Britische Pfund - Dollar

Pfund Sterling handeln
1,3527 USD +0,0001 USD ±0,00 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone
GBP-USD
USD-GBP

(GBP-USD)


Chart Britische Pfund - Dollar (GBP-USD)

Währungsrechner: Britische Pfund ➞ Dollar (GBP in USD)

Aktuelles zum Britische Pfund - Dollar
Britische Pfund - Dollar: Kurse und Charts

Britische Pfund - Dollar (GBP - USD) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
22.08.2025 1,3526 1,3411 1,3545 1,3387
21.08.2025 1,3412 1,3460 1,3484 1,3404
20.08.2025 1,3459 1,3490 1,3511 1,3446
19.08.2025 1,3491 1,3507 1,3532 1,3477
18.08.2025 1,3507 1,3567 1,3569 1,3500
17.08.2025 1,3566 1,3555 1,3571 1,3495
16.08.2025 1,3543 1,3555 1,3555 1,3542
15.08.2025 1,3545 1,3529 1,3576 1,3525
14.08.2025 1,3530 1,3574 1,3596 1,3520
13.08.2025 1,3574 1,3501 1,3586 1,3492
12.08.2025 1,3501 1,3429 1,3525 1,3420
11.08.2025 1,3431 1,3442 1,3478 1,3398
10.08.2025 1,3441 1,3446 1,3453 1,3427
09.08.2025 1,3446 1,3430 1,3458 1,3345
08.08.2025 1,3430 1,3440 1,3459 1,3417

Britische Pfund - Dollar (GBP-USD) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Britische Pfund - Dollar im Vergleich

Über den Britische Pfund - Dollar

US-Dollar - Informationen

Der US-Dollar (Währungskürzel USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika. Er wird jedoch auch auf den Britischen Jungferninseln, in Ecuador, El Salvador, Liberia, Panama, Simbabwe und einigen weiteren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Der US-Dollar gehört zu den wichtigsten und bekanntesten Währungen weltweit.

Nachdem die amerikanischen Kolonien im Jahr 1776 ihre Unabhängigkeit erlangt hatten, führten sie nur wenige Zeit später im Jahr 1785 auch eine eigene Währung ein: den US-Dollar. Zuvor hatte entweder jede Kolonie eine eigene Währung genutzt oder es wurde hauptsächlich auf die spanische Währung zurückgegriffen. Ein Versuch, bereits während des Unabhängigkeitskrieges eine eigene Währung herauszugeben, war zuvor gescheitert. Mit Einführung des Dollars waren die USA auch der erste Staat, der auf ein Dezimalsystem für seine Währung setzte. Nachdem der Wert des US-Dollars ursprünglich noch an den Silberpreis gebunden war, führten die USA im Jahr 1900 den Goldstandard für ihre Währung ein. Als 1944 das Bretton-Woods-System entstand, fungierte der US-Dollar bis zum Zusammenbruch des Systems im Jahr 1971 als Leitwährung. Im gleichen Jahr wurde auch der Goldstandard für den US-Dollar aufgegeben und ein freier Wechselkurs etabliert.

Die amerikanische Währung unterteilt sich in Dollar und Cent. 1 US-Dollar entspricht dabei 100 Cents. Münzen gibt es in der Größe von 1 Dollar sowie 1 bis 50 Cents. Diese werden im Alltagsgebrauch ergänzt von Banknoten im Wert von 1 bis 100 Dollar. Banknoten in einem Wert von über 100 Dollar werden seit Mitte des 20. Jahrhunderts nicht mehr gedruckt und befinden sich auch kaum mehr im Umlauf, sind aber weiterhin als gesetzliches Zahlungsmittel gültig.