benzin1,81-0,00
-0,06%
Weizenpreis226,50-0,75
-0,33%

Edelmetalle: Münzen und Barren

  • Gold
  • Silber

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX etwas schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln