Gold - Korrektur beendet!?!
11.11.25 09:10 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Korrektur beendet!?!
„Diese Marken sind kurzfristig wichtig“, titelten wir gestern an dieser Stelle zum Goldpreis. Das Edelmetall scheint zugehört zu haben. Schließlich wurde die Haltezone aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 3.890 USD), dem Tief von Ende Oktober (3.886 USD) sowie einem Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (3.915/3.899 USD) für eine Aufwärtsreaktion genutzt. Da der Goldpreis zu Wochenbeginn dabei das Erholungshoch von Ende Oktober bei 4.045 USD überwand, liegt charttechnisch sogar eine kleine Bodenbildung vor (siehe Chart). Aus deren Höhe ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 150 USD. Viel wichtiger ist aber, dass damit das Szenario „gesunde Verschnaufpause mit anschließender Trendfortsetzung“ deutlich an Konturen gewinnt. Über den Tellerrand hinausgeblickt, dürfte deshalb auch das Allzeithoch bei 4.381 USD wieder in den Mittelpunkt rücken. Dafür spricht auch der weiterhin bis Ende des Jahres vorliegende saisonale Rückenwind. Selbst der Start ins neue Jahr könnte unter zyklischen Gesichtspunkten gelingen. Neben der o. g. Bastion dienen die Hochs bei rund 4.030 USD als weitere Unterstützung.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
„Diese Marken sind kurzfristig wichtig“, titelten wir gestern an dieser Stelle zum Goldpreis. Das Edelmetall scheint zugehört zu haben. Schließlich wurde die Haltezone aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 3.890 USD), dem Tief von Ende Oktober (3.886 USD) sowie einem Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (3.915/3.899 USD) für eine Aufwärtsreaktion genutzt. Da der Goldpreis zu Wochenbeginn dabei das Erholungshoch von Ende Oktober bei 4.045 USD überwand, liegt charttechnisch sogar eine kleine Bodenbildung vor (siehe Chart). Aus deren Höhe ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 150 USD. Viel wichtiger ist aber, dass damit das Szenario „gesunde Verschnaufpause mit anschließender Trendfortsetzung“ deutlich an Konturen gewinnt. Über den Tellerrand hinausgeblickt, dürfte deshalb auch das Allzeithoch bei 4.381 USD wieder in den Mittelpunkt rücken. Dafür spricht auch der weiterhin bis Ende des Jahres vorliegende saisonale Rückenwind. Selbst der Start ins neue Jahr könnte unter zyklischen Gesichtspunkten gelingen. Neben der o. g. Bastion dienen die Hochs bei rund 4.030 USD als weitere Unterstützung.
Gold (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Gold
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de