Tron - Schweizer Franken

0,2664 CHF -0,0067 CHF -2,44 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

Chart Tron - Schweizer Franken (TRX-CHF)

Währungsrechner: Tron ➞ Schweizer Franken (TRX in CHF)

Aktuelles zum Tron - Schweizer Franken
Tron - Schweizer Franken: Kurse und Charts

Tron - Schweizer Franken (TRX - CHF) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
21.09.2025 0,2730 0,2759 0,2759 0,2690
20.09.2025 0,2759 0,2735 0,2768 0,2731
19.09.2025 0,2735 0,2784 0,2792 0,2732
18.09.2025 0,2778 0,2711 0,2789 0,2708
17.09.2025 0,2708 0,2692 0,2716 0,2668
16.09.2025 0,2691 0,2740 0,2753 0,2683
15.09.2025 0,2739 0,2778 0,2800 0,2722
14.09.2025 0,2776 0,2788 0,2803 0,2766
13.09.2025 0,2787 0,2807 0,2825 0,2775
12.09.2025 0,2809 0,2759 0,2809 0,2759
11.09.2025 0,2758 0,2702 0,2779 0,2702
10.09.2025 0,2705 0,2674 0,2715 0,2668
09.09.2025 0,2673 0,2626 0,2687 0,2615
08.09.2025 0,2627 0,2642 0,2660 0,2624
07.09.2025 0,2644 0,2512 0,2648 0,2509

Tron - Schweizer Franken (TRX-CHF) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Tron - Schweizer Franken im Vergleich

Über den Tron - Schweizer Franken

Tron

Tronix (Währungseinheit TRX) auch TRON genannt ist eine dezentrale Kryptowährung. Die Blockchain-basierte Währung ist als Ethereum basiertes Token realisiert. Das Projekt wird von der Tron Foundation geleitet, die ihren Sitz in Singapur hat. Der Tronix Token wurde erst im Spetember 2017 aufgesetzt und zählt damit zu den jüngsten Kryptowährungen. In den ersten drei Monaten seit er aufgelegt wurde hat der Tronix Token bereits die Top 15 im Ranking der Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erreicht. TRON versteht sich selbst als dezentralisiertes Protokoll für Entertainment-Inhalte, wie Bilder oder Videos. Diese Inhalte können von den Nutzern auf ein verteiltes Speichersystem hochgeladen und weiterverteilt werden. Iterativ sollen auf der Plattform immer mehr Unterhaltungs-Applikationen realisiert werden. Die User erhalten auf der Plattform Berechtigungen und Privilegien je nachdem wie viele Tronix sie besitzen. Die erste Applikation, in der Transaktionen mit Tronix möglich sein sollen, ist Peiwo. Diese wurde von dem CEO von Tron, Justin Sun, gegründet. Bei der App handelt es sich um eine Art chinesisches Snapchat. Die Tron Plattform soll eine Lösung für das Problem der Zentralisierung des Internets bieten. Dadurch will Tron den Nutzern die volle Kontrolle über ihre Daten zurückgeben. Das Anbieten von Unterhaltungsprodukten soll kostenlos möglich sein.