Die Tipps der Analysten: Positive Bewertung für Deutsche Bank
Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der Überblick über die neuen Kursziele der Analysten.
Werte in diesem Artikel
ADIDAS
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Adidas (adidas) vor Quartalszahlen von 24,00 auf 31,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Der Zeithorizont für das Kursziel sei um ein Jahr verschoben und der Risikoaufschlag gesenkt worden, begründete Analystin Melanie Flouquet in einer Studie vom Donnerstag die Kurszielerhöhung. Im dritten Jahresviertel dürften der Umsatz um vier Prozent auf 2,962 Milliarden Euro und die Bruttomarge um 390 Basispunkte gesunken sein. Flouquet senkte ihre Gewinnprognose vor Zinsen und Steuern (EBIT) für 2009 und 2010.
AIXTRON
MÜNCHEN - Die Unicredit hat Aixtron
AIXTRON
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Aixtron
ALSTOM
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für die Aktie von Alstom nach Zahlen auf "Neutral" belassen. Die Zahlen zum ersten Geschäftshalbjahr 2009/2010 seien bei Umsatz und Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) leicht besser als vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Thomas Langer in einer Studie vom Donnerstag. Dennoch sei der Auftragseingang im zweiten Quartal kollabiert. Positiv zu vermerken sei, dass das Management eine Verbesserung der Auftragseingänge in den kommenden Quartalen in Aussicht stelle.
BASF
LONDON - Merrill Lynch hat die Einstufung für BASF nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Buy" und das Kursziel auf 46,00 Euro belassen (Kurs: 37,18 Euro). Der vorgelegte Zahlenmix sei stark, schrieb Analyst Fraser Hill in einer Studie vom Donnerstag. So hätten die Sparten Chemicals, Plastics, Functional und Performance zusammengenommen seine Gewinnprognosen vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 50 Prozent übertroffen. Die Unternehmensprognosen für das vierte Quartal seien jedoch weiter verhalten.
BASF
MÜNCHEN - Die Unicredit hat BASF nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 48,00 Euro belassen. Da der Ausblick sich trotz einer sehr guten Gewinnentwicklung nicht verbessert habe, werde eine Dividendenkürzung wahrscheinlicher, schrieb Analyst Andreas Heine in einer Studie vom Donnerstag. Der Chemiekonzern dürfte unter anderem aufgrund zusätzlicher Integrationskosten für Ciba die Kapitalkosten 2009 nicht verdienen. Positiv seien die Verbesserungen im Bereich Performance Products und höhere Synergien nach der Übernahme von Ciba.
BASF
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für BASF nach detaillierten Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" und das Kursziel auf 40,00 Euro belassen. Die Zahlen hätten eine deutliche Verbesserung in den Chemikalien-Segmenten gezeigt, schrieb Analyst Stephan Kippe in einer Studie vom Donnerstag. Die verhaltenen Prognosen für 2009 habe das Unternehmen aus Ludwigshafen bekräftigt. Dass laut BASF die Kapitalkosten in diesem Jahr vermutlich nicht abgedeckt werden, hält der Experte für realistisch. Für Investoren, die auf eine gleichbleibend hohe Dividende wie zuletzt gesetzt hätten, sei dies allerdings eine Enttäuschung.
BAYER
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für Bayer
BP
LONDON - Die Citigroup hat die Aktie von BP (BP) von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 575,00 auf 600,00 Pence angehoben. Die neue Bewertung für den britischen Ölkonzern resultiere aus den Zahlen zum dritten Quartal, schrieb Analyst Mark Bloomfield in einer Studie vom Donnerstag.
CONOCOPHILLIPS
PARIS - Die Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für die Aktie von ConocoPhillips (CompuGROUP)
DEUTSCHE BANK
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für die Aktie der Deutschen Bank(Deutsche Bank) nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 59,00 Euro belassen. Der Preis in Höhe von 1,3 Milliarden Euro für die komplette Übernahme von Sal. Oppenheim sei niedriger als in der Presse erwartet ausgefallen angesichts der Tatsache, dass nun mehr Geschäftsfelder als zunächst angenommen übernommen würden, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Donnerstag.
DEUTSCHE BANK
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Deutsche Bank nach endgültigen Zahlen zum dritten Quartal und der angekündigten Akquisition von Sal. Oppenheim auf "Reduce" und das Kursziel auf 40,00 Euro belassen. Die Zahlen seien solide ausgefallen und mit dem Kauf der Privatbank Sal. Oppenheim werde die Deutsche Bank zum führenden Vermögensverwalter in Deutschland, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Häßler bewertet die Übernahme positiv. Zur Begründung seiner Anlageempfehlung verwies der Experte auf die drohende Gefahr einer Kapitalerhöhung.
DEUTSCHE BANK
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Aktie der Deutschen Bank(Deutsche Bank) nach den jüngsten Kursverlusten von "Hold" auf "Add" hochgestuft, das Kursziel aber auf 58,00 Euro belassen. Die Zahlen zum dritten Quartal seien besser als erwartet ausgefallen und der Kaufpreis für das Bankhaus Sal. Oppenheim sei attraktiv, schrieb Analyst Michael Dunst in einer Studie vom Donnerstag.
DEUTSCHE BOERSE
LONDON - Merrill Lynch hat das Kursziel für Deutsche Börse(Deutsche Boerse) vor Quartalszahlen von 67,00 auf 66,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Martin Price senkte in einer Studie vom Donnerstag seine Gewinnprognose je Aktie für 2009 um sechs Prozent auf 3,70 Euro und begründete diesen Schritt mit der Entwicklung der Handelsvolumina. Gestiegene Wachstumserwartungen für die Volumina kompensierten die Auswirkungen auf die Prognosen für 2010 und 2011 größtenteils. Im dritten Quartal 2009 dürften ein Umsatz von 506,10 Millionen Euro und ein Nettogewinn von 160,50 Millionen Euro erzielt worden sein.
DEUTSCHE LUFTHANSA
MÜNCHEN - Die Unicredit hat Lufthansa(Deutsche Lufthansa) nach Quartalszahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Die vorgelegten Ergebnisse überträfen die Erwartungen, schrieb Analyst Uwe Weinreich in einer Studie vom Donnerstag. Die vorsichtigen Prognosen der Fluggesellschaft für das vierte Quartal seien zwar gerechtfertigt, doch sei ein operativer Verlust von mehr als 200 Millionen Euro nicht vorstellbar. Weinreich prognostiziert für das Gesamtjahr 2009 einen operativen Gewinn von fünf Millionen Euro.
DEUTSCHE LUFTHANSA
LONDON - Merrill Lynch hat Lufthansa(Deutsche Lufthansa) nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Die Fluggesellschaft habe ihre Prognosen für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 188 Millionen Euro und für den Umsatz mit 5,936 Milliarden Euro um 136 Millionen Euro übertroffen, schrieb Analystin Samantha Gleave in einer Studie vom Donnerstag. Im Gesamtjahr dürfte ein operativer Verlust von 45 Millionen Euro anfallen. Die Bewertung des Titels sei jedoch günstig und reflektiere die guten Perspektiven für 2010 nicht ausreichend.
DEUTSCHE LUFTHANSA
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Lufthansa nach Zahlen zum dritten Quartal vorerst auf "Hold" und das Kursziel auf 12,50 Euro belassen. Die Fluglinie habe starke Zahlen geliefert und den Ausblick für 2009 bestätigt, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings gebe es weiterhin zahlreiche Risiken, die die Gewinne der Lufthansa belasten könnten. Rothenbacher verwies unter anderem auf den gestiegenen Ölpreis und die negativen Gewinnbeiträge der neuen Unternehmen innerhalb des Luftfahrtkonzerns.
DEUTSCHE LUFTHANSA
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für Lufthansa(Deutsche Lufthansa) nach vorläufigen Neunmonatszahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 15,20 Euro belassen. Die Zahlen der Fluglinie seien besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Andrew Light in einer Studie vom Donnerstag. Der negative Ausblick komme nicht überraschend.
DRAEGERWERK
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Aktie von Drägerwerk (Draegerwerk vz) vor Quartalszahlen und nach einem Treffen mit dem Wettbewerber Getinge von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft, das Kursziel aber auf 25,80 Euro belassen. Die Aktie habe das Kursziel unterschritten, schrieb Analystin Yasmin Moschitz zur Begründung der neuen Anlageempfehlung in einer Studie vom Donnerstag. Das Treffen mit dem Getinge-Management habe ihre vorsichtige Einschätzung für Drägerwerk bestätigt. Die Zahlen zum dritten Quartal dürften aber für Zuversicht sorgen, dass das Lübecker Sicherheits- und Medizintechnik-Unternehmen im Jahr 2009 profitabel bleiben werde.
GEA GROUP
MÜNCHEN - Die Unicredit hat Gea Group (GEA Group) nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 16,50 Euro belassen. Während der Auftragseingang und der Umsatz schwächer ausfielen als erwartet, überrasche die Profitabilität positiv, schrieb Analyst Peter Rothenaicher in einer Studie vom Donnerstag. Auch sei der mittel- bis langfristige Ausblick des Anlagenbauers erstaunlich positiv. Ab 2011 dürften zudem Kostensenkungen ihre Wirkung entfalten.
GEA GROUP
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für die Aktie von Gea Group (GEA Group) nach Drittquartalszahlen auf "Neutral" belassen. Die Zahlen des Anlagenbauers seien beim operativen Gewinn besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Achim Henke in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings blieben die Auftragseingänge rückläufig. Angesichts der Kostensenkungsmaßnahmen dürfte das Unternehmen stark von einer Normalisierung der Auftrags- und Marktlage profitieren.
GRENKELEASING
LONDON - Merrill Lynch hat Grenkeleasing(GRENKELEASING) nach Quartalszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 28,00 Euro belassen. Trotz eines Nettogewinns unter den Markterwartungen erscheine die aufrecht erhaltene Gesamtjahresprognose des Leasingunternehmens von 25 bis 28 Millionen Euro erreichbar, schrieb Analyst Gerhard Orgonas in einer Studie vom Donnerstag. Im vierten Quartal dürfte das Neugeschäft deutlich weniger sinken als noch in den ersten neun Monaten des Jahres. Zudem sicherten begebene Wertpapiere und das gestiegene Bankguthaben das beschleunigte Wachstum für 2010.
HENKEL
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für die Aktie von Henkel (Henkel vz) nach Zahlen von "Add" auf "Neutral" gesenkt. Die vorläufigen Drittquartalszahlen des Konsumgüterkonzerns seien solide ausgefallen, schrieb Analyst Michael Gorny in einer Studie vom Donnerstag. Da die Restrukturierung bereits eingepreist sei, sei es für Investoren in die Titel aber nun an der Zeit, kurzfristig Gewinne mitzunehmen. Langfristig orientierte Anleger sollte hingegen an der Aktie festhalten.
HENKEL
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Henkel (Henkel vz) nach vorläufigen Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" und das Kursziel auf 28,00 Euro belassen. Die Zahlen hätten keine positiven Überraschungen gebracht, schrieb Analystin Nadeshda Demidova in einer Studie vom Donnerstag. Die Gewinnentwicklung habe sich trotz der Kostensenkungsmaßnahmen kaum verbessert. Insgesamt hätten die Zahlen ihre Einschätzung für den Konsumgüter-Hersteller bestätigt.
HENKEL
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Henkel (Henkel vz) nach vorläufigen Zahlen zum dritten Quartal auf "Hold" und das Kursziel auf 30,00 Euro belassen. Die Zahlen des Konsumgüter-Konzerns hätten die Erwartungen übertroffen, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings sei der Ausblick für das Schlussquartal verhaltener ausgefallen.
HENKEL
LONDON - Die UBS hat das Kursziel für Henkel (Henkel vz) nach Quartalszahlen von 32,00 auf 34,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Sowohl das Umsatzwachstum als auch die Margen lägen über den Erwartungen, schrieb Analystin Eva Quiroga in einer Studie vom Donnerstag. Die positive Entwicklung dürfte sich im vierten Quartal fortsetzen. Quiroga hob ihre Prognose für die Umsatzentwicklung um 1,50 Prozent an und erwartet nun nur noch einen Rückgang von 2,70 Prozent. Zudem steige ihre Margenprognose um 60 Basispunkte auf 9,60 Prozent.
KRONES
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Krones nach Quartalszahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 39,00 Euro belassen. Die Zahlen des Getränkeabfüllanlagen-Herstellers hätten seinen Erwartungen weitgehend entsprochen, schrieb Analyst Dirk Nettling in einer Studie vom Donnerstag. An seinen Prognosen änderte der Experte nichts. Im kommenden Jahr dürfte Krones seiner Einschätzung nach in die Gewinnzone zurückkehren.
KRONES
MÜNCHEN - Die Unicredit hat Krones nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 44,00 Euro belassen. Der Hersteller von Abfüllanlagen habe die niedrigen Erwartungen erfüllt, schrieb Analyst Peter Rothenaicher in einer Studie vom Donnerstag. Der Vorsteuerverlust von 11,30 Millionen Euro überrasche nicht. Der Ausblick für 2009 sei weiterhin verhalten, doch ließen Unternehmensäußerungen auf eine positive Entwicklung in den folgenden Quartalen schließen. Der Analyst prognostiziert für 2010 ein Umsatzwachstum mindestens im einstelligen Bereich und eine Rückkehr in die Gewinnzone.
KRONES
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für die Aktie von Krones nach Drittquartalszahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 44,00 Euro belassen. Bei der Veröffentlichung der Zahlen habe es keine Überraschungen gegeben und das Schlimmste scheine vorbei zu sein, schrieb Analyst Achim Henke in einer Studie vom Donnerstag. Das Unternehmen habe seinen Ausblick bestätigt. Der Getränkeabfüllanlagen-Spezialist dürfte zukünftig dank seiner flexiblen Produktion und seiner verstärkten Ausrichtung auf Abfüll-Lösungen unabhängiger von zyklischen Schwankungen werden.
MAN
FRANKFURT - Sal. Oppenheim (Sal.Opp) hat die Einstufung für MAN nach Quartalszahlen auf "Reduce" und den fairen Wert auf 40,00 (Kurs: 58,00) Euro belassen. Auftrags- und Umsatzzahlen im dritten Quartal seien etwas besser als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Ulrich Scholz in einer Studie vom Donnerstag. Insgesamt werde die Erholung aber nur langsam vonstatten gehen und sich über mehrere Jahre hinziehen.
MORPHOSYS
LONDON - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Morphosys (MorphoSys) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,00 Euro belassen. Die Ergebnisse im dritten Quartal seien wie erwartet ausgefallen, allerdings leicht unter den Durchschnittsschätzungen geblieben, schrieb Analyst Holger Blum in einer Studie vom Donnerstag. An der positiven Investmentstory bei Morphosys habe sich nichts geändert.
RHOEN-KLINIKUM
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Rhön-Klinikum (RHOeN-KLINIKUM) nach Zahlen zum dritten Quartal auf "Add" und das Kursziel auf 19,00 Euro belassen. Die Zahlen des Klinikbetreibers hätten die Erwartungen nicht erfüllt, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Donnerstag. Der von ihm für 2010 prognostizierte Nettogewinn vor Minderheiten in Höhe von 151 Millionen Euro sei aber noch immer in Reichweite, so Braun. Auch mit weiteren Akquisitionen sei zu rechnen.
SAP
LONDON - Morgan Stanley hat das Kursziel für SAP(SAP) von 39,00 auf 37,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Die Unternehmensprognosen für das vierte Quartal machten deutlich, dass der Software-Hersteller bis zu einer Erholung noch einen langen und holprigen Weg vor sich habe, schrieb Analyst James Dawson in einer Studie vom Donnerstag. Der Experte rechnet aber dennoch mit einem kräftigen Gewinnwachstum in den nächsten zwei bis drei Jahren, begünstigt von einer Erholung bei den Umsätzen und von Kosteneffizienz.
SAP
LONDON - Die Citigroup hat die Einstufung für SAP(SAP) nach Quartalszahlen auf "Buy" und das Kursziel auf 38,00 Euro belassen. Auch wenn die Zahlen des Software-Herstellers enttäuscht hätten, bleibe die Bewertung attraktiv, schrieb Analyst Gerardus Vos in einer Studie vom Donnerstag.
SAP
LONDON - Die UBS hat das Kursziel für SAP(SAP) nach Quartalszahlen von 42,00 auf 40,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Sowohl die Entwicklung bei den Lizenzen als auch die Margen hätten die Markterwartungen verfehlt, schrieb Analyst Michael Briest in einer Studie vom Donnerstag. Auch im vierten Quartal dürften die Margen im Vergleich zu den hohen Vorjahreswerten sinken. Im kommenden Jahr dürfte der Softwarekonzern jedoch von einer besseren Kostenstruktur und einer gesamtwirtschaftlichen Erholung profitieren.
VOSSLOH
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Vossloh nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 76,00 Euro belassen. Die Ergebnisse im dritten Quartal seien deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings erwarte das Management ein deutlich stärkeres viertes Quartal, so dass es die Gesamtjahresprognose beibehalten habe. Allerdings bestehe die Gefahr, dass sowohl die Prognose für dieses als auch die für das nächste Jahr nicht erreicht werde.
VOSSLOH
FRANKFURT - Die UBS hat das Kursziel für Vossloh nach Quartalszahlen deutlich von 91,00 auf 67,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Das Verkehrstechnologie-Unternehmen habe erneut enttäuschende Ergebnisse vorgelegt, schrieb Analyst Sven Weier in einer Studie vom Donnerstag. Die vom Markt erwarteten Großaufträge seien bisher nicht eingegangen oder verzögerten sich. Weier senkte seine Prognosen. Die für den dritten Dezember erwarteten neuen Unternehmensprognosen für 2011 dürften auf den ersten Blick zwar positiv wirken, müssten aber erst noch durch Aufträge unterfüttert werden.
/he
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
30.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen