Gute Stimmung in Zürich: SPI auf grünem Terrain

07.08.2025 12:25:48

Mit dem SPI geht es am vierten Tag der Woche aufwärts.

Um 12:09 Uhr verbucht der SPI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 1,26 Prozent auf 16.614,38 Punkte. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,105 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0,033 Prozent stärker bei 16.413,19 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16.407,75 Punkten am Vortag.

Bei 16.413,19 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 16.628,56 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn legte der SPI bereits um 2,06 Prozent zu. Vor einem Monat, am 07.07.2025, wies der SPI 16.603,97 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 07.05.2025, bewegte sich der SPI bei 16.522,90 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.08.2024, wies der SPI einen Stand von 15.765,99 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 7,06 Prozent. Bei 17.386,61 Punkten erreichte der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten markiert.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI

Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Sandoz (+ 8,11 Prozent auf 48,91 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (+ 6,51 Prozent auf 0,23 CHF), Swissquote (+ 5,63 Prozent auf 572,00 CHF), Schlatter Industries (+ 4,55 Prozent auf 23,00 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 4,47 Prozent auf 16,36 CHF). Schwächer notieren im SPI derweil BioVersys (-6,67 Prozent auf 28,00 CHF), Carlo Gavazzi (-4,76 Prozent auf 170,00 CHF), Feintool International (-3,85 Prozent auf 11,25 CHF), Kudelski (-3,31 Prozent auf 1,46 CHF) und u-blox (-2,46 Prozent auf 99,30 CHF).

Diese Aktien weisen das größte Handelsvolumen im SPI auf

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 3.785.869 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SPI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 227,568 Mrd. Euro.

Fundamentalkennzahlen der SPI-Aktien im Blick

Im SPI weist die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Varia US Properties-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 8,60 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema