Aktien

Tipps der Analysten: Neue Einschätzungen zu Commerzbank, Deutsche Bank und Siemens

11.09.11 20:00 Uhr

Die Banken haben ihre Einschätzungen zu Aktien aus DAX und Co angepasst. Der aktuelle Überblick über die neuen Kursziele.

Werte in diesem Artikel
Aktien

209,00 EUR 0,50 EUR 0,24%

158,32 EUR -0,18 EUR -0,11%

363,70 EUR -10,20 EUR -2,73%

43,20 EUR 0,30 EUR 0,70%

120,50 EUR -1,05 EUR -0,86%

80,40 EUR 1,80 EUR 2,29%

3,13 EUR -0,02 EUR -0,64%

25,36 EUR 0,98 EUR 4,02%

72,22 EUR 0,08 EUR 0,11%

24,24 EUR 0,44 EUR 1,83%

4,98 EUR 0,20 EUR 4,19%

50,00 EUR -0,12 EUR -0,24%

281,40 EUR 2,00 EUR 0,72%

184,65 EUR -1,70 EUR -0,91%

1,33 EUR -0,06 EUR -4,58%

18,15 EUR 0,00 EUR 0,00%

39,52 EUR -0,33 EUR -0,83%

31,34 EUR 0,31 EUR 0,98%

27,14 EUR 0,58 EUR 2,18%

400,20 EUR -3,80 EUR -0,94%

323,20 EUR -3,80 EUR -1,16%

594,60 EUR 3,60 EUR 0,61%

17,28 EUR 0,20 EUR 1,17%

22,90 EUR -2,05 EUR -8,22%

261,10 EUR -1,85 EUR -0,70%

3,90 EUR 0,07 EUR 1,69%

214,70 EUR 0,55 EUR 0,26%

18,54 EUR 1,31 EUR 7,60%

147,42 EUR -0,60 EUR -0,41%

100,00 EUR 0,76 EUR 0,77%

64,20 EUR -1,80 EUR -2,73%

Indizes

7.743,8 PKT 49,3 PKT 0,64%

2.013,2 PKT 13,1 PKT 0,66%

23.499,3 PKT 146,6 PKT 0,63%

87,5 PKT 0,9 PKT 1,09%

530,7 PKT 4,5 PKT 0,86%

203,1 PKT 0,8 PKT 0,40%

557,1 PKT 2,6 PKT 0,47%

5.309,7 PKT 20,8 PKT 0,39%

515,9 PKT 4,3 PKT 0,84%

195,1 PKT 1,8 PKT 0,91%

517,5 PKT 4,1 PKT 0,80%

1.065,1 PKT 1,9 PKT 0,18%

1.556,8 PKT 8,5 PKT 0,55%

12.284,3 PKT 82,2 PKT 0,67%

29.730,1 PKT 175,9 PKT 0,60%

20.061,5 PKT -2,1 PKT -0,01%

17.928,9 PKT 0,8 PKT 0,00%

7.871,4 PKT -23,2 PKT -0,29%

16.527,3 PKT 10,3 PKT 0,06%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.073,3 PKT 56,5 PKT 0,63%

2.736,0 PKT -2,8 PKT -0,10%

5.659,9 PKT -4,0 PKT -0,07%

4.463,2 PKT 18,6 PKT 0,42%

3.745,5 PKT 23,0 PKT 0,62%

4.168,2 PKT 10,5 PKT 0,25%

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 05.09. bis 09.09.2011:

Wer­bung

 

MONTAG

 

ADIDAS

 

    DÜSSELDORF  - HSBC hat das Kursziel für Adidas (adidas) von 65,00 auf 62,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. China biete Sportartikelherstellern weiterhin hohes Wachstumspotenzial, allerdings drohe die Margenentwicklung angesichts stark steigender Kosten zu stagnieren, schrieb Analyst Erwan Rambourg in einer Branchenstudie vom Montag. Bei Adidas schätzt er die Umsatzentwicklung künftig etwas vorsichtiger ein. Die Erholung der Marke, die im Juni Anlass für seine Hochstufung war, sollte auch angesichts des unsicheren Umfelds ein wichtiger Kurstreiber bleiben.

 

BRENNTAG AG

 

    DÜSSELDORF  - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Brenntag nach der angekündigten Übernahme von Multisol von 79,00 auf 81,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Chemikalienhändler stärke damit die Spezialchemiedistribution, schrieb Analyst Heiko Feber in einer Studie vom Montag. Er hob seine Schätzungen ab 2012 an.

 

COMMERZBANK AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat das Kursziel für Commerzbank von 2,75 auf 2,15 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er habe die Gewinnschätzungen wegen der zuletzt schwachen Entwicklung der Finanzmärkte und der jüngst reduzierten Konjunkturprognosen zurückgenommen, schrieb Analyst Philipp Zieschang in einer Studie vom Montag. Das Vorsteuergewinnziel des Finanzkonzerns von mindestens vier Milliarden Euro im Jahr 2012 sei angesichts der sich zuspitzenden Finanzkrise in der Eurozone außer Reichweite. Diese überschatte auch die relativ günstige Bewertung der Aktien.

Wer­bung

 

DEUTSCHE BANK AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat das Kursziel für Deutsche Bank von 52,00 auf 38,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Er habe die Gewinnschätzungen wegen der zuletzt schwachen Entwicklung der Finanzmärkte und der jüngst reduzierten Konjunkturprognosen zurückgenommen, schrieb Analyst Philipp Zieschang in einer Studie vom Montag. Die Bank dürfte ihr avisiertes Vorsteuergewinnziel von zehn Milliarden Euro im Jahr 2011 um 17 Prozent verfehlen. Im Vergleich zu den Wettbewerbern habe der Finanzkonzern in den vergangenen Quartalen allerdings die deutlichsten Fortschritte gemacht. Deshalb sowie wegen möglicher weiterer Kostensenkungen bleibe es beim Kaufvotum. Allerdings werde die Kursentwicklung in erster Linie vom Fortgang der Schuldenkrise in der Eurozone bestimmt.

 

HANNOVER RUECKVERSICHERUNG AG

 

    LONDON  - Die Citigroup hat Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung) auf "Hold" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Die Ängste der Anleger über die Risiken der staatlichen Finanzkrisen seien übertrieben, zumal die Versicherer robuster seien als noch 2008, schrieb Analyst Raghu Hariharan in einer Branchenstudie vom Montag. Die operative Dynamik nehme sogar zu. Wegen hoher konjunktureller Unsicherheiten sowie der Länderrisiken bleibe er aber trotz der günstigen Bewertungen von Versichereraktien vorsichtig.

 

HHLA HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat HHLA (Hamburger Hafen und Logistik) von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber von 25,50 auf 24,00 Euro gesenkt. Nach dem Kursrückgang um 37 Prozent im bisherigen Jahresverlauf seien die Aktien des Hafenlogistikers angemessen bewertet - es sei denn, es komme zu einer erneuten Rezession, schrieb Analyst Dominic Edridge in einer Studie vom Montag. Während sich die Geschäftsentwicklung für den Rest des Jahres gut vorhersagen lasse, bestünden mit Blick auf 2012 noch Fragezeichen. Der Experte reduzierte seine Prognose für die langfristigen Gewinnmargen vor Zinsen und Steuern (EBIT-Margen) von 22 auf 20 Prozent.

Wer­bung

 

KABEL DEUTSCHLAND

 

    LONDON  - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien von Kabel Deutschland mit einem Kursziel von 54,70 Euro auf der "Conviction Buy List" belassen. Ein Treffen mit dem designierten Finanzvorstand Andreas Siemen habe seine Einschätzung des Kabelnetzbetreibers in vielerlei Hinsicht bestärkt, schrieb Analyst Hugh McCaffrey in einer Studie vom Montag. Die Wettbewerbssituation von Kabel Deutschland dürfte zu Umsatzwachstum und steigendem Free Cashflow führen.

 

MAN SE

 

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für die Aktien des Lkw- und Dieselmotorenbauers MAN von 94,00 auf 72,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Hold" belassen. Wegen der eingetrübten Konjunkturperspektiven habe er die Gewinnschätzungen für europäische Investitionsgüterunternehmen für 2012 um durchschnittlich zehn Prozent reduziert, schrieb Analyst Peter Reilly in einer Branchenstudie vom Montag. Vor den Kürzungen erscheine der Sektor oberflächlich betrachtet günstig bewertet. Allerdings sei das Prognoserisiko nach wie vor sehr hoch. Zudem dürfte die Branchenbewertung unter dem historischen Mittel bleiben, so lange sich der makroökonomische Ausblick verdüstere.

 

MAN SE

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für MAN nach einer Sektorkonferenz des Kreditinstituts auf "Add" mit einem Kursziel von 75,00 Euro belassen. Finanzchef Frank Lutz habe signalisiert, dass der Auftragseingang im August über Vorjahresniveau gelegen habe und keine Anzeichen für eine Abschwächung erkennbar seien, schrieb Analyst Sascha Gommel in einer Studie vom Montag. Das Preisumfeld in Brasilien bleibe stark und erhole sich in Europa. Gleichzeitig mache das ausgewogene Produktportfolio das Lkw-, Motoren- und Maschinenbauunternehmen widerstandsfähig.

 

METRO AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Metro (METRO) nach einem Interview von Media-Markt-Gründer Erich Kellerhals auf "Hold" mit einem Kursziel von 31,50 Euro belassen. Kellerhals kritisiere die aggressive Expansion der Sparte Media Saturn (MSH) in China als risikoreich und würde einen Börsengang von MSH blockieren, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Montag.

 

MUNICH RE

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) angesichts der Wachstumspläne für das US-Geschäft auf "Add" mit einem Kursziel von 113,00 Euro belassen. Mit einem Marktanteil von 5 Prozent liege der Rückversicherer in den USA unter seinem weltweiten Durchschnitt, schrieb Analyst Roland Pfänder in einer Studie vom Montag.

 

NORDEX AG

 

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat Nordex von "Sell" auf "Hold" hochgestuft und das Kursziel auf 4,00 Euro belassen. Die Aktie habe das Ziel fast erreicht, schrieben die Analysten in einer Studie vom Montag. Die schwierigen kurzfristigen Geschäftsperspektiven für den Hersteller von Windkraftanlagen seien bereits eingepreist.

 

PUMA AG

 

    DÜSSELDORF  - Das Bankhaus HSBC hat das Kursziel für Puma (PUMA SE) von 250,00 auf 275,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. China biete Sportartikelherstellern weiterhin hohes Wachstumspotenzial, allerdings drohe die Margenentwicklung angesichts stark steigender Kosten zu stagnieren, schrieb Analyst Erwan Rambourg in einer Branchenstudie vom Montag. Puma habe angesichts des sinkenden Streubesitzes unter begrenztem Anlegerinteresse zu leiden. Ein beschleunigtes Umsatzwachstum und die anhaltenden Zukäufe des Großaktionärs Pinault-Printemps-Redoute (PPR) dürften die Aktie aber zurück auf die Beobachtungslisten bringen.

 

RHÖN-KLINIKUM AG

 

    FRANKFURT  - Equinet hat Rhön-Klinikum nach einem Medienbericht über einen Hygieneskandal in der Universitätsklinik Gießen-Marburg von "Buy" auf "Accumulate" abgestuft, das Kursziel aber auf 19,00 Euro belassen. Es sei nicht möglich zu sagen, ob die Anschuldigungen der Wahrheit entsprechen, schrieb Analyst Martin Possienke in einer Studie vom Montag. Auf jeden Fall handle es sich hier um eine schlechte Werbung für das Kostenspar-Programm von Rhön-Klinikum in der Universitätsklinik. Ausschlaggebend für die Herabstufung sei allerdings die relativ hohe Bewertung der Aktie, die sich während der jüngsten Marktschwäche unerklärlicherweise weniger schlecht entwickelt habe.

 

SIEMENS AG

 

    LONDON  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Siemens von 100,00 auf 90,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Wegen der eingetrübten Konjunkturperspektiven habe er die Gewinnschätzungen je Aktie für europäische Investitionsgüterunternehmen für 2012 um durchschnittlich zehn Prozent reduziert, schrieb Analyst Peter Reilly in einer Branchenstudie vom Montag. Gleichzeitig nahmen die Experten der Deutschen Bank Siemens in einer Strategiestudie vom Montag in die "Top 30 Sustainable Dividend"-Liste auf. Die Werte in der Liste zählten zu den Kerninvestments global orientierter Anleger, die auf nachhaltige Dividendenrenditen setzten, hieß es.

 

SIEMENS AG

 

    DÜSSELDORF  - Das Bankhaus HSBC hat das Kursziel für Siemens von 115,00 auf 85,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Overweight" belassen. Mehr als 70 Prozent der von ihm beobachteten Unternehmen aus dem europäischen Investitionsgüter-Sektor hätten im zweiten Quartal bei der Auftragslage positiv überrascht, allerdings nur mehr als 40 Prozent beim Gewinn, schrieb Analyst Colin Gibson in einer Branchenstudie vom Montag. Er habe seine Gewinnerwartungen sektorweit für 2011 um durchschnittlich 14 Prozent und für 2012 um 11 Prozent reduziert. Bei Siemens seien die Endmarkt-Risiken jedoch bereits eingepreist. Die Aktie bleibe eine der überzeugendsten Empfehlungen.

 

DIENSTAG

 

ALLIANZ SE

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat Allianz von "Add" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 116,00 auf 88,00 Euro gesenkt. Nach den Halbjahreszahlen und der schwachen Marktentwicklung im August habe er seine Gewinnschätzungen für den Versicherer reduziert, schrieb Analyst Andreas Schäfer in einer Studie vom Dienstag. Das neue Kursziel impliziere aber noch immer ein Potenzial von 39 Prozent, begründete er das neue Votum.

 

ALLIANZ SE

 

    LONDON  - Barclays Capital hat das Kursziel für Allianz von 118,00 auf 110,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Bei der Bewertung von Versichereraktien berücksichtige er die Risiken durch die staatlichen Finanzkrisen nun stärker, schrieb Analyst Andy Broadfield in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die Geschäftsgrundlagen des Sektors seien jedoch robust. Die jüngsten Kursverluste eröffneten eine günstige Gelegenheit für den Kauf von Allianz-Papieren. Die Assekuranz profitiere von steigenden Sach- und Unfallversicherungsprämien in Europa sowie von der Entwicklung der Tochter Pimpco, dem weltweit größten Anleiheinvestor.

 

DEUTSCHE BANK AG

 

    LONDON  - Die US-Bank JPMorgan hat Deutsche Bank von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft. Die Papiere des deutschen Branchenprimus seien nun ein Kerninvestment im Sektor, schrieb Analyst Kian Abouhossein in einer Branchenstudie vom Dienstag. Bei der Betrachtung der Banken rücke der Fokus ab von regulatorischen Problemen hin zur Liquidität und daher bevorzuge er in dem Sektor weiterhin die Investmentbanken vor Finanzinstituten mit klassischem Kreditgeschäft. Diese trügen größere Risiken.

 

DEUTSCHE BANK AG

 

    LONDON  - Nomura hat das Kursziel für Deutsche Bank von 45,00 auf 40,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Reduce" belassen. Wegen der langsameren Konjunkturerholung, geringeren Handelsvolumina sowie der aktuell schwachen Entwicklung der Finanzmärkte habe er die Gewinnprognosen für 2011 und 2012 für europäische Banken reduziert, schrieb Analyst Jon Peace in einer Branchenstudie vom Dienstag.

 

 

ELRINGKLINGER AG

 

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für ElringKlinger von 26,00 auf 17,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die Zielsenkung reflektiere die aktuellen Konjunkturrisiken, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Dienstag. Im Gegensatz zur Wirtschaftskrise im Jahr 2008 dürften jedoch einige Stützungsfaktoren für eine weiche Landung der Konjunktur im Jahr 2012 sorgen.

 

FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat die Einstufung für  FMC (Fresenius Medical Care) nach dem von Konkurrent Davita angekündigten Verkauf von 30 Dialysekliniken auf "Add" mit einem Kursziel von 54,30 Euro belassen. Damit stoße Davita etwas mehr Kliniken ab als ursprünglich erwartet, schrieb Analyst Oliver Kämmerer in einer Studie vom Dienstag. Kämmerer rechnet nun damit, dass auch FMC nach dem Kauf von Liberty Dialysis mehr Kliniken veräußern muss. Daher dürften die nordamerikanischen Umsätze für Dialysedienstleistungen ab 2012 etwas zurückgehen.

 

IVG IMMOBILIEN

 

    LONDON  - Merrill Lynch hat das Kursziel für IVG (IVG Immobilien) Immobilien von 3,50 auf 2,80 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Die Zielsenkung resultiere aus den überraschenden Abschreibungen auf Entwicklungsprojekte im ersten Halbjahr, schrieb Analyst Remco Simon in einer Branchenstudie vom Dienstag. Zwar habe sich die Immobiliengesellschaft in den vergangenen Jahren wacker gehalten, doch sollte sie nun in den sauren Apfel einer Kapitalerhöhung beißen. Dies wäre besser als ein Kampf für weitere drei Jahre.

 

K+S

 

    LONDON  - Merrill Lynch hat K+Svon "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel auf 42,00 Euro belassen. Nachdem sich die Aktie in den vergangenen zwölf Monaten 21 Prozent besser als der DJStoxx-Index entwickelt habe, dürfte sie unter Druck geraten, schrieb Analyst Andrew Stott in einer Studie vom Dienstag. Zudem sei die Gewinnerwartung des Marktes für 2012 rund 27 Prozent zu hoch. Diese Einschätzung gründe sich unter anderem auf eine potenziell sinkende Getreidenachfrage aufgrund einer voraussichtlich geringeren Biosprit-Produktion.

 

LANXESS AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat Lanxess (LANXESS) von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft, das Kursziel aber von 53,00 auf 40,00 Euro gesenkt. Der Aktienkurs des Chemiekonzerns habe mittlerweile genügend korrigiert, schrieb Analyst Joe Dewhurst in einer Studie vom Dienstag. Der Experte erhöhte seine Schätzungen für 2011, senkte sie jedoch wegen des nachlassenden Wirtschaftswachstums für 2012 und 2013.

 

LEONI AG

 

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Leoni (LEONI) von 45,00 auf 31,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die Zielsenkung reflektiere die aktuellen Konjunkturrisiken, schrieben die Analysten in einer Branchenstudie vom Dienstag. Im Gegensatz zur Wirtschaftskrise im Jahr 2008 dürften jedoch einige Stützungsfaktoren für eine weiche Landung der Konjunktur im Jahr 2012 sorgen.

 

LEONI AG

 

    DÜSSELDORF - Das Bankhaus Lampe hat die Einstufung für Leoni (LEONI) nach der angekündigten Komplettübernahme des südkoreanischen Autozulieferers Daekyeung auf "Buy" mit einem Kursziel von 43,00 Euro belassen. Die Nachricht überrasche nicht, da sie dem deutschen Zulieferer ermögliche, sämtliche Autobauer rund um den Globus zu als Kunden zu gewinnen, schrieb Analyst Christian Ludwig in einer Studie vom Dienstag. Eine unmittelbare Auswirkung auf den Aktienkurs sehe er in der für 1. Januar 2012 geplanten Transaktion aber nicht.

 

SIEMENS AG

 

    LONDON  - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Siemens von "Overweight" auf "Equal-weight" abgestuft und das Kursziel von 110,00 auf 85,00 Euro gesenkt. Analyst Ben Uglow reduzierte in einer Branchenstudie vom Dienstag seine Einschätzung für den europäischen Investitionsgütersektor erstmals seit 2008 auf "Cautious". Er geht dabei davon aus, dass sich zyklische Industrietitel sich in den kommenden drei bis sechs Monaten schwächer als der Gesamtmarkt entwickeln. Der Gegenwind komme von gesenkten Gewinnschätzungen, einer geringeren Wachstumsdynamik, weiter fallenden Konjunkturindikatoren sowie einer Normalisierung der Margen.

 

VOLKSWAGEN AG VORZUGSAKTIEN

 

    LONDON  - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für VW-Vorzüge (Volkswagen vz) von 207,00 auf 201,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Der von Rezessionsängsten ausgelöste Rutsch um 30 Prozent seit Juli biete eine mittelfristige Einstiegsgelegenheit, schrieb Analyst Ranjit Unnithan in einer Studie vom Dienstag. Die Konsolidierung von MAN und Porsche sowie die Dividende böten Potenzial.

 

MITTWOCH

 

AXEL SPRINGER AG

 

    LONDON  - JPMorgan hat Axel Springer von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 36,00 auf 27,00 Euro gesenkt. Das Erlöswachstum im Segment der digitalen Medien dürfte von einer rückläufigen Entwicklung im Print-Geschäft aufgezehrt werden, schrieb Analyst Marcus Diebel in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Letzteres steuere 70 Prozent zum Gesamterlös bei. Zudem dürfte es der Medienkonzern schwer haben, bestimmte Online-Zahlungsmodelle durchzusetzen.

 

BAYER AG

 

    LONDON  - Merrill Lynch hat Bayer in die "Europe 1"-Liste aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das geht aus einer Strategiestudie vom Mittwoch hervor. Die Liste beinhaltet Aktien, für die ein Research-Komitee von Merrill Lynch deutliche Kursgewinne erwartet.

 

BAYER AG

 

    FRANKFURT  - Equinet hat das Kursziel von Bayer nach Problemen mit Xarelto von 70,00 auf 50,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Einschätzung des Beratergremiums der US-Gesundheitsbehörde FDA für Xarelto sehe nicht sehr viel versprechend aus, schrieb Analyst Martin Possienke in einer Studie vom Mittwoch. Im Modell habe er den Beitrag des Gerinnungshemmers auf Null gesetzt und die Annahme eines Wirtschaftsabschwungs eingebaut. Damit zeige er vor allem die auch unter diesen sehr negativen Arbeitsthesen auf dem derzeitigen Kursniveau attraktive Bewertung.

 

BAYER AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat Bayer nach den von der FDA zusätzlich geforderten Informationen zum Zulassungsantrag für Xarelto auf "Neutral" mit einem Kursziel von 56,50 Euro belassen. Die Forderung der US-Gesundheitsbehörde impliziere bestenfalls eine verzögerte Zulassung des Gerinnungshemmers, schrieb Analyst Andrew Whitney in einer Studie vom Mittwoch. Weitere Testreihen zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit Vorhofflimmern könnten notwendig werden. Allerdings formuliere die FDA derartige Dokumente häufig provokativ, um eine rege Diskussion der Testdaten zu gewährleisten. Daher will Whitney die anstehende Tagung des FDA-Expertengremiums vor einer Überarbeitung seiner Prognosen abwarten.

 

BRENNTAG AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat das Kursziel für Brenntag nach dem Kauf des Schmiermittelhändlers Multisol von 80,00 auf 82,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Mit Multisol werde Brenntag wettbewerbsfähiger, denn der Zukauf bedeute eine Erweiterung der Produktsegmente, schrieb Analyst Georg Remshagen in einer Studie vom Mittwoch. Remshagen erhöhte seine Prognosen für den Chemikalienhändler, dessen Gewinne sich auch in schwierigeren wirtschaftlichen Zeiten robust entwickelten.

 

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

 

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel für Heidelberger Druck (Heidelberger Druckmaschinen) von 1,80 auf 1,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Da 2012 nur noch ein globales Wirtschaftswachstum von zwei Prozent zu erwarten sei, habe er die Gewinnprognosen für Investitionsgüterunternehmen für 2012 teils deutlich reduziert, schrieb Andreas Willi in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Dies reflektiere die Zielkorrektur ebenso, wie der von Dezember 2011 auf Dezember 2012 verschobene Zeithorizont für das Kursziel. Der Druckmaschinenbauer habe Schwierigkeiten, die Gewinnzone zu erreichen.

 

MAN SE

 

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel für MAN von 105,00 auf 72,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Da 2012 nur noch ein globales Wirtschaftswachstum von zwei Prozent zu erwarten sei, habe er die Gewinnprognosen für Investitionsgüterunternehmen für 2012 teils deutlich reduziert, schrieb Nico Dil in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Dies reflektiere die Zielkorrektur ebenso, wie der von Dezember 2011 auf Dezember 2012 verschobene Zeithorizont für das Kursziel. Unterdessen erschienen die Aktien des Lkw- und Dieselmotorenproduzenten angesichts der auch während eines Konjunkturtiefs erwarteten Marge von rund acht Prozent zunehmend attraktiv bewertet.

 

PUMA AG

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für Puma (PUMA SE) von 242,00 auf 231,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Sie habe ihre 2012er-Prognosen für den zu PPR zählenden Sportartikelhersteller um acht Prozent gekürzt, schrieb Analystin Louise Singlehurst in einer Studie vom Mittwoch. Für den französischen Mutterkonzern senkte die Expertin die Schätzungen wegen der schwächeren Nachfrage aus den etablierten Märkten und des eingetrübten Ausblicks für die Handelstöchter Redcats und Fnac.

 

RWE AG(NEU)

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat die europäischen Versorger wegen der Erwartung steigender Preise im Engergiekomplex von "Cautious" auf "Neutral" hochgestuft. Angesichts der Überzeugung, dass Gas- und Ölpreise sich wieder aneinanderkoppeln werden und der Preis für ein Barrel Öl in den kommenden beiden Jahren auf bis zu 130 US-Dollar steigen wird, sei mit Preissteigerungen zu rechnen, die den Stromerzeugern und Gaslieferanten zugute kämen, schrieb Analystin Deborah Wilkens in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Sie rechnet im Jahr 2012 mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 6,9 Prozent für den Sektor, im darauffolgenden Jahr mit 7 Prozent.

 

SGL GROUP

 

    DÜSSELDORF  - Das Bankhaus Lampe hat die Einstufung für SGL Group (SGL Carbon) Carbon nach der Anteilsaufstockung des Großaktionärs Voith auf "Verkaufen" mit einem Kursziel von 32,00 Euro belassen. Etwa die Hälfte des Anteilsbesitzes an dem Hersteller von Graphitelektroden verteile sich nun auf nur drei Großaktionäre, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Mittwoch. Das Unternehmen verfüge über ein gutes Geschäftsmodell, aber die Aktie sei derzeit immer noch hoch bewertet.

 

SGL GROUP

 

    LONDON  - JPMorgan hat für die Aktien der SGL Group (SGL Carbon) ein Kursziel von 27,00 Euro eingeführt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Sollten die jüngst von dem Kohlenstoffspezialisten angehobenen Preise für die zur Stahlproduktion eingesetzten Kohlenstoffelektroden sinken, müsste er seine Gewinnprognosen deutlich reduzieren, schrieb Analyst Glen Liddy in einer Branchenstudie vom Mittwoch. SGL sei einer der teuersten Werte im Investitionsgütersektor. Das sei trotz der hohen Marktanteile bei Schlüsselprodukten nicht gerechtfertigt.

 

SIEMENS AG

 

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel für Siemens von 110,00 auf 90,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Da 2012 nur noch ein globales Wirtschaftswachstum von zwei Prozent zu erwarten sei, habe er die Gewinnprognosen für Investitionsgüterunternehmen für 2012 teils deutlich reduziert, schrieb Andreas Willi in einer Branchenstudie vom Mittwoch. Dies reflektiere die Zielkorrektur ebenso, wie der von Dezember 2011 auf Dezember 2012 verschobene Zeithorizont für das Kursziel. Die Aktien von Siemens seien allerdings überverkauft. Vor dem Hintergrund einer drohenden Rezession zähle Siemens zu seinen präferierten Werten. Dies gründe unter anderem auf den hohen Cashflows, der Preismacht sowie dem großen Geschäftsanteil der Schwellenländer.

 

DONNERSTAG

 

BASF SE

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für BASF von 77,00 auf 60,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Unter Chemie-Aktien sei die Volatilität derzeit extrem hoch und einige werthaltige Titel seien besonders günstig, schrieb Analyst Paul Walsh in einer Branchenstudie vom Donnerstag. BASF zähle dazu. Die von ihm beobachteten Chemie-Unternehmen seien allesamt von hoher Qualität und zeichneten sich aus durch starke Marktpositionen und starke Bilanzen.

 

BEIERSDORF AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat Beiersdorf von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 40,00 auf 50,00 Euro angehoben. Nach der Trennung von Randbereichen aus dem Kosmetikgeschäft könne der Konzern im Kernsegment Consumer eine höhere Profitabilität erreichen, schrieb Analyst Andreas Riemann in einer Studie vom Donnerstag. Die eingeleiteten Umstrukturierungsmaßnahmen seien von positiven Ergebnisse im zweiten Quartal bestätigt worden. Er habe deshalb seine Gewinnschätzungen für das operative Ergebnis 2012 um 8 Prozent erhöht. Die Lücke zu den tieferen Markterwartungen dürfte noch geschlossen werden.

 

DAIMLER AG

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für Daimler von 60,00 auf 56,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Im europäischen Lkw-Sektor sei mittlerweile eine wirtschaftliche Abschwächung, aber keine Rezession eingerechnet, schrieb Analystin Laura Lembke in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Ihre "Overweight"-Empfehlung für Daimler begründete die Expertin damit, dass der Konzern von neuen Produkten bei der Marke Mercedes profitieren werde. Niedrigere Fixkosten, eine höhere Flexibilität und mehr Liquidität sollten eine Situation ähnlich der im Jahr 2008/09 verhindern. Ihr neuer "Top Pick" im Sektor ist nun die Aktie von Fiat Industrial.

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für EADS von 27,00 auf 25,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Seine für 2012 gekürzten Gewinnschätzungen für Aktien aus der Luftfahrt- und Rüstungsindustrie spiegelten die mittelfristig schwächere Entwicklung des Sektors wider, schrieb Analyst Rupinder Vig in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Bei EADS unterstrich der Fachmann aber die attraktive Kombination aus robuster Umsatzentwicklung und erfolgreicher Umsetzung der Konzernziele. Zudem könnten die Gewinne dank niedrigerer Kosten beim Airbus A380 und höherer Volumina zulegen.

 

HEIDELBERGCEMENT AG

 

    LONDON  - Merrill Lynch hat HeidelbergCement in die "Most Preferred List" für den Bau- und Baustoffsektor aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 38,00 Euro belassen. Der Zementhersteller sei gut aufgestellt, um von einem möglichen Infrastruktur-Konjunkturpaket in den USA zu profitieren, schrieb Analystin Maud Penillard in einer Branchenstudie vom Donnerstag.

 

HHLA HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

 

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für HHLA (Hamburger Hafen und Logistik) von 40,00 auf 30,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Zielkorrektur reflektiere die unsicheren Perspektiven für Schlüsselmärkte wie Deutschland, schrieb Analyst Roger Elliott in einer Studie vom Donnerstag. Der mittelfristige Anlagehintergrund sei allerdings unverändert positiv, fuhr der Experte mit Blick auf die Finanzkraft des Hafenlogistikers und dessen Flexibilität etwa bei Investitionen fort. HHLA sei das werthaltigste Papier im Sektor.

 

K+S

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat K+S nach Gerüchten über den bevorstehenden Verkauf des BASF-Düngemittelgeschäfts (BASF) an YARA auf "Buy" mit einem Kursziel von 65,00 Euro belassen. Da K+S aktuell den Stickstoffdünger von BASF vertreibe, entfiele diese Erlösquelle - vermutlich gegen eine Entschädigung, schrieb Analyst Wolfgang Fickus in einer Studie vom Donnerstag. Der Unternehmenswert sänke nur geringfügig. Insgesamt wäre der Schritt sogar positiv, da K+S sich ohnehin auf das Kalidünger- und Salzgeschäft konzentrieren wolle. Vor diesem Hintergrund sollte die Aktie im Vergleich zu den Wettbewerber-Papieren Boden gut machen.

 

K+S

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat die Aktie von K+S von "Equal-weight" auf "Underweight" abgestuft, das Kursziel aber von 42,00 auf 50,00 Euro angehoben. Unter Chemie-Aktien sei die Volatilität derzeit extrem hoch und einige werthaltige Titel seien besonders günstig, schrieb Analyst Paul Walsh in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die Bewertung der K+S-Aktie sei allerdings im Vergleich mit anderen Titeln weniger attraktiv, begründete der Experte seine geänderte Anlageempfehlung. Die von ihm beobachteten Unternehmen der Branche seien aber allesamt von hoher Qualität, und zeichneten sich aus durch starke Marktpositionen und starke Bilanzen.

 

LANXESS AG

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für Lanxess (LANXESS) von 62,00 auf 46,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Equal-weight" belassen. Unter Chemie-Aktien sei die Volatilität derzeit extrem hoch und einige werthaltige Titel seien besonders günstig, schrieb Analyst Paul Walsh in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die von ihm beobachteten Chemie-Unternehmen seien allesamt von hoher Qualität, und zeichneten sich aus durch starke Marktpositionen und starke Bilanzen.

 

LINDE AG

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für Linde von 115,00 auf 120,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Equal-weight" belassen. Unter Chemie-Aktien sei die Volatilität derzeit extrem hoch und einige werthaltige Titel seien besonders günstig, schrieb Analyst Paul Walsh in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die von ihm beobachteten Chemie-Unternehmen seien allesamt von hoher Qualität und zeichneten sich aus durch starke Marktpositionen und starke Bilanzen.

 

MTU AERO ENGINES HOLDING AG

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat das Kursziel für MTU (MTU Aero Engines)von 56,00 auf 47,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Equal-weight" belassen. Seine für 2012 gekürzten Gewinnschätzungen für Aktien aus der Luftfahrt- und Rüstungsindustrie spiegelten die mittelfristig schwächere Entwicklung des Sektors wider, schrieb Analyst Rupinder Vig in einer Branchenstudie vom Donnerstag.

 

MTU AERO ENGINES HOLDING AG

 

    LONDON  - Die Citigroup hat das Kursziel für MTU (MTU Aero Engines) von 60,00 auf 55,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Wegen der Konjunkturrisiken habe er die Wachstumserwartungen für das Ersatzteilgeschäft des Triebwerksproduzenten und infolgedessen auch die Gewinnerwartungen zurückgeschraubt, schrieb Analyst Jeremy Bragg in einer am Donnerstag vorgelegen Studie. Nach den Kursverlusten seit Jahresbeginn sei die Aktie jedoch absolut und relativ zu den Papieren der Wettbewerber ein Kauf.

 

SAP AG

 

    LONDON  - Nomura hat das Kursziel für SAP von 51,00 auf 44,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Risiken reduzierte Analyst Rick Sherlund in einer Studie vom Donnerstag die Erlös- und Gewinnerwartungen für 2011 bis 2013. Trotz der zunehmenden Konjunkturanfälligkeit des Softwarekonzerns favorisiere er den Titel. Dies gründe auf neuen Softwareprodukten, der Fokussierung auf Innovationen, einem potenziell schnelleren Wachstum der Lizenzerlöse sowie der historisch gesehen niedrigen Bewertung der Aktie.

 

WACKER CHEMIE AG

 

    LONDON  - Morgan Stanley hat die Aktie von Wacker Chemie von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft, das Kursziel aber von 170,00 auf 125,00 Euro gesenkt. Unter Chemie-Aktien sei die Volatilität derzeit extrem hoch und einige werthaltige Titel seien besonders günstig, schrieb Analyst Paul Walsh in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Wacker Chemie zähle dazu. Im Aktienkurs des Spezialchemie-Unternehmens spiegele sich ein möglicher Rückfall in eine Rezession bereits größtenteils wider, so der Experte weiter. Die von ihm beobachteten Unternehmen der Branche seien allesamt von hoher Qualität und zeichneten sich aus durch starke Marktpositionen und starke Bilanzen.

 

FREITAG

 

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 09.09.2011

 

AIXTRON

 

    MÜNCHEN  - Die Unicredit hat die Einstufung für Aixtron auf "Hold" mit einem Kursziel von 21,50 Euro belassen. Nach den jüngsten Aussagen von Texas Instruments und Altera sei nun klar, dass die schleppende Nachfrage auch die Halbleiterbereiche außerhalb der Konsumbranche treffe, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Branchenstudie vom Freitag. Hollfelder erwartet, dass die Konsensschätzungen für den europäischen Halbleitersektor sinken werden. Die Entwicklung von Halbleiteraktien hänge in den kommenden Monaten maßgeblich von der allgemeinen Konjunkturlage ab. Mit Blick auf eine Investition in Aixtron-Titel empfiehlt Hollfelder, zunächst an der Seitenlinie zu bleiben.

 

BAYER AG

 

    PARIS  - Cheuvreux hat Bayer nach der Zulassungsempfehlung des FDA-Beratergremiums für Xarelto zur Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern auf "Outperform" mit einem Kursziel von 60,00 Euro belassen. Das sei positiv, nachdem die FDA sich zuvor kritisch zu dem Gerinnungshemmer geäußert habe, schrieb Analyst Laurent Flamme in einer Studie vom Freitag. Das Potenzial sämtlicher weit entwickelten Medikamente des Pharmakonzerns - darunter auch Xarelto in der oben genannten Indikation - sei noch nicht im eingepreist.

 

BAYER AG

 

    LONDON  - JPMorgan hat das Kursziel für Bayer von 74,00 auf 51,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Overweight" belassen. Er habe die Erlösprognosen für den Gerinnungshemmer Xarelto reduziert und berücksichtige bei der Kurszielfindung nun auch eine Rezession in der Sparte MaterialScience im Jahr 2012, schrieb Analyst Richard Vosser in einer Studie vom Freitag. Allerdings sei der Titel angesichts des Kurspotenzials von 30 Prozent unverändert attraktiv bewertet. Bayer bleibe auf der "Analyst Focus"-Liste.

 

BAYER AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat die Einstufung für Bayer nach der Zulassungsempfehlung des FDA-Beratergremiums für Xarelto zur Schlaganfallprophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern auf "Neutral" belassen. Es gebe jedoch weiter Vorbehalte und Xarelto könnte gegenüber Apixaban von Bristol-Myers/Pfizer das Nachsehen haben, schrieb Analyst Norberth Barth in einer Studie vom Freitag. Zudem könnte sich das kommerzielle Potenzial im Falle einer Zulassung als begrenzt erweisen.

 

BAYER AG

 

    LONDON  - Barclays hat das Kursziel für Bayer nach der Empfehlung für eine Zulassung des Gerinnungshemmers Xarelto durch die FDA von 54,00 auf 49,00 (Kurs: 39,84) Euro gesenkt und die Einstufung auf "Equal Weight" belassen. Die Zulassungsempfehlung der FDA komme womöglich einem Pyrrhussieg für Bayer gleich, hieß es in einer Studie vom Freitag. Ein Expertenausschuss der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA hat sich in ihrer Sitzung in der Nacht zum Freitag mit neun zu zwei Stimmen für die Zulassung des Medikaments mit dem Wirkstoff Rivaroxaban zur Prävention von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei Patienten mit Vorhofflimmern ausgesprochen.

 

BMW

 

    ZÜRICH  - Die Credit Suisse hat das Kursziel für BMW von 80,00 auf 72,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Dass Automobil-Manager bislang noch keine Nachfrageschwäche registrierten, überrasche nicht, denn eine wirtschaftliche Eintrübung zeige sich in der Autoindustrie für gewöhnlich zeitverzögert, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Branchenstudie vom Freitag. Aus der Sommer-Brise könnte nun aber ein Herbststurm werden. Er habe seine 2012er-Gewinnschätzungen für die europäischen Massenproduzenten um 25 Prozent gekürzt. Die Ergebnisprognosen für die Premiumhersteller und Automobilzulieferer aus Deutschland habe er um jeweils 15 Prozent reduziert.

 

COMMERZBANK AG

 

    LONDON  - Goldman Sachs hat das Kursziel für Commerzbank von 4,00 auf 3,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Vor dem Hintergrund der Schuldenkrisen in europäischen Peripheriestaaten bleibe den Banken nichts anderes übrig, als abzuwarten, ob die Regierungen einen Schuldenschnitt verlangten oder nicht, schrieb Analyst Jernej Omahen in einer Branchenstudie vom Freitag. Sollte es in den krisengeschüttelten Ländern dazu kommen, bräuchten viele europäische Kreditinstitute frisches Kapital, um die regulatorischen Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen. Der Experte reduzierte die Gewinnprognosen für 2011 und 2012.

 

CONTINENTAL AG

 

    ZÜRICH  - Die Credit Suisse hat das Kursziel für Conti (Continental) von 72,00 auf 66,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Outperform" belassen. Dass Automobil-Manager bislang noch keine Nachfrageschwäche registrierten, überrasche nicht, denn eine wirtschaftliche Eintrübung zeige sich in der Autoindustrie für gewöhnlich zeitverzögert, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Branchenstudie vom Freitag. Aus der Sommer-Brise könnte nun aber ein Herbststurm werden. Er habe seine 2012er-Gewinnschätzungen für die europäischen Massenproduzenten um 25 Prozent gekürzt. Die Ergebnisprognosen für die Premiumhersteller und Automobilzulieferer aus Deutschland habe er um jeweils 15 Prozent reduziert.

 

DAIMLER AG

 

    ZÜRICH  - Die Credit Suisse hat das Kursziel für Daimler von 60,00 auf 52,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Dass Automobil-Manager bislang noch keine Nachfrageschwäche registrierten, überrasche nicht, denn eine wirtschaftliche Eintrübung zeige sich in der Autoindustrie für gewöhnlich zeitverzögert, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Branchenstudie vom Freitag. Aus der Sommer-Brise könnte nun aber ein Herbststurm werden. Er habe seine 2012er-Gewinnschätzungen für die europäischen Massenproduzenten um 25 Prozent gekürzt. Die Ergebnisprognosen für die Premiumhersteller und Automobilzulieferer aus Deutschland habe er um jeweils 15 Prozent reduziert.

 

DEUTSCHE BANK AG

 

    DÜSSELDORF  - Die WestLB hat die Aktie der Deutschen Bank (Deutsche Bank) von "Add" auf "Buy" hochgestuft, das Kursziel aber von 44,00 auf 36,00 Euro gesenkt. "Genug ist genug", titelte Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Freitag und begründete die Hochstufung mit dem zuletzt deutlichen Kursrutsch der Aktie.

 

DEUTSCHE BOERSE AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Deutsche Börse angesichts der Diskussionen um die Ausgestaltung einer möglichen EU-Finanztransaktionssteuer auf "Buy" mit einem Kursziel von 62,00 Euro belassen. Es sehe derzeit so aus, als ob die Steuer nicht mit einer Umleitung von Transaktionen nach Großbritannien umgangen werden könnte, schrieb Analyst Roland Pfänder in einer Studie vom Freitag.

 

FMC

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für FMC (Fresenius Medical Care) nach der Platzierung vorrangig unbesicherter Anleihen auf "Buy" mit einem Kursziel von 53,00 Euro belassen. Die Nachfrage sei stark gewesen und der Emissionserlös liege mit rund 950 Millionen US-Dollar über dem ursprünglich erwarteten Betrag, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Freitag. Die Zinskosten seien marginal höher als gedacht, was aber auf den Rest des Geschäftsjahres keine Auswirkungen habe.

 

HEIDELBERGCEMENT AG

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für HeidelbergCement auf "Buy" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Das von US-Präsident Obama vorgeschlagene Infrastruktur- und Arbeitsmarktprogramm böte dem Baustoffkonzern positive Impulse, schrieb Analyst Norbert Kretlow in einer Studie vom Freitag. Die Realisierung sei angesichts des erwarteten Widerstands der Republikaner-Opposition im US-Repräsentantenhaus jedoch höchst unsicher.

 

HUGO-BOSS-VORZÜGE

 

    MÜNCHEN  - Die Unicredit hat das Kurziel für die Vorzugsaktien von Hugo Boss (HUGO BOSS vz) von 65,00 auf 70,00 Euro erhöht, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Nach den angehobenen Unternehmenszielen habe sie ihre Gewinnschätzungen für den Modehersteller für die Jahre 2011 bis 2013 nach oben revidiert, schrieb Analystin Katharina Kastenberger in einer Studie vom Donnerstag.

 

INFINEON TECHNOLOGIES AG

 

    FRANKFURT  - Die Deutsche Bank hat Infineon (Infineon Technologies) nach einer Branchenkonferenz auf "Hold" mit einem Kursziel von 7,40 Euro belassen. Der Chipproduzent sei vor den Risiken einer Konjunkturabkühlung nicht geschützt, schrieb Analyst Kai Korschelt in einer Studie vom Freitag. Allerdings sollten sich Erlöse und Gewinne vergleichsweise robust entwickeln, da Infineon von strukturellen Wachstumstrends profitiere.

 

PORSCHE SE

 

    FRANKFURT  - Die Commerzbank hat die Einstufung für Porsche nach der angekündigten Verzögerung der Fusion mit Volkswagen (Volkswagen vz) auf "Buy" mit einem Kursziel von 52,60 Euro belassen. Der Holdingabschlag bleibe damit zunächst erhalten, was negativ für die Aktien des Sportwagenbauers sei, schrieb Analyst Daniel Schwarz in einer Studie vom Freitag. Das Kursrisiko bleibe allerdings aufgrund des bereits etwa 30-prozentigen Abschlags zum Unternehmenswerts begrenzt.

 

PORSCHE SE

 

    ZÜRICH  - Die Credit Suisse hat die Einstufung für Porsche auf "Outperform" mit einem Kursziel von 89,00 Euro belassen. Dass die Fusion mit Volkswagen (Volkswagen vz) in diesem Jahr nicht mehr über die Bühne gehe, ändere an seiner Einschätzung nur sehr wenig, schrieb Analyst Arndt Ellinghorst in einer Studie vom Freitag. Er habe in seinem Bewertungsmodell ohnehin nur eine zehnprozentige Chance für eine Fusion 2011 eingerechnet gehabt.

 

PORSCHE SE

 

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für Porsche nach der Verschiebung der Fusion mit Volkswagen (VW) (Volkswagen vz) von "Hold" auf "Reduce" und das Kursziel von 52,14 auf 38,00 (Kurs: 39,545) Euro gesenkt. Mit der Ankündigung, dass der Zusammenschluss im Jahr 2011 nicht mehr zustande komme, sei die Wahrscheinlichkeit einer Umsetzung der Fusionspläne deutlich zurückgegangen, schrieb Analyst Tim Schuldt in einer Studie vom Freitag. Nach bisher 50 Prozent sehe er sie jetzt noch bei 25 Prozent. Bei einem Scheitern der Fusion dürfte der Markt einen mindestens 40-prozentigen Bewertungsabschlag auf die Porsche-Titel vornehmen, die Schuldt im Vergleich zu VW für überbewertet hält. Seiner Einschätzung nach ist es daher deutlich besser, in die Aktie von VW zu investieren.

 

SIEMENS AG

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat das Kursziel für Siemens von 120,00 auf 95,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Vor dem Hintergrund reduzierter Konjunkturprognosen durch die UBS-Volkswirte habe sie ihre Gewinnschätzungen für 2012 und 2013 zurückgeschraubt, schrieb Analystin Christel Monot in einer Studie vom Freitag. Allerdings sei Siemens unverändert attraktiv bewertet. Die Perspektiven für die Endmärkte seien ausgewogen und hohe Barauschüttungen möglich. Zudem unterschätzten viele Anleger die Ertragskraft des Elektrokonzerns.

 

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG

 

    LONDON  - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat SMA Solar (SMA Solar Technology) in einer Ersteinschätzung mit "Underweight" und einem Kursziel von 50,00 (Kurs: 65,30) Euro gestartet. Dem Markt für Wechselrichter dürfte ein struktureller Wandel mit rückläufigen Margen und fallenden Erträgen bevorstehen und dürfte den Solartechnik-Hersteller belasten, schrieb Analyst Andrew Humphrey in einer Studie vom Freitag. Der Verkaufserfolg sei direkt abhängig vom Wachstum des Solarmarktes und dieses werde von den Analysten für 2012 im Schnitt (Konsens) noch zu optimistisch gesehen.

 

TUI AG

 

    FRANKFURT  - Equinet hat die Einstufung für Tui (TUI) nach der Aufstockung des Anteils durch Großaktionär Alexej Mordaschow auf "Hold" mit einem Kursziel von 5,00 Euro belassen. Der Schritt des russischen Milliardärs sei keine Überraschung, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Freitag. Mordaschow verfolge langfristige, strategische Ziele und habe zuvor bereits angekündigt, einen Ausbau des Anteils anzustreben.

 

VOLKSWAGEN AG VORZUGSAKTIEN

 

    ZÜRICH  - Die UBS hat die Vorzugsaktien von Volkswagen (Volkswagen vz) (VW (Volkswagen vz)) nach der angekündigten Verzögerung der Fusion mit Porsche auf "Buy" mit einem Kursziel von 150,00 Euro belassen. Da der Zusammenschluss nun nicht wie ursprünglich geplant 2011 vollzogen werde, könnte es bis zu den nächsten Schritten einige Zeit dauern, schrieb Analyst Philippe Houchois in einer Studie vom Freitag. Die Unternehmen könnten die Fusionsbemühungen wieder intensivieren, sobald die rechtlichen Risiken quantifizierbar oder gelöst seien. Auch ein direkter Kauf von Porsche durch VW sei denkbar. Dies sei eine positive Nachricht für die VW-Vorzugsaktie, die sich weiter erholen dürfte.

 

/ck

 

In eigener Sache

Übrigens: Texas Instruments und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
09.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen