| 09.11.2025 | 02:30 | | China | | Verbraucherpreisindex (Jahr) | -0,30 % | |

Der Verbraucherpreisindex (VPI) Chinas wird monatlich vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und misst die Preisveränderungen von Konsumgütern und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten im Inland erworben werden. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Der VPI ist ein zentraler Indikator zur Bewertung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Renminbi (CNY) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 11.11.2025 | 03:00 | | New Zealand | | RBNZ Inflationserwartungen ( Jahr ) | 2,28 % | |

Die Inflationserwartungen werden von der Reserve Bank of New Zealand veröffentlicht und sie beinhalten die Erwartungen der Business-Manager auf CPI Jahres- und 2-Jahres-Basis. Ein Anstieg der Zinserwartungen ist mit einem erwarteten Zinsanstieg verbunden. Generell ist eine hohe Lesung für den NZD bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist. |
| 11.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | ILO Arbeitslosenquote (3M) | 4,80 % | |

Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte ILO-Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der gesamten zivilen Erwerbsbevölkerung an. Sie gilt als ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung im Vereinigten Königreich. Ein Anstieg der Quote weist in der Regel auf eine Schwäche oder mangelnde Dynamik am britischen Arbeitsmarkt hin und belastet damit die Wirtschaft insgesamt. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Anstieg als bärisch interpretiert wird. |
| 11.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Arbeitslosenänderung | 25,80 Tsd. | |

Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte Veränderung der Arbeitslosenanträge gibt an, wie sich die Zahl der arbeitslosen Personen im Vereinigten Königreich verändert hat, die staatliche Leistungen in Anspruch nehmen. Diese Kennzahl hat in der Regel spürbare Auswirkungen auf die Volatilität des Pfund Sterling (GBP). Ein Anstieg deutet meist auf geringere Konsumausgaben und ein schwächeres Wirtschaftswachstum hin. Entsprechend wird ein hoher Wert üblicherweise als bärisch für das GBP gewertet, während ein niedriger Wert als bullish gilt. |
| 11.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Veränderung der Beschäftigung | 91,00 Tsd. | |
Die vom britischen Amt für nationale Statistiken veröffentlichte Veränderung der Beschäftigung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten im Vereinigten Königreich in den drei Monaten vor dem Berichtszeitraum entwickelt hat. Ein stabiler und anhaltender Anstieg wird in der Regel als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Rückgang meist als bärisch interpretiert wird. |
| 12.11.2025 | 08:00 | | Germany | | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) | 2,30 % | 2,30 % |

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) wird monatlich vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlicht und misst die Inflationsentwicklung in Deutschland auf Basis einer EU-weit abgestimmten Methodik. Ziel dieser Harmonisierung ist es, vergleichbare Daten zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu gewährleisten. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Ein hoher HVPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 13.11.2025 | 01:30 | | Australia | | Beschäftigungsänderung s.a. | 14,90 Tsd. | |

Die vom Australian Bureau of Statistics veröffentlichte Beschäftigungsänderung zeigt, wie sich die Zahl der Beschäftigten in Australien verändert hat. Die Daten sind saisonbereinigt, um den Einfluss wiederkehrender saisonaler Schwankungen auszublenden. In der Regel wirkt sich ein Anstieg dieses Indikators positiv auf die Konsumausgaben aus, fördert das Wirtschaftswachstum und wird als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet. Ein niedriger Wert hingegen gilt meist als bärisch. |
| 13.11.2025 | 01:30 | | Australia | | Arbeitslosenquote | 4,50 % | |

Die vom Australischen Statistikamt veröffentlichte Arbeitslosenquote gibt den Anteil der Arbeitslosen an der zivilen Erwerbsbevölkerung in Prozent an. Ein Anstieg dieser Quote weist in der Regel auf eine stagnierende Entwicklung am australischen Arbeitsmarkt und auf wirtschaftliche Schwäche hin. Sinkt die Quote hingegen, wird dies meist als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, während ein Anstieg als bärisch gilt. |
| 13.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) | 0,30 % | |

Das vom Office for National Statistics monatlich und vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller im Vereinigten Königreich innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzierten Waren und Dienstleistungen. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der Quartalsvergleich (QoQ) zeigt, wie sich die Wirtschaftsleistung im jeweiligen Quartal gegenüber dem vorangegangenen Quartal verändert hat. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein Rückgang oder ein schwächer als erwarteter Anstieg als bärisch gilt. |
| 13.11.2025 | 08:00 | | United Kingdom | | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) | 1,40 % | |

Das vom Office for National Statistics monatlich und vierteljährlich veröffentlichte Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die im Vereinigten Königreich innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als das wichtigste Maß für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der Jahresvergleich (YoY) setzt die wirtschaftliche Leistung des Referenzquartals ins Verhältnis zum gleichen Quartal des Vorjahres. In der Regel wird ein Anstieg dieses Indikators als bullishes Signal für das Pfund Sterling (GBP) gewertet, während ein schwächerer Wert als bärisch gilt. |