Schwacher Wochentag in Zürich: SMI fällt letztendlich zurück

25.08.2025 17:57:52

Zum Handelsende zogen sich die Börsianer in Zürich zurück.

Zum Handelsschluss gab der SMI im SIX-Handel um 0,48 Prozent auf 12.206,36 Punkte nach. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,404 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,307 Prozent leichter bei 12.227,25 Punkten, nach 12.264,85 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 12.268,44 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12.193,37 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Vor einem Monat, am 25.07.2025, wurde der SMI mit 11.955,73 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.05.2025, erreichte der SMI einen Wert von 12.198,69 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.08.2024, betrug der SMI-Kurs 12.347,46 Punkte.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 5,01 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. 10.699,66 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

SMI-Tops und -Flops

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Lonza (+ 1,09 Prozent auf 572,80 CHF), UBS (+ 0,19 Prozent auf 32,38 CHF), Swisscom (+ 0,00 Prozent auf 591,50 CHF), Sika (-0,39 Prozent auf 189,70 CHF) und Partners Group (-0,40 Prozent auf 1.128,00 CHF). Unter den schwächsten SMI-Aktien befinden sich derweil Kühne + Nagel International (-1,15 Prozent auf 167,15 CHF), Geberit (-0,82 Prozent auf 601,80 CHF), Sonova (-0,81 Prozent auf 231,30 CHF), Givaudan (-0,76 Prozent auf 3.404,00 CHF) und Richemont (-0,73 Prozent auf 135,15 CHF).

SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3.001.246 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 221,576 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Diese Dividenden zahlen die SMI-Mitglieder

In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,38 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,88 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema