Starker Wochentag in Wien: ATX zum Handelsende fester
Der ATX bewegte sich im Wiener Börse-Handel zum Handelsende um 2,16 Prozent fester bei 4.656,25 Punkten. Der Wert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 132,384 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,144 Prozent stärker bei 4.564,43 Punkten in den Handel, nach 4.557,85 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.561,74 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.695,58 Zählern.
ATX-Performance seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang ein Plus von 4,44 Prozent. Vor einem Monat, am 07.07.2025, wies der ATX einen Wert von 4.408,14 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 07.05.2025, wies der ATX einen Stand von 4.233,63 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 07.08.2024, wies der ATX 3.553,46 Punkte auf.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 27,33 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des ATX bereits bei 4.695,58 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.481,22 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im ATX
Unter den stärksten Einzelwerten im ATX befinden sich aktuell Raiffeisen (+ 13,96 Prozent auf 28,40 EUR), Lenzing (+ 11,41 Prozent auf 27,35 EUR), Wienerberger (+ 7,31 Prozent auf 31,40 EUR), CPI Europe (+ 4,27 Prozent auf 18,30 EUR) und voestalpine (+ 3,30 Prozent auf 25,66 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil Verbund (-2,40 Prozent auf 65,20 EUR), Österreichische Post (+ 0,00 Prozent auf 30,75 EUR), Telekom Austria (+ 0,00 Prozent auf 9,15 EUR), AT S (AT&S) (+ 0,10 Prozent auf 19,44 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 0,17 Prozent auf 28,95 EUR).
Diese ATX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die Raiffeisen-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 1.597.246 Aktien gehandelt. Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 31,826 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
ATX-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 5,38 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,70 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com