Index im Blick

Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 startet mit Verlusten

21.03.25 09:28 Uhr

Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 startet mit Verlusten | finanzen.net

Der STOXX 50 gibt seine Gewinne vom Vortag am fünften Tag der Woche wieder ab.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.554,2 PKT -1,0 PKT -0,02%

Am Freitag geht es im STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX um 0,33 Prozent auf 4.686,89 Punkte nach unten. In den Freitagshandel ging der STOXX 50 0,252 Prozent schwächer bei 4.690,72 Punkten, nach 4.702,56 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.693,20 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.683,38 Punkten.

STOXX 50-Performance auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 0,996 Prozent. Der STOXX 50 wurde vor einem Monat, am 21.02.2025, mit 4.734,68 Punkten bewertet. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, bei 4.250,95 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 21.03.2024, den Wert von 4.402,37 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 8,02 Prozent. Bei 4.826,72 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des STOXX 50. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4.291,01 Punkten.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit HSBC (+ 0,59 Prozent auf 8,81 GBP), Deutsche Telekom (+ 0,33 Prozent auf 33,45 EUR), London Stock Exchange (LSE) (+ 0,18 Prozent auf 112,70 GBP), Roche (+ 0,03 Prozent auf 306,20 CHF) und BP (+ 0,01 Prozent auf 4,49 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind hingegen BASF (-2,21 Prozent auf 49,60 EUR), Intesa Sanpaolo (-1,27 Prozent auf 4,80 EUR), Glencore (-1,23 Prozent auf 3,06 GBP), Richemont (-0,84 Prozent auf 158,85 CHF) und Siemens (-0,83 Prozent auf 232,50 EUR).

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Das Handelsvolumen der HSBC-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 2.101.482 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie sticht im STOXX 50 mit einer Marktkapitalisierung von 325,118 Mrd. Euro heraus.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,66 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Unter den Aktien im Index präsentiert die BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,78 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
19.05.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
15.05.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
15.05.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.05.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
15.05.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
15.05.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen