20.03.2023 08:00

Wochenstart an der Börse: 10 wichtige Fakten

10 vor 9: Wochenstart an der Börse: 10 wichtige Fakten | Nachricht | finanzen.net
10 vor 9
Folgen
Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Werbung
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX schwächer erwartet

Der DAX wird zum Wochenstart tiefer erwartet. Nach der schwachen Vorwoche zeichnet sich im DAX 40 auch am Montag zunächst keine Stabilisierung ab. Für massive Verunsicherung sorgt weiter vor allem die Bankenbranche.

2. Börsen in Fernost zeigen sich schwächer

An den asiatischen Börsen geht es zum Wochenbeginn nach unten.

In Tokio verbucht der japanische Leitindex Nikkei zeitweise einen Verlust von 1,30 Prozent und fällt auf 26.978,83 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland fällt der Shanghai Composite derweil um 0,21 Prozent auf 3.243,63 Zähler. Auch in Hongkong sind Minuszeichen zu sehen: Dort verliert der Hang Seng 3,04 Prozent bei 18.924,41 Einheiten. (7:22 Uhr MEZ)

3. UBS übernimmt Credit Suisse

Die schwer angeschlagene Großbank Credit Suisse wird von der UBS übernommen, wie der Bundesrat am Sonntag mitteilte. Die SNB unterstützt die Übernahme mit einer Liquiditätshilfe von 100 Milliarden Franken (rund 101 Mrd. Euro) an beide Banken. Zur Nachricht

4. RWE-Aktie: Vorarbeiten für LNG-Terminals vor Rügen laufen an

Ungeachtet von Protesten aus der Bevölkerung und Ablehnung durch die Landesregierung sind erste Arbeiten für den geplanten Bau von zwei weiteren Terminals für Flüssigerdgas (LNG) der RWE östlich von Rügen angelaufen. Zur Nachricht

5. Rheinmetall steigt in den DAX auf

Zeitenwende im DAX: Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall ist dank einer deutlich gestiegen Bewertung am Aktienmarkt in der ersten Börsenliga angekommen. Zur Nachricht

6. Chinesische Notenbank belässt Referenzzins für Bankkredite unverändert

Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte unverändert belassen. Zur Nachricht

7. EZB und weitere Notenbanken stocken Schlagzahl zur Versorgung mit Dollar-Liquidität auf

Sechs große Notenbanken erhöhen die Schlagzahl zur Versorgung des Finanzsystems mit Dollar-Liquidität. Zur Nachricht

8. Ehemaliger US-Präsident Trump meldet sich bei Facebook zu Wort

Der frühere US-Präsident Donald Trump nutzt nach monatelanger Zurückhaltung doch wieder eine der großen Online-Plattformen, Facebook. Zur Nachricht

9. Ölpreise fallen zurück

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,10 auf 65,64 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,35 auf 71,62 Dollar zurückfiel.

10. Euro Euro reagiert zunächst kaum auf Credit-Suisse-Übernahme

Der Euro hat am Montag zunächst kaum auf die Übernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS reagiert.

Bildquellen: alphaspirit / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln