Gute Stimmung in Wien: ATX letztendlich mit Kursplus
Am Freitag legte der ATX via Wiener Börse schlussendlich um 0,72 Prozent auf 4.438,00 Punkte zu. Insgesamt kommt der ATX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 135,494 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,074 Prozent höher bei 4.409,57 Punkten, nach 4.406,32 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der ATX bei 4.393,17 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.438,20 Punkten.
So entwickelt sich der ATX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 2,83 Prozent aufwärts. Der ATX erreichte vor einem Monat, am 16.04.2025, einen Stand von 3.918,10 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Der ATX lag am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, bei 4.083,89 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.05.2024, betrug der ATX-Kurs 3.707,71 Punkte.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 21,36 Prozent zu Buche. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des ATX bereits bei 4.445,19 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.481,22 Zähler.
ATX-Gewinner und -Verlierer
Die Top-Aktien im ATX sind aktuell Mayr-Melnhof Karton (+ 2,93 Prozent auf 77,40 EUR), AT S (AT&S) (+ 2,59 Prozent auf 17,40 EUR), CPI Europe (+ 2,17 Prozent auf 18,34 EUR), Telekom Austria (+ 2,14 Prozent auf 10,02 EUR) und UNIQA Insurance (+ 1,27 Prozent auf 11,18 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen Lenzing (-1,36 Prozent auf 29,05 EUR), Raiffeisen (-0,90 Prozent auf 26,56 EUR), Verbund (-0,38 Prozent auf 65,00 EUR), voestalpine (-0,17 Prozent auf 23,92 EUR) und Wienerberger (-0,06 Prozent auf 33,20 EUR) unter Druck.
ATX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der Erste Group Bank-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 888.639 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie nimmt im ATX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 27,732 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
ATX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im ATX präsentiert die Raiffeisen-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,02 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,02 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com