ATX aktuell: ATX zum Handelsende auf grünem Terrain
Am Dienstag beendete der ATX den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,11 Prozent) bei 4.523,63 Punkten. Insgesamt kommt der ATX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 130,414 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,011 Prozent stärker bei 4.519,24 Punkten in den Dienstagshandel, nach 4.518,74 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.541,58 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.495,48 Zählern.
So bewegt sich der ATX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, lag der ATX bei 4.384,34 Punkten. Der ATX stand vor drei Monaten, am 05.05.2025, bei 4.187,21 Punkten. Der ATX verzeichnete vor einem Jahr, am 05.08.2024, den Stand von 3.443,70 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 23,71 Prozent. Der ATX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.612,31 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.481,22 Punkten.
Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX
Die Gewinner-Aktien im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 4,95 Prozent auf 20,15 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 3,41 Prozent auf 28,85 EUR), Vienna Insurance (+ 1,97 Prozent auf 46,65 EUR), Österreichische Post (+ 1,80 Prozent auf 31,10 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (+ 1,78 Prozent auf 74,40 EUR). Flop-Aktien im ATX sind derweil BAWAG (-1,27 Prozent auf 108,50 EUR), voestalpine (-1,02 Prozent auf 23,28 EUR), Lenzing (-0,81 Prozent auf 24,35 EUR), Raiffeisen (-0,81 Prozent auf 24,60 EUR) und CPI Europe (-0,60 Prozent auf 18,31 EUR).
ATX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Aktuell weist die OMV-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 305.859 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 31,826 Mrd. Euro heraus.
KGV und Dividende der ATX-Titel
Unter den ATX-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 5,21 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,85 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com