Börse Zürich: SPI am Freitagmittag im Minus

08.08.2025 12:25:57

Der SPI zeigt sich am Freitagmittag wenig verändert.

Um 12:09 Uhr fällt der SPI im SIX-Handel um 0,07 Prozent auf 16.559,77 Punkte zurück. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,077 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,231 Prozent auf 16.609,23 Punkte an der Kurstafel, nach 16.570,93 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 16.615,44 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.540,10 Punkten lag.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang ein Plus von 1,72 Prozent. Noch vor einem Monat, am 08.07.2025, lag der SPI bei 16.637,16 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 08.05.2025, betrug der SPI-Kurs 16.494,66 Punkte. Vor einem Jahr, am 08.08.2024, verzeichnete der SPI einen Stand von 15.740,59 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6,71 Prozent aufwärts. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

SPI-Top-Flop-Aktien

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell SHL Telemedicine (+ 7,43 Prozent auf 1,59 CHF), Addex Therapeutics (+ 6,81 Prozent auf 0,06 CHF), Xlife Sciences (+ 6,54 Prozent auf 22,80 CHF), BioVersys (+ 5,36 Prozent auf 29,50 CHF) und Kudelski (+ 5,11 Prozent auf 1,44 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Leclanche (Leclanché SA) (-6,44 Prozent auf 0,22 CHF), DocMorris (-6,15 Prozent auf 8,01 CHF), Idorsia (-4,67 Prozent auf 2,66 CHF), Sandoz (-4,28 Prozent auf 48,36 CHF) und Villars SA (-4,03 Prozent auf 595,00 CHF).

Die teuersten SPI-Konzerne

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 1.879.984 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 220,263 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Werte im Blick

Im SPI verzeichnet die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,60 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Varia US Properties-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema