04.11.2013 14:38

3. Deutscher Israelkongress: DGB-Chef Michael Sommer erhält Arno-Lustiger-Preis / Klaus Wowereit, Dr. Dieter Graumann und Avi Primor sprechen zur Eröffnung

Folgen
Werbung
Berlin (ots) - Am kommenden Sonntag, den 10. November, tagt in Berlin der 3. Deutsche Israelkongress, der sich seit seiner Gründung als qualifizierter Think Tank für die Deutsch-Israelischen Beziehungen etabliert hat. Bis zu 3.000 Teilnehmer werden erwartet. Übergeordnetes Ziel ist die Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Im Rahmen der Veranstaltung, im Berliner Congress Center, wird DGB-Chef Michael Sommer als Erster mit dem in diesem Jahr ins Leben gerufenen bzw. umbenannten Arno-Lustiger-Preis ausgezeichnet (zuvor ILI).

Zur Eröffnung des Kongresses sprechen der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Dieter Graumann, sowie der israelische Diplomat, Publizist und frühere israelische Botschafter, Avi Primor. Die Schirmherrschaft übernehmen der israelische Botschafter in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsmann, und Verlegerin Friede Springer. Durch den Tag führt Fernsehmoderator Cherno Jobatey. Weitere Gäste sind u.a. Oliver Berben, Regine Sixt, Philip Mißfelder und viele mehr ( http://www.israelkongress.de/de/redner/ ).

Unter dem Motto "Connecting for Tomorrow" will der Kongress das außergewöhnliche Potenzial in der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Israel sichtbar machen und konzentriert sich auf die fünf Säulen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Religion. Zahlreiche Partner beider Länder sind in den verschiedenen Bereichen involviert. Parteiübergreifend beteiligen sich die Konrad-Adenauer-, Hanns-Seidel-, Friedrich-Ebert- und Heinrich-Böll-Stiftung.

Zum Abschluss des Kongresses gibt es mit dem deutsch-israelischen Duett der Gewinner von The Voice of Germany und The Voice of Israel eine Konzert-Weltpremiere. Veranstalter ist der Vorsitzende des Vereins "I like Israel e.V.", Sacha Stawski, Direktorin ist Melody Sucharewicz. Gefördert wird der Israelkongress von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, strategischer Partner ist der Jüdische Nationalfonds - Keren Kayemeth LeIsrael.

Besucheranmeldungen für den Kongress sind noch möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.israelkongress.de .

Journalistenakkreditierung: https://www.israelkongress.de/de/presse/anmeldung-fur-journalisten/

OTS: Deutscher Israelkongress newsroom: http://www.presseportal.de/pm/111341 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_111341.rss2

Pressekontakt: Wolfgang Büscher presse@israelkongress.de Tel: 0172-9063307

Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: Wall Street schließt schwach -- DAX beendet Handel im Minus -- Munich Re erwartet durchschnittliche Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln