Tipps der Analysten: Neue Kursziele für BMW, BASF und Commerzbank
Nach den jüngsten Quartalszahlen haben zahlreiche Analysten ihre Kursziele und Einschätzungen zu einigen Titeln aus DAX & Co. überarbeitet. Ein aktueller Überblick bei finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
ADIDAS
FRANKFURT - Independent Research hat das Kursziel für Adidas (adidas) nach Zahlen von 49,00 auf 56,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der Sportartikelhersteller sei mit überzeugenden Zahlen zum ersten Quartal gut ins neue Jahr gestartet, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Montag. Die positive Kursentwicklung sei ungewöhnlich für ein Jahr ohne sportliche Großereignisse. Auf dem aktuellen Kursniveau sei die Aktie indes nicht mehr günstig.
BASF
LONDON - Die Citigroup hat das Kursziel für BASF nach Quartalszahlen von 67,00 auf 75,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Nahezu alle Geschäftsbereiche des Chemiekonzerns hätten sich hervorragend entwickelt, schrieb Analystin Sophie Jourdier in einer Studie vom Montag. Zudem scheine der positive Trend auch im zweiten Jahresviertel anzuhalten. Daher habe sie die Prognosen nach oben korrigiert.
BASF
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für BASF von "Buy" auf "Accumulate" gesenkt, das Kursziel aber von 69,00 auf 77,00 Euro angehoben. Die soliden Zahlen des Chemiekonzerns zum ersten Quartal seien etwas besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analystin Nadeshda Demidova. Sie habe deshalb ihre Prognose leicht nach oben korrigiert. Angesichts der zuletzt guten Kursentwicklung habe sie dennoch ihre Einstufung gesenkt.
BASF
FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für BASF von 70,00 auf 76,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Chemiekonzern habe exzellente Ergebnisse für das erste Quartal präsentiert und das dürfte noch nicht das Ende der Entwicklung sein, schrieb Analyst Lutz Grüten in einer Studie vom Montag. Der Ausblick sei trotz der stockenden Produktion in Libyen bekräftigt worden. Grüten habe seine Prognosen für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) für 2011 um 9 Prozent und für 2012 um 11 Prozent erhöht.
BASF
LONDON - Barclays hat das Kursziel für BASF nach Quartalszahlen von 63,00 auf 68,50 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Equal Weight" belassen. Die sehr gute Entwicklung des Chemiekonzerns dürfte auch im zweiten Jahresviertel anhalten, schrieb Analyst James Knight in einer Studie vom Montag. Daher habe er die Prognosen nach oben korrigiert und komme so zu dem neuen konservativen Kursziel. Allerdings sei das Unternehmen stärker denn je von der Konjunkturentwicklung abhängig, gab der Experte zu bedenken. Mittel- bis langfristig rechne er mit leicht rückläufigen Margen.
BMW
LONDON - Barclays hat das Kursziel für BMW nach der vergleichsweise schwachen Kursentwicklung infolge der Zahlen zum ersten Quartal von 76,00 auf 82,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Da der Autobauer noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht habe, sei die Kursentwicklung nach den Resultaten unverständlich, schrieb Analyst Michael Tyndall in einer Studie vom Montag. Die anhaltend gute Nachfrage nach Oberklassefahrzeugen könne zusammen mit den Kostensenkungen zu weiteren positiven Überraschungen führen. Zudem seien die Ängste um Belastungen aufgrund eines schwachen US-Dollars übertrieben. Er habe die Prognosen nach oben korrigiert und sehe BMW weiterhin als Sektor-"Top Pick".
COMMERZBANK
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Commerzbank nach der genehmigten Kapitalerhöhung von 7,50 auf 6,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Er habe die Gewinnprognosen je Papier an die neue Aktienzahl, die geplante Rückzahlung der stillen staatlichen Beteiligung sowie angesichts der Quartalszahlen angepasst, schrieb Analyst Alexander Hendricks in einer Studie vom Montag. Das Bezugsrechtsangebot habe er allerdings noch nicht berücksichtigt. Unterdessen habe der Finanzkonzern die Erwartungen für die ersten drei Monate übertroffen. Zudem bleibe er wegen der guten Perspektiven im Privat- und Firmenkundengeschäft positiv gestimmt.
COMMERZBANK
LONDON - Nomura hat das Kursziel für Commerzbank nach Quartalszahlen von 4,90 auf 4,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Reduce" belassen. Der Finanzkonzern sei gut ins Jahr 2011 gestartet, schrieb Analyst Chintan Joshi in einer Studie vom Montag. Da das aber auch an Saisoneffekten gelegen habe, sollten die Ergebnisse nicht auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden. Die Papiere seien unterdessen nicht sonderlich hoch bewertet, doch gebe es im Vorfeld der Kapitalerhöhung weiterhin einen Aktienüberhang, begründete der Experte sein nach wie vor negatives Votum.
DEMAG CRANES
DÜSSELDORF - HSBC hat das Kursziel für Demag Cranes nach Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal von 39,00 auf 48,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Die Resultate sowie die leicht gestiegenen Unternehmensziele unterstrichen die gute fundamentale Entwicklung des Kranbauers, die sich in den kommenden Quartalen fortsetzen dürfte, schrieb Analyst Jörg-Andre Finke in einer am Montag vorgelegten Studie. Im Fokus stehe allerdings die Kaufofferte von Terex. Vor diesem Hintergrund sei ein Übernahmeaufschlag von 20 Prozent auf den fairen Wert von 40 Euro je Aktie gerechtfertigt.
DEUTSCHE TELEKOM
LONDON - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Deutsche Telekom nach Zahlen von 10,90 auf 11,30 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Während im ersten Quartal die Geschäftsentwicklung in Europa enttäuscht habe, sei die Kostenkontrolle in Deutschland besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Hugh McCaffrey in einer Studie vom Montag. Da McCaffrey allenfalls mit begrenztem Widerstand der Wettbewerber hinsichtlich des Verkaufs von T-Mobile USA an AT&T rechnet und die Transaktion wohl erfolgreich abgeschlossen werden dürfte, hat er dies nun zu 60 Prozent in sein Modell eingearbeitet und daher das Kursziel angehoben.
EBAY
BERLIN - Die Landesbank Berlin (LBB) hat die Einstufung für die Aktien von Ebay (eBay) auf "Halten" belassen. Das Geschäft des Online-Marktplatzes dürfte von einer positiven Konjunkturentwicklung profitieren, schrieb Analyst Emil Heppel in einer Studie vom Montag. Deshalb lohne es sich weiterhin, die Ebay-Aktien zu halten.
EVOTEC
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Evotec nach einer weiteren Meilensteinzahlung auf "Buy" mit einem Kursziel von 4,15 Euro belassen. Die Nachricht bestätige seine positive Beurteilung des Biotechnologie-Unternehmens, schrieb Analyst Volker Braun in einer Studie vom Montag. Evotec hat für einen weiteren Entwicklungsschritt in der Allianz mit dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim die zwölfte Meilensteinzahlung in Höhe von zwei Millionen Euro bekommen.
FRAPORT
LONDON - Barclays hat Fraport vor Quartalszahlen von "Overweight" auf "Equal Weight" abgestuft, das Kursziel aber von 58,00 auf 62,00 Euro angehoben. Angesichts der Flugverkehrszahlen rechne sie mit starken Ergebnissen seitens der Flughafenbetreiber, schrieb Analystin Susanna Invernizzi in einer Branchenstudie vom Montag. Allerdings blicke sie zunehmend vorsichtig auf den Sektor. Das begründete die Expertin mit der nachlassenden Berechenbarkeit der mittelfristigen Gewinnentwicklung aufgrund der Belastungen durch steigende Ölpreise für die Fluggesellschaften. Zudem sei Fraport längst nicht mehr so attraktiv bewertet.
GEA
MÜNCHEN - Die italienische Großbank Unicredit hat das Kursziel für Gea (GEA Group) nach Quartalszahlen von 22,00 auf 24,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. In der Sparte Wärmetauscher habe der Maschinenbaukonzern enttäuscht, schrieb Analyst Alasdair Leslie mit Blick auf die Zahlen in einer am Montag vorgelegten Studie. Das erste Quartal habe allerdings einen Anteil von weniger als 15 Prozent am Gesamtjahresergebnis. Er hob wegen der Konsolidierung der übernommenen Unternehmen CFS und Bock zudem seine Prognosen für das Aktienergebnis 2011 und 2012 an, was analog zur Anhebung des Kurszieles führte.
HENKEL VORZUEGE
LONDON - JPMorgan hat Henkel Vorzugsaktien (Henkel vz) nach Zahlen des Brancheninformationsdienstes ACNielsen zum US-Markt für Haushalts- und Körperpflegeprodukte auf "Underweight" belassen. Das Wachstum des Konsumgüterkonzerns habe enttäuscht, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer am Montag vorgelegten Branchenstudie. Zudem habe Henkel Marktanteile verloren.
IVG IMMOBILIEN
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für IVG Immobilien vor Zahlen von "Hold" auf "Buy" angehoben und das Kursziel auf 7,00 Euro belassen. Einerseits sei zwar von unspektakulären Resultaten zum ersten Quartal auszugehen, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Montag. Andererseits dürfte das Immobilienunternehmen aber von der starken wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland profitiert haben - unter anderem von einer hohen Nachfrage nach Kavernen.
MUNICH RE
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung für die Papiere der Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach Zahlen auf "Neutral" belassen. Die Ergebnisse vom ersten Quartal des Rückversicherers hätten ein gemischtes Bild ergeben, schrieb Analyst Thomas Noack in einer Studie vom Montag. Während das operative Ergebnis unter den Erwartungen geblieben sei, habe die Gewinnseite von einem Steuervorteil profitiert.
MUNICH RE
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 143,00 Euro belassen. Die Zahlen zum ersten Quartal seien wegen der zahlreichen Katastrophen schrecklich ausgefallen, hätten aber den Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Fabrizio Croce in einer Studie vom Montag.
MUNICH RE
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) nach Zahlen auf "Add" mit einem Kursziel von 117,00 Euro belassen. Der operative Verlust sei größer als erwartet ausgefallenen, schrieb Analyst Roland Pfänder in einer Studie vom Montag. Die Schaden-Kosten-Quote sei hingegen etwas besser als von ihm und dem Markt erwartet gewesen.
PROSIEBENSAT1 MEDIA
LONDON - Die Citigroup hat ProSiebenSat.1 Media (ProSiebenSat1 Media vz) nach Quartalszahlen von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 25,00 (Kurs: 18,640) Euro belassen. Die Resultate hätten die Markterwartungen übertroffen, täuschten aber nicht über die schwachen Trends im deutschen TV-Geschäft hinweg, schrieb Analyst Thomas Singlehurst in einer Studie vom Montag. Daher sowie wegen des Verkaufs der belgischen und niederländischen Beteiligungen habe er die Prognosen etwas zurückgenommen.
QSC
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für QSC nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 4,00 Euro belassen. Der auf Geschäftskunden spezialisierte Telekomanbieter habe einen guten Start ins neue Jahr gehabt, schrieb Analyst Thomas Karlovits in einer Studie vom Montag. Der bereinigte freie Cashflow (FCF) von rund 7 Millionen Euro entspreche seinen Erwartungen und halte das Unternehmen auf dem Weg, um sein FCF-Gesamtjahresziel zwischen 35 und 45 Millionen Euro zu erreichen.
QSC
FRANKFURT - Die WestLB hat die Einstufung von QSC nach "soliden" Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 3,30 (aktueller Kurs: 2,727) Euro belassen. Es sei davon auszugehen, dass die überzeugend ausgefallenen Zahlen vom ersten Quartal den positiven Kursverlauf des auf Geschäftskunden spezialisierten Telekom-Anbieters unterstützen werden, schrieb Analyst Wolfgang Specht in einer Studie vom Montag.
QSC
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für QSC nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 3,60 Euro belassen. Die Ergebnisse zum ersten Quartal hätten eine gute Stabilität im operativen Geschäft gezeigt, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Montag. Umsatz und Free Cashflow hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und auch der Überschuss hätten ihre Prognosen etwas übertroffen.
SANOFI-AVENTIS
LONDON - Die Citigroup hat Sanofi-Aventis in die "Most Preferred List" für den Sektor aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 70,00 Euro belassen. Wegen der Integration von Genzyme, der Restrukturierung sowie des Schwellenlandgeschäfts könnten die durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2011 bis 2013 weiter zulegen, schrieb Analyst Mark Dainty in einer Branchenstudie vom Montag. Zudem wachse das Pharmaunternehmen zunehmend nachhaltig und könnte mehr Kapital an die Aktionäre ausschütten als erwartet.
THYSSENKRUPP
ZÜRICH - Die UBS hat ThyssenKrupp vor Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 35,00 Euro belassen. Der Stahlkonzern dürfte auch dank des Beitrages der Nicht-Stahlsparten robuste Resultate erzielt haben, schrieb Analyst Saurabh Kothari in einer Studie vom Montag. Bei einem Umsatz von 12,6 Milliarden Euro dürfte ein Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Sondereffekten von 431 Millionen Euro erreicht worden sein. Im Stahlgeschäft könnte die gute Entwicklung in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres allerdings etwas nachlassen.
THYSSENKRUPP
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Equities hat die Einstufung für ThyssenKrupp nach einem Pressebericht auf "Hold" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Einem Artikel der "Financial Times Deutschland" zufolge wird der Konzern mit weiteren Kostenüberschreitungen beim brasilianischen Stahlwerk CSA konfrontiert, wie Analyst Rochus Brauneiser in einer Studie vom Montag schrieb. Er bleibe vor den Halbjahreszahlen am 13. Mai mit Blick auf die Aktie vorsichtig, da er mit einem weiteren erheblichen Anstieg der Nettoverschuldung rechne.
THYSSENKRUPP
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat ThyssenKrupp nach der angekündigten Restrukturierung auf "Buy" mit einem Kursziel von 39,00 (Kurs: 32,685) Euro belassen. Der Stahlkonzern plane den größten Umbau seit der Fusion der beiden Konzerne im Jahr 1999, schrieb Analyst Bastian Synagowitz in einer Studie vom Montag. Die geplanten Verkäufe von Unternehmensteilen, die mögliche Ausgliederung des Edelstahlsegments sowie der künftig stärkere Fokus auf der Technologiesparte eröffneten eine beachtliches Kurspotenzial. Derzeit sei die Edelstahlsparte der größte Belastungsfaktor in der Bewertung des Konzern. Eine Abspaltung ermögliche zudem eine potenzielle Konsolidierung in der geplagten europäischen Edelstahlbranche.
TOGNUM
ZÜRICH - Die UBS hat Tognum nach Quartalszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 24,80 Euro belassen. Der Motorenbauer sei solide ins Jahr 2011 gestartet und habe seine sowie die Markterwartungen in allen Belangen übertroffen, schrieb Analyst Sebastian Ubert in einer Studie vom Montag. Vor diesem Hintergrund dürften die Anteilseigner das Übernahmeangebot von Daimler und Rolls-Royce in Höhe von 24 Euro je Tognum-Aktie vorerst kaum annehmen. Die durchschnittlichen Analystenschätzungen dürften zulegen.
TOGNUM
DÜSSELDORF - Die WestLB hat die Einstufung von Tognum auf "Add" mit einem Kursziel von 27,50 Euro belassen. Die Zahlen des Motorenherstellers zum ersten Quartal seien überzeugend ausgefallen, schrieb Analyst Wolfgang Fickus in einer Studie vom Montag. Die starken Zahlen dürften den Druck auf Daimler und Rolls Royce verstärken, ihr Angebot für Tognum zu erhöhen.
TOGNUM
FRANKFURT - Die Commerzbank hat Tognum nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 24,00 (Kurs: 26,300) Euro belassen. Das erste Quartal des Motorenbauers sei besser als erwartet ausgefallen und die Zielsetzung des Konzerns etwas erhöht worden, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Montag. Ein leicht negativer Punkt sei dagegen der Auftragseingang gewesen.
WINCOR NIXDORF
LONDON - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Wincor Nixdorf nach Zahlen von 81,00 auf 73,00 (Kurs 49,000) Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Ergebnisse des zweiten Geschäftsquartals seien schwächer als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Rudolf Dreyer in einer Studie vom Montag. Die daher und wegen des gesenkten Jahresausblicks erfolgten Kursverluste der Aktie des Geldautomatenherstellers hätten die Ergebnisberichtigungen inzwischen aber mehr als reflektiert. Sie seien vor allem auf Verzögerungen bei der Markteinführung von Cineo-Automaten zurückzuführen.
/he
(dpa-AFX)
Übrigens: eBay und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
09.05.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
09.05.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
09.05.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
09.05.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.03.2025 | Commerzbank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
25.01.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
27.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
08.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen