ATX-Handel aktuell: So entwickelt sich der ATX am Montagnachmittag
Um 15:39 Uhr tendiert der ATX im Wiener Börse-Handel 0,01 Prozent leichter bei 4.384,07 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 127,823 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 4.390,87 Zählern und damit 0,149 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4.384,34 Punkte).
Der ATX erreichte am Montag sein Tagestief bei 4.373,68 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.400,67 Punkten lag.
So entwickelt sich der ATX seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 4.448,98 Punkten. Vor drei Monaten, am 07.04.2025, lag der ATX noch bei 3.623,56 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.07.2024, lag der ATX-Kurs bei 3.708,61 Punkten.
Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 19,89 Prozent zu. 4.475,67 Punkte markierten den Höchststand des ATX im laufenden Jahr. Bei 3.481,22 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im ATX
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind derzeit AT S (AT&S) (+ 3,15 Prozent auf 18,36 EUR), Telekom Austria (+ 1,15 Prozent auf 9,70 EUR), voestalpine (+ 1,02 Prozent auf 23,70 EUR), DO (+ 0,98 Prozent auf 185,80 EUR) und Lenzing (+ 0,82 Prozent auf 24,45 EUR). Schwächer notieren im ATX hingegen Verbund (-1,83 Prozent auf 64,35 EUR), CA Immobilien (-1,44 Prozent auf 23,20 EUR), CPI Europe (-1,08 Prozent auf 18,29 EUR), EVN (-1,07 Prozent auf 23,20 EUR) und OMV (-1,03 Prozent auf 46,16 EUR).
Die teuersten ATX-Konzerne
Die AT S (AT&S)-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 66.723 Aktien gehandelt. Im ATX macht die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 27,615 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Werte im Blick
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,25 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com