Hugo Boss muss zum Auftakt Federn lassen
Der zuletzt erfolgsverwöhnte Modekonzern Hugo Boss hat im ersten Quartal Federn lassen müssen: Der Umsatz und das Ergebnis sanken.
Werte in diesem Artikel
Völlig überraschend kam dies jedoch nicht: Analysten hatten dies bereits einkalkuliert. Die Zahlen lagen insgesamt jedoch leicht unter den Erwartungen.
So ging das Nettoergebnis um 14 Prozent auf 82 Millionen Euro zurück. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) nahm um elf Prozent auf 132,6 Millionen Euro ab. Auch der Umsatz lag mit 593,5 Millionen Euro um zwei Prozent unter dem Wert des Vorjahres.
Verantwortlich für die Schwäche im ersten Quartal sind dabei mehrere Faktoren: So fängt das schwache konjunkturelle Umfeld insbesondere in Europa auch bei Hugo Boss an, Spuren zu hinterlassen. Das Wachstum des in den vergangenen Quartalen stark gelaufenen Einzelhandelsgeschäft hat sich auf vergleichbarer Fläche und währungsbereinigt weiter abgeschwächt: von vier Prozent im vierten Quartal auf nun zwei Prozent. Dennoch trug der Einzelhandel mit 278,7 Millionen Euro fast die Hälfte zum Gesamtumsatz bei, was die mittlerweile hohe Bedeutung dieses Geschäftsfeldes widerspiegelt.
Im Großhandel belastete der Umstieg von zwei auf vier Kollektionen das Quartal. Durch die Umstellung gewinnen nun das zweite und vierte Quartal an Bedeutung, das erste und das dritte Quartal, sonst eher traditionell stark, verlieren hingegen. Aus diesem Grund verzeichnete Hugo Boss hier mit 14 Prozent zweistellige Umsatzeinbußen.
Im zweiten Quartal will Hugo Boss wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren. Den Ausblick für 2013 bekräftigte der Modekonzern daher: Für das Gesamtjahr erwartet Hugo Boss im Vergleich zum Rekordjahr 2012 bislang weitere Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis. Die währungsbereinigten Erlöse sowie das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und Sonderfaktoren sollen im hohen einstelligen Prozentbereich steigen.
Kontakt zum Autor: natali.schwab@dowjones.com
DJG/nas/kla Dow Jones Newswires Von Natali Schwab
Ausgewählte Hebelprodukte auf HUGO BOSS
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HUGO BOSS
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere HUGO BOSS News
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
Analysen zu HUGO BOSS AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
08.05.2025 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research | |
07.05.2025 | HUGO BOSS Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Buy | Warburg Research | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Buy | Baader Bank | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
28.04.2025 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08.05.2025 | HUGO BOSS Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.2025 | HUGO BOSS Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
06.05.2025 | HUGO BOSS Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.04.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
10.03.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
18.01.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
28.09.2022 | HUGO BOSS Reduce | Baader Bank | |
05.05.2021 | HUGO BOSS Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HUGO BOSS AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen