Börse Zürich: SMI-Börsianer greifen am Mittag zu

23.05.2025 12:25:48

Wenig Veränderung ist aktuell in Zürich zu beobachten.

Um 12:08 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0,07 Prozent aufwärts auf 12.278,64 Punkte. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,455 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,175 Prozent auf 12.291,37 Punkte an der Kurstafel, nach 12.269,95 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.263,88 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.325,04 Zählern.

So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Verluste von 0,189 Prozent. Noch vor einem Monat, am 23.04.2025, erreichte der SMI einen Wert von 11.808,71 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, wies der SMI einen Wert von 12.948,60 Punkten auf. Der SMI wies vor einem Jahr, am 23.05.2024, einen Stand von 11.966,75 Punkten auf.

Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 5,63 Prozent. Das SMI-Jahreshoch beträgt derzeit 13.199,05 Punkte. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.

SMI-Tops und -Flops

Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Sika (+ 1,47 Prozent auf 221,60 CHF), Givaudan (+ 1,43 Prozent auf 4.126,00 CHF), Nestlé (+ 0,79 Prozent auf 88,85 CHF), Holcim (+ 0,57 Prozent auf 94,86 CHF) und Roche (+ 0,35 Prozent auf 260,10 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Partners Group (-3,72 Prozent auf 1.088,00 CHF), Richemont (-1,03 Prozent auf 158,65 CHF), Swiss Life (-0,92 Prozent auf 817,40 CHF), Swisscom (-0,79 Prozent auf 564,00 CHF) und Swiss Re (-0,75 Prozent auf 146,10 CHF).

Die teuersten SMI-Unternehmen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.172.302 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI weist die Nestlé-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 241,805 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus

Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11,53 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 4,80 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema