Aixtron: Soll man jetzt schon kaufen?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie von Aixtron konnte Ende der Handelswoche ein deutliches Kursplus einfahren – trotz vorheriger Prognosereduktion und insgesamt schwacher Quartalszahlen. Doch die Hoffnung auf eine Besserung der Lage treibt den Kurs – aber wie sind die Erfolgsaussichten dieser Spekulation?
Der Umsatz von Aixtron hat sich im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent auf 119,6 Mio. Euro reduziert, das EBIT ist sogar um 59 Prozent auf 15,4 Mio. Euro eingebrochen. Der Auftragseingang zeigt zudem keine Anzeichen für eine dynamische Trendwende, er hat sich um 14 Prozent reduziert und lag mit 124,0 Mio. Euro nur leicht über den Erlösen.
Die Rückkehr auf den Wachstumspfad zeichnet sich damit noch nicht klar ab, dennoch hat die Aktie im Nachgang zu den Zahlen zeitweise um mehr als 10 Prozent zugelegt und konnte ein deutliches Plus letztlich auch behaupten.
Das liegt daran, dass das Management einige Silberstreifen am Horizont sieht. So ist die Nachfrage im Bereich der Datenkommunikationslaser wegen des KI-Booms weiter hoch, und das soll sich mindestens 2026 auch so fortsetzen. Zugleich konstatiert Aixtron eine anlaufende Reinvestitionswelle bei verschiedenen LED-Anwendungen, die ebenfalls Rückenwind in diesem Bereich für das nächste Jahr verspricht.
Zusammen könnte das für eine dynamische Wende beim Auftragseingang in den nächsten Quartalen ausreichen. Und darauf reagiert die Aktie von Aixtron üblicherweise früh und heftig. Wer auf dieses Szenario setzen will, baut am besten sukzessive eine Position in mehreren kleinen Tranchen in schwächeren Phasen auf. Und sollte sich darauf einstellen, dass es ein volatiler Prozess wird, in dem weitere Rückschläge nicht ausgeschlossen sind.
Die starke Positionierung von Aixtron in grundsätzlich attraktiven Märkten bietet aber eine ausreichende Wahrscheinlichkeit, dass sich die Geschäftszahlen früher oder später deutlich erholen. Wenn man aber mit einer Investition in die Aktie abwartet, bis das klar zu sehen ist, ist man in der Regel zu spät dran.
Auch bei SMA Solar läuft die Kurswende – warum das so ist, lesen sie hier: zum Artikel
Durchaus gute Chancen auf eine größere Kurserholung bestehen bei DEWB, wobei die Entwicklung stark von einer Beteiligung abhängt, mehr dazu hier: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,1 Prozent p.a. (Stand 25.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.