| 30.11.2025 | 02:30 | | China | | NBS EMI für das verarbeitenden Gewerbe | 49,00 | 49,40 |

Der von der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) gemeinsam mit dem Nationalen Statistikamt Chinas (NBS) veröffentlichte NBS Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität im chinesischen verarbeitenden Gewerbe. Grundlage des Index sind monatliche Umfragen unter Führungskräften von Industrieunternehmen, die Auskunft über Veränderungen im Vergleich zum Vormonat geben. Die Ergebnisse können Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftskennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation liefern. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100, wobei ein Wert von 50,0 auf keine Veränderung gegenüber dem Vormonat hinweist. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe hin und gelten als bullishes Signal für den Renminbi (CNY). Werte unter 50 signalisieren hingegen einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität in der Industrie und werden als bärisch für den CNY interpretiert. |
| 30.11.2025 | 02:30 | | China | | NBS EMI Dienstleistungen | 50,10 | |

Der vom National Bureau of Statistics (NBS) und der China Federation of Logistics & Purchasing (CFLP) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das nicht-verarbeitende Gewerbe ist ein führender Indikator zur Einschätzung der wirtschaftlichen Aktivität in Chinas Dienstleistungs- und Bausektor. Die Daten basieren auf Umfragen unter Führungskräften aus diesen Branchen und geben Auskunft darüber, wie sich die Geschäftstätigkeit im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat verändert hat. Die Ergebnisse können frühzeitig Hinweise auf Entwicklungen in offiziellen Wirtschaftsdaten wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation geben. Der Index bewegt sich in einer Spanne von 0 bis 100. Ein Wert von 50,0 signalisiert keine Veränderung gegenüber dem Vormonat. Werte über 50 deuten auf ein Wachstum im nicht-verarbeitenden Sektor hin und werden in der Regel als bullishes Signal für den Renminbi (CNY) gewertet. Werte unter 50 hingegen weisen auf einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität hin und gelten als bärisch für den CNY. |
| 01.12.2025 | 02:05 | | Japan | | Rede des designierten BoJ-Gouverneurs Ueda | | |
Kazuo Ueda ist der Kandidat für das Amt des Gouverneurs der Bank of Japan. Er wird voraussichtlich im April 2023 die Nachfolge von Haruhiko Kuroda antreten. Vor seiner Ernennung war Ueda Wirtschaftsprofessor an der Universität von Tokio und promovierte am Massachusetts Institute of Technology. Ueda wird der erste akademische Wirtschaftswissenschaftler an der Spitze der japanischen Zentralbank in der Nachkriegszeit sein und bricht damit mit der Tradition, dass der Gouverneur aus dem BoJ oder dem Finanzministerium kommt. |
| 01.12.2025 | 02:45 | | China | | RatingDog EMI für das verarbeitende Gewerbe | 50,60 | |

Der Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe von RatingDog, der monatlich von der Caixin Insight Group und S&P Global veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator zur Messung der Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Sektor Chinas. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften von sowohl privaten als auch staatlichen Unternehmen. Die Antworten auf die Umfragen spiegeln die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können veränderte Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation vorhersagen. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei Werte von 50,0 auf keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat hinweisen. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die verarbeitende Wirtschaft im Allgemeinen expandiert, was ein bullishes Zeichen für den Renminbi (CNY) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivität unter den Produzenten von Gütern im Allgemeinen zurückgeht, was als bärisch für den CNY angesehen wird. |
| 01.12.2025 | 16:00 | | United States of America | | ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe | 48,70 | |

Der monatlich vom Institute for Supply Management (ISM) veröffentlichte Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe ist ein wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in der US-Industrie. Er basiert auf einer Umfrage unter Einkaufsleitern, die aktuelle Entwicklungen in ihren Unternehmen im Vergleich zum Vormonat bewerten. Die Antworten geben Aufschluss darüber, ob sich die Geschäftslage verbessert, verschlechtert oder unverändert geblieben ist. Ein Indexwert über 50 signalisiert ein Wachstum im verarbeitenden Gewerbe und wird in der Regel als bullishes Signal für den US-Dollar (USD) gewertet. Ein Wert unter 50 deutet hingegen auf einen Rückgang der industriellen Aktivität hin und gilt als bärisch für den USD. |
| 02.12.2025 | 11:00 | | EuroZone | | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) | 2,10 % | |

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) erfasst die Preisveränderungen eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen innerhalb der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und gilt als harmonisiert, da in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Methodik verwendet wird und die jeweiligen Länder entsprechend ihres wirtschaftlichen Gewichts in die Berechnung einfließen. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher HVPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert dagegen als negativ (bärisch). |
| 02.12.2025 | 11:00 | | EuroZone | | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI) | 0,20 % | |

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) zeigt die Preisentwicklung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen innerhalb der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und gilt als harmonisiert, da in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Methodik verwendet wird und die jeweiligen Länder entsprechend ihres wirtschaftlichen Gewichts berücksichtigt werden. Der Monatsvergleich (Month-over-Month, MoM) stellt die Preise des aktuellen Berichtsmonats denen des Vormonats gegenüber. Ein hoher HVPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 02.12.2025 | 11:00 | | EuroZone | | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Jahr) | 2,40 % | |

Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) misst die Preisentwicklung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen in der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und ist deshalb „harmonisiert“, weil in allen Mitgliedstaaten die gleiche Erhebungsmethodik angewendet wird und die Ergebnisse entsprechend gewichtet werden. Die sogenannte Kernrate des HVPI schließt stark schwankende Komponenten wie Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres verändert haben. Der Kern-HVPI ist ein wichtiger Indikator für die Inflation und die Entwicklung der Kaufkraft. Ein hoher Wert wird im Allgemeinen als positiv (bullish) für den Euro (EUR) interpretiert, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch). |
| 02.12.2025 | 11:00 | | EuroZone | | Kern-Verbraucherpreisindex (HVPI) (Monat) | 0,30 % | |
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) misst die Preisveränderungen eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen in der Eurozone. Er wird monatlich von Eurostat veröffentlicht und gilt als harmonisiert, da in allen Mitgliedstaaten eine einheitliche Methodik angewendet wird und die Beiträge der Länder entsprechend gewichtet werden. Die sogenannte Kernrate des HVPI schließt besonders volatile Bestandteile wie Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak aus. Der Monatsvergleich (Month-over-Month, MoM) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum Vormonat entwickelt haben. Der Kern-HVPI ist ein zentraler Indikator zur Beurteilung der Inflation und der Kaufkraftentwicklung. Ein hoher Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für den Euro (EUR) gewertet, während ein niedriger Wert tendenziell als negativ (bärisch) gilt. |
| 03.12.2025 | 01:30 | | Australia | | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) | 0,60 % | |

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das vierteljährlich vom Australischen Statistikamt veröffentlicht wird, misst den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die in Australien innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert wurden. Es gilt als der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Aktivität des Landes. Der QoQ-Wert (Quarter-over-Quarter) vergleicht dabei die Wirtschaftsleistung des aktuellen Quartals mit der des vorangegangenen. In der Regel wird ein Anstieg dieses Wertes als bullishes Signal für den Australischen Dollar (AUD) gewertet, während ein schwächerer Wert als bärisch gilt. |