DAX aktuell

Kaum Bewegung auf hohem Niveau: DAX konsolidiert zur Wochenmitte weiter

08.10.25 09:21 Uhr

BÖRSE AKTUELL: Mittwoch an Börse Frankfurt - DAX konsolidiert erneut auf hohem Niveau | finanzen.net

Die Stagnation auf hohem Niveau am deutschen Aktienmarkt setzt sich zur Wochenmitte fort: Der DAX zeigt sich am Mittwoch weitgehend unverändert im Vergleich zum Vortag.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.374,7 PKT -11,1 PKT -0,05%

Nach einem wechselhaften Geschäft am Vortag ging der DAX zur Wochenmitte kaum verändert in den Handel: Sein Erstkurs lag bei 24.382,66 Punkten und damit nur minimale 0,01 Prozent tiefer als der Vortagesschluss. Auch im Anschluss tritt das deutsche Börsenbarometer auf der Stelle.
Seit einer Weile pendelt der Leitindex nun in einer engen Spanne zwischen etwa 24.250 und 24.500 Punkten. Auch zur Wochenmitte zeichnet sich erst einmal kein Ausbruch des DAX aus dieser Spanne ab ab.

Wer­bung

Allzeithoch des DAX

Am 10. Juli hatte der deutsche Leitindex bei 24.639,10 Zählern ein neues Rekordhoch erreicht. Der höchste Schlusskurs der DAX-Geschichte liegt bislang bei 24.549,56 Punkten.

Wenige Impulse vor US-Notenbanksitzung

Vom Umfeld kommen am Mittwoch zunächst kaum Impulse. In Europa wartet der Markt auf die Entwicklung in Frankreich, hier soll der zurückgetretene Regierungschef Lecarnu bis zum Abend einen Ausweg aus der Krise finden. In Deutschland wurden am Morgen zudem Zahlen zur Industrieproduktion veröffentlicht. Dabei zeigte sich, dass die Lage der Industriebetriebe in Deutschland schwierig bleibt, denn die Produktion ist im August wegen eines Einbruchs in der Automobilindustrie mit -4,3 Prozent deutlich stärker als erwartet gesunken. Investoren in Europa ignorierten jedoch weiterhin alle negativen Nachrichten oder Markteinflüsse, kommentierte der Finanzmarktexperte Andreas Lipkow dahingehend laut" dpa-AFX".

Für frische Impulse könnte am Abend das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung sorgen - mit möglichen Auswirkungen auf den deutschen Markt erst am Donnerstag. "Der Markt preist eine weitere US-Zinssenkung Ende Oktober weiterhin fest ein", schrieb Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Das Protokoll könne "entscheidende Indizien für diesen Schritt liefern".

Wer­bung

Bilanzsaison steht bevor

Vor dem Beginn der neuen Saison der Quartalsberichtssaison in den USA fehlt es an Impulsen. Statistisch gesehen könnte das Schlussquartal für den DAX aber erfreulich werden: "Im Schnitt gewann der deutsche Leitindex im vierten Quartal vier Prozent hinzu", schrieb Analyst Jochen Mörsch von HQ Trust kürzlich.

Bereits zum Start in den Oktober waren in der vergangenen Woche Hoffnungen auf eine beginnende Jahresendrally aufgekeimt. Die Hoffnung auf weitere US-Zinssenkungen sorge an den Börsen für neue Kursdynamik, kommentierte Finanzmarktexperte Andreas Lipkow. Gefragt seien derzeit vor allem Aktien mit einem Bezug zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Bildquellen: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images, Julian Mezger für Finanzen Verlag