Von Tradern für Trader

7 Tipps für den Börsenhandel

29.10.14 13:00 Uhr

7 Tipps für den Börsenhandel | finanzen.net

Neben der eigentlichen Trader-Ausbildung und vielen Tipps gehen die Coaches der Trading Masters speziell auf Fehler ein, die es beim Börsenhandel zu vermeiden gilt.

Damit sich alle Teilnehmer optimal auf die Trading Masters vorbereiten können, findet bis zum 5. November ein Trainingslager statt. Die Teilnehmer können darin an Webinaren teilnehmen und die Handelsplattform kennenlernen. Am 10. November beginnt dann die Suche nach dem Trading Master 2015. Auf die Teilnehmer wartet neben einer kostenlosen Trader-Ausbildung die Chance auf 1.300 Preisen im Gesamtwert von über 100.000 Euro.

Wer teilnehmen will, kann sich kostenlos unter www.tradingmasters.de anmelden.

Trading erlernen und Fehler vermeiden

Als Jurymitglied ist es dem Trading-Coach und Buchautor Erdal Cene besonders wichtig, auf entscheidende Fehler hinzuweisen, die es beim Traden zu vermeiden gilt. Der gelernte Börsenhändler will den Teilnehmern vor allem vermitteln, dass erfolgreicher Börsenhandel keine Zauberei sondern Handwerk ist, dass erlernt werden kann. "Um erfolgreich zu sein, ist es notwendig, sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen. Je intensiver ich den Markt durchdringe, umso höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass ich erfolgreich werde." Zu den "üblichen Verdächtigen" unter den Fehlern, die Trader machen, zählt er hauptsächlich zwei Kategorien:

Handwerkliche Fehler

• Einzelne Trades werden regelmäßig mit viel zu großen Positionen eröffnet. Langfristig ist es keine gute Strategie, alle Eier in einen Korb zu legen.
• Es erfolgt kein angemessenes Trademanagement. Meist wird ohne Verlustbegrenzungsstopps gearbeitet. Noch fataler wird es, wenn gutes Geld schlechtem hinterher geworfen wird und Verlusttrades somit pyramidiert werden.
• Eine nicht vorhandene oder unzureichend durchdachte und ausformulierte Handelsstrategie führt zu planlosem Aktionismus.

Fehler die im Händler und seiner Psychologie liegen

• Durch fehlende Objektivität wird nicht das gehandelt, was wirklich ist, sondern die eigenen zum Teil irrationalen Wünsche, Vorstellungen und Begrenzungen.
• Mangelnde Disziplin führt dazu, dass Gewinntrades zu früh verkauft und Verlusttrades hingegen tendenziell eher laufen gelassen werden. Aus Langeweile werden zweit- und drittklassige Trades eröffnet.
• Der Trader handelt angstgeleitet, womit der Vernunft die Tür versperrt wird.
• Verluste triggern beim Trader eine Egonummer, womit das eigentliche Primärziel schnell in den Hintergrund gerät.

Know-how-Transfer in einem modernen Börsenspiel

Über das Ziel der Trading Masters ist sich die sechsköpfige Jury einig. Juryvorsitzender Metin Simsek von der UBS Deutschland AG, die seit der Erstauflage der Trading Masters im Jahr 2011 als Hauptsponsor mit dabei ist, findet den Vergleich mit einem Handwerk ebenfalls zutreffend. "Trading ist ein bisschen Kunst und jede Menge Handwerk", ist sich der Börsen-Profi sicher. "Es war von Anfang an unser Ziel, den Mitspielern eine fundierte Ausbildung in Sachen Trading zu liefern. Am Ende des Spiels sollen die Teilnehmer über ausreichend Wissen verfügen, um selbständig Entscheidungen für ihr Trading und ihren Vermögensaufbau zu treffen. Dabei haben wir bewusst einen spielerischen Ansatz gewählt, um mit unserem Anliegen möglichst viele Menschen zu erreichen."

Die Kombination aus Wissensvermittlung und Spiel war genau der Faktor, der auch S Broker dazu bewogen hat, bei den Trading Masters 2015 erstmals als Premiumpartner dabei zu sein und mit Dennis Schäfer und Maik Thielen zwei Mitglieder in die Jury zu entsenden. "Die Trading Masters verbinden nachhaltigen Know-how-Transfer mit einem modernen Börsenspiel und passen damit in das Konzept des S Brokers", führt Jens Wöhler, Mitglied des Vorstandes des Sparkassen Brokers aus. "Unser grundsätzliches Ziel ist es schließlich, dass unsere Kunden erfolgreich am Markt agieren."

Komplettiert wird die Jury von Sandra Fries von der Deutsche Börse AG und dem Aktien-Experten Peer Leugermann von der €uro am Sonntag.

Über die Trading Masters

Eine exklusive Ausbildung zum Trader

Die Trading Masters sind kein gewöhnliches Börsenspiel, sondern eine kostenlose Aus- und Weiterbildungsplattform. Einsteiger können hier das Trading von der Pike auf erlernen, Fortgeschrittene holen sich Tipps von erfahrenen Profis und Experten und können ihr Wissen vertiefen. Hilfreich zur Seite stehen ihnen dabei renommierte Coaches und Finanzexperten wie Profi-Trader Erdal Cene, Trading-Coach Karin Roller und Markt- Experte Robert Halver, die ihr Know-how in kostenlosen Online-Schulungen vermitteln.

1.300 Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro

Die Trading Masters 2015 halten für die Mitspieler viele attraktive Preise bereit: Der Sieger gewinnt ein Mercedes CLA 200 Coupé. Weiterhin warten Realdepots, viele Geld- und Sachpreise, Trading-Events und exklusive Schulungen auf die Teilnehmer. Über die gesamte Dauer des Spiels haben die Mitspieler in allen drei Spielphasen die Chance, mehr als 1.300 Preise mit einem Gesamtwert von über 100.000 Euro zu gewinnen.

Aktuell findet das Trainingslager statt - am 10. November beginnt die erste Spielphase. Eine Anmeldung ist jederzeit kostenlos unter www.tradingmasters.de möglich.