Aufschläge in Frankfurt: MDAX verbucht am Montagnachmittag Zuschläge
Der MDAX gewinnt im XETRA-Handel um 15:41 Uhr 1,51 Prozent auf 30.347,07 Punkte. Der Börsenwert der im MDAX enthaltenen Werte beträgt damit 302,161 Mrd. Euro. Zuvor ging der MDAX 1,15 Prozent stärker bei 30.237,31 Punkten in den Handel, nach 29.894,72 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Montag bei 30.237,31 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 30.416,38 Punkten verzeichnete.
MDAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, einen Stand von 28.294,65 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 26.02.2025, wies der MDAX einen Stand von 28.621,29 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der MDAX notierte am vorherigen Handelstag, dem 24.05.2024, bei 27.124,24 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 18,00 Prozent zu Buche. Im Jahreshoch erreichte der MDAX bislang 30.582,72 Punkte. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
MDAX-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Aktien im MDAX befinden sich derzeit thyssenkrupp (+ 6,88 Prozent auf 9,23 EUR), HENSOLDT (+ 3,53 Prozent auf 82,10 EUR), Bilfinger SE (+ 3,29 Prozent auf 80,15 EUR), RENK (+ 2,97 Prozent auf 71,15 EUR) und Bechtle (+ 2,75 Prozent auf 39,62 EUR). Schwächer notieren im MDAX derweil CTS Eventim (-0,66 Prozent auf 105,90 EUR), Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) (-0,56 Prozent auf 124,50 EUR), K+S (-0,44 Prozent auf 15,94 EUR), Scout24 (-0,17 Prozent auf 118,50 EUR) und United Internet (+ 0,00 Prozent auf 22,82 EUR).
Welche MDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Die thyssenkrupp-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im MDAX auf. 5.130.475 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 29,541 Mrd. Euro weist die Talanx-Aktie im MDAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,88 erwartet. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 11,33 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com