Zurückhaltung in Wien: ATX am Dienstagmittag in Rot
Am Dienstag sinkt der ATX um 12:08 Uhr via Wiener Börse um 0,37 Prozent auf 4.391,62 Punkte. Insgesamt kommt der ATX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 127,823 Mrd. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 0,010 Prozent auf 4.408,57 Punkte an der Kurstafel, nach 4.408,14 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4.418,42 Punkte, das Tagestief hingegen 4.380,26 Zähler.
ATX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, bewegte sich der ATX bei 4.448,98 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.04.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 3.705,84 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 08.07.2024, notierte der ATX bei 3.707,98 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 20,10 Prozent. Bei 4.475,67 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des ATX. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Punkten.
ATX-Tops und -Flops
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich aktuell DO (+ 2,24 Prozent auf 192,00 EUR), AT S (AT&S) (+ 2,08 Prozent auf 18,68 EUR), Lenzing (+ 2,05 Prozent auf 24,90 EUR), voestalpine (+ 1,35 Prozent auf 23,94 EUR) und CA Immobilien (+ 1,19 Prozent auf 23,82 EUR). Flop-Aktien im ATX sind hingegen Verbund (-2,34 Prozent auf 62,50 EUR), OMV (-1,98 Prozent auf 45,46 EUR), EVN (-1,29 Prozent auf 23,00 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-0,78 Prozent auf 76,00 EUR) und Andritz (-0,73 Prozent auf 61,10 EUR).
ATX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im ATX weist die OMV-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 65.284 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 28,139 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die ATX-Aktien auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,92 erwartet. Die OMV-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,28 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com