DAX kann Gewinne nicht halten -- Wall Street fester -- IBM zahlt Strafe -- Daimler Trucks im Aufwind -- Ölpreis unter Druck -- China erhöht erneut Zinsen -- Continental, Allianz im Fokus
Euro steigt deutlich. Griechische Wirtschaft schrumpft weiter. State Street hebt Dividende an. Fed lockert Auflagen für Banken. Pfleiderer einigt sich mit Geldgebern. JPMorgan will Aktien zurückkaufen. Wells Fargo stockt Aktienrückkaufprogramm auf. Aktienrückkauf bei PSI. Cisco will Dividende zahlen. Toyota verlängert Produktionsstopp. ProSiebenSat.1 und RTL dürfen keine gemeinsame Videoplattform aufbauen. G7-Staaten greifen in Devisenmarkt ein. Hapag-Lloyd erwägt Verschiebung des Börsengangs.
Marktentwicklung
- Großer Verfallstag ("Dreifacher Hexensabbat")
- D: Erzeugerpreise Februar
- EU: Handelsbilanz Januar
- EU: Leistungsbilanz Januar
- Allianz: Jahresabschluss
- Atlantic Power Corp.: Quartalszahlen
- Bank of China Ltd.: Quartalszahlen
- Cascal N.V.: Quartalszahlen
- Daewoo International Corp.: Quartalszahlen
- MVV Energie AG: Hauptversammlung
- PrimaCom AG: Quartalszahlen
- Tottenham Hotspur plc : Quartalszahlen
DAX am Hexensabbat
Der große Verfallstag war heute kaum ein Thema an den Börsen. Dagegen behielten die Anleger die Entwicklung um den japanischen Unfallreaktor sehr genau im Blick. Daneben geriet auch Libyen wieder stärker in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, nachdem die Vereinten Nationen eine Flugverbotszone über dem nordafrikanischen Land verhängt hatten. Der Ölpreis war am Donnerstag noch deutlich gestiegen, brach wegen Libyens Ankündigung eines sofortigen Waffenstillstandes allerdings am Freitag ein. Der DAX ging mit einem deutlichen Plus in den Handel, musste aber am späten Nachmittag seine Gewinne komplett abgeben und beendete den Tag kaum verändert zum Donnerstagsschluss.
Unterdessen teilte der größte deutsche Versicherer Allianz mit, dass man am Gewinnziel von 7,5 bis 8,5 Milliarden Euro trotz der schweren Belastungen aus diversen Umweltkatastrophen festhalten will.
Der DAX gewann zum Auftakt 0,94 Prozent auf 6.715,17 Punkte, gab aber bis zum späten Nachmittag deutlich ab und ging mit einem kleinen Plus von 0,11 Prozent bei 6.664,40 Punkten aus dem Handel.
Der TecDAX kletterte zum Start um 0,8 Prozent auf 880 Zähler, gab im Laufe des Handles aber seine Gewinne vollständig ab und verlor bis zum Handelsschluss 0,5 Prozent auf 869 Punkte.
22:10 Uhr: Wall Street mit freundlichem Wochenausklang
Obwohl die Lage um den zerstörten Atomreaktor in Japan weiter äußerst angespannt ist, konnten die US-Indizes mit Gewinnen aus dem Freitagshandel gehen. Von den Anlegern positiv aufgenommen, wurde die Ankündigung von Libyens Staatschef Gaddafi, die Kämpfe in dem nordafrikanischen Land sofort einzustellen, was sich auch durch deutlich sinkende Ölpreise bemerkbar machte. Daneben hatten am Freitag zahlreiche Großbanken, darunter JPMorgan Chase und Wells Fargo angekündigt eigene Aktien in großem Umfang zurückzukaufen.
Der Dow Jones legte bis zum Handelsende 0,71 Prozent auf 11.858 Punkte zu.
Die Nasdaq Composite ging mit einem Plus von 0,29 Prozent bei 2.643 Zählern ins Wochenende.
21:45 Uhr: IBM zahlt Strafe
Der US-Chipriese IBM hat sich mit der US-Kartellbehörde in Zusammenhang mit Bestechungsvorwürfen auf eine Strafzahlung in Höhe von 10 Millionen Dollar geeinigt.
Zur Meldung
21:05 Uhr: Griechische Wirtschaft schrumpft weiter
Das griechische Bruttoinlandsprodukt ist im vierten Quartal 2010 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,6 Prozent geschrumpft.
Zur Meldung
20:45 Uhr: Euro steigt deutlich
Die Beruhigung an den Finanzmärkten hat den Euro mit einem Gegenwert in Dollar von über 1,41 auf den höchsten Stand seit Anfang November 2010 getrieben.
Zur Meldung
19:05 Uhr: State Street hebt Dividende an
Der US-Finanzdienstleister State Street hat eine Erhöhung der Quartalsdividende angekündigt.
Zur Meldung
18:00 Uhr: Fed lockert Auflagen für Banken
Die US-Notenbank (Fed) will mit der Lockerung von Kapitalrestriktionen beginnen, die sie den größten Banken als Konsequenz aus der Finanzkrise auferlegt hatte.
Zur Meldung
17:20 Uhr: Pfleiderer einigt sich mit Geldgebern
Der Holzkonzern Pfleiderer hat sich mit dem Verhandlungsausschuss seiner Kreditgeber auf die Eckpunkte der finanziellen Restrukturierung und Neufinanzierung geeinigt.
Zur Meldung
17:11 Uhr: JPMorgan will Aktien zurückkaufen
Die US-Bankgesellschaft JPMorgan Chase hat eine Dividendenerhöhung und ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm angekündigt.
Zur Meldung
17:00 Uhr: Wells Fargo stockt Aktienrückkaufprogramm auf
Die amerikanische Bankgesellschaft Wells Fargo hat ihr Aktienrückkaufprogramm aufgestockt und die Dividende erhöht.
Zur Meldung
16:25 Uhr: Daimler Trucks im Aufwind
Der Autobauer Daimler konnte im abgelaufenen Fiskaljahr einen deutlichen Absatz- und Ergebnisanstieg im Nutzfahrzeuggeschäft ausweisen.
Zur Meldung
15:50 Uhr: Aktienrückkauf bei PSI
Der Vorstand des Software-Konzerns PSI hat beschlossen bis zu 100.000 eigene Aktien über die Börse zurückzukaufen.
Zur Meldung
15:32 Uhr: MVV Energie zahlt Dividende
Der Energieversorger MVV Energie will für das abgelaufene Geschäftsjahr 2009/10 wie im Vorjahr eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie zahlen.
Zur Meldung
15:00 Uhr: Estée Lauder bekräftigt Ausblick
Der US-Kosmetikkonzern Estée Lauder hält trotz der Krise in Japan an seiner Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr fest.
Zur Meldung
14:35 Uhr: Wall Street - Optimismus macht sich breit
Obwohl die Lage in Japan weiter äußerst angespannt ist, setzt sich zum Marktstart in den USA die Zuversicht durch, dass die Lage kontrollierbar bleibt. Beflügeln kann die Märkte auch der aktuell deutlich fallende Ölpreis. Die Ankündigung Libyens über einen sofortigen Waffenstillstand löste hier den Preisrutsch aus.
Der Dow Jones gewinnt im frühen Handel 1,2 Prozent auf 11.916 Punkte.
Die Nasdaq Composite notiert zum Handelsauftakt ebenfalls fester.
15:30 Uhr: Dow Jones mit deutlichen Gewinnen
Der Dow Jones eröffnet mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 11.916 Zählern.
14:08 Uhr: Ölpreis unter Druck - Libyen kündigt Waffenstillstand an
Die Ölpreise sind nach der Ankündigung eines Waffenstillstands durch Libyen stark unter Druck geraten.
Zur Meldung
14:00 Uhr: China erhöht erneut Zinsen
Die Chinesische Zentralbank hat eine erneute Anhebung der Mindestreservesätze für Geschäftsbanken um 0,5 Prozent angekündigt.
Zur Meldung
13:40 Uhr: Cisco will Dividende zahlen
Der Technologiekonzern Cisco Systems will erstmals in seiner Unternehmensgeschichte eine Dividende ausschütten.
Zur Meldung
12:45 Uhr: Luftfahrt befürchtet schwere Zeiten
Die Luftfahrtbranche muss sich laut Einschätzung ihres Verbandes nach Erdbeben, Tsunami und Atomunfall in Japan auf einen deutlichen Abschwung einstellen.
Zur Meldung
12:35 Uhr: Daimler behält sich Ausstieg bei Tognum-Übernahme vor
Der Autobauer Daimler hat sich einem Medienbericht zufolge eine Ausstiegsklausel bei der geplanten Übernahme des Schwermotorenherstellers Tognum gesichert.
Zur Meldung
12:25 Uhr: Toyota verlängert Produktionsstopp
Der japanische Autobauer Toyota hat die Aussetzung der Fahrzeugmontage bis Dienstag verlängert.
Zur Meldung
12:20 Uhr: Continental ruft Reifen zurück
Der Reifenhersteller Continental hat in den USA 390.657 Leicht-Lkw-Reifen freiwillig zurückgerufen, weil sich unter bestimmten Umständen die Laufflächen ablösen könnten.
Zur Meldung
12:15 Uhr: Pluszeichen an Börsentafeln in Fernost
Der japanische Leitindex Nikkei konnte sich am Freitag erholen und legte um 2,72 Prozent auf 9.206 Punkte zu.
Der Hang Seng in Hongkong bewegte sich dagegen kaum und schloss mit einem Plus von 0,07 Prozent bei 22.300 Zählern.
Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite um 0,33 Prozent auf 2.906 Punkte.
Der Kospi in Südkorea gewann 1,13 Prozent auf 1.981 Zähler hinzu.
12:12 Uhr: Gagfah droht Klage
Die Deutsche Rentenversicherung prüft nach Medienberichten, ob sie den Immobilienkonzern Gagfah auf Vertragsstrafen wegen verletzter sozialer Schutzpflichten verklagt.
Zur Meldung
12:00 Uhr: Leistungsbilanzdefizit der Eurozone geht merklich zurück
Das Leistungsbilanzdefizit der Eurozone hat sich im Januar 2011 von 12,5 Milliarden Euro im Vormonat auf 0,7 Milliarden Euro verringert.
Zur Meldung
11:46 Uhr: Allianz erzielt hohen Jahresüberschuss
Der Versicherungskonzern Allianz hat seinen Geschäftsbericht für 2010 vorgelegt, wonach er einen deutlichen Anstieg beim Jahresüberschuss erzielen konnte.
Zur Meldung
11:22 Uhr: Frühindikatoren in Japan hellen auf
Der Index der Frühindikatoren in Japan ist im Januar 2011 von 100,2 Punkten im Vormonat auf 101,5 Punkte angestiegen.
Zur Meldung
11:00 Uhr: Heiler Software beschließt Aktienrückkauf
Die Heiler Software AG hat einen Aktienrückkauf im Gesamtvolumen von bis zu 200.000 eigenen Aktien beschlossen.
Zur Meldung
09:55 Uhr: ProSiebenSat.1 und RTL dürfen keine gemeinsame Videoplattform aufbauen
Das Bundeskartellamt hat den beiden Medienunternehmen ProSiebenSat.1 und RTL den gemeinsamen Aufbau und Betrieb einer Online-Videoplattform untersagt.
Zur Meldung
09:53 Uhr: General Mills will sich an französischem Yoghurt-Hersteller beteiligen
Der amerikanische Lebensmittelkonzern General Mills hat exklusive Verhandlungen mit PAI Partners und Sodiaal über den Erwerb einer Beteiligung an dem französischen Yoghurt-Hersteller Yoplait S.A.S. und zugehörigen Gesellschaften aufgenommen.
Zur Meldung
09:30 Uhr: Commerzbank will offenbar Konzernzentrale verkaufen
Die Commerzbank will sich einem Pressebericht zufolge von der einstigen Konzernzentrale der Dresdner Bank trennen.
Zur Meldung
09:10 Uhr: Allianz durch Katastrophen belastet
Die Überschwemmung in der Millionenstadt Brisbane und der Zyklon 'Yasi' haben dem Versicherer Allianz in Australien zu Jahresbeginn voraussichtlich einen Schaden von 124 Millionen Euro eingebrockt. Trotzdem will der Konzern in diesem Jahr einen operativen Gewinn von 7,5 bis 8,5 Milliarden Euro erwirtschaften.
Zur Meldung
09:00 Uhr: DAX geht stark in den Tag
Der DAX eröffent am Freitag mit einem Aufschlag von 0,94 Prozent bei 6.715,17 Punkten.
08:55 Uhr: Nikkei erholt sich zum Wochenende
Der japanische Leitindex Nikkei konnte sich am Freitag erholen und stieg um 2,72 Prozent auf 9.206 Punkte.
08:52 Uhr: Hapag-Lloyd erwägt Verschiebung des Börsengangs
Die Katastrophe in Japan könnte laut einem Pressebericht die Börsenpläne für die Container-Reederei Hapag-Lloyd ins Wanken bringen.
Zur Meldung
08:50 Uhr: Daimler baut eigene Brennstoffzellenstacks auf
Der Automobilkonzern Daimler will in Kanada die Produktion von eigenen Brennstoffzellenstacks aufbauen.
Zur Meldung
08:35 Uhr: News Corp. Mitgesellschafter verklagen Rupert Murdoch
Der Medienunternehmer Rupert Murdoch wird von den Mitgesellschaftern seines Medienimperiums News Corp. Nepotismus, also die Bevorteilung von Familienangehörigen, vorgeworfen und deshalb verklagt.
Zur Meldung
08:15 Uhr: Abu Dhabi will offenbar Kooperation mit ThyssenKrupp ausbauen
Das Emirat Abu Dhabi will einem Pressebericht zufolge die Zusammenarbeit mit ThyssenKrupp im Marinebereich vertiefen.
Zur Meldung
08:05 Uhr: Deutsche Erzeugerpreise steigen deutlich
In Deutschland ist die Jahresrate für die Erzeugerpreise von 5,7 Prozent im Februar auf 6,4 Prozent im März gestiegen.
Zur Meldung
07:25 Uhr: Nasdaq kann sich mit ICE noch nicht auf Übernahmeangebot für NYSE Euronext einigen
Das für diese Woche erwartete Gegenangebot des Börsenbetreibers Nasdaq für die NYSE Euronext lässt wegen Uneinigkeiten mit dem Partner IntercontinentalExchange (ICE) auf sich warten.
Zur Meldung
07:07 Uhr: Höhere Sicherheitsauflagen für AKWs
Die Bundesregierung will die Sicherheitsnormen für die deutschen Atomkraftwerke laut einem Medienbericht so deutlich erhöhen, dass dies zum Aus für alle AKW führen könnte.
Zur Meldung
07:02 Uhr: Weiter Durchatmen an Asiens Börsen
Der japanische Leitindex Nikkei nimmt am Freitag seinen Erholungskurs wieder auf und gewinnt aktuell 2,06 Prozent auf 9.147 Punkte.
Auch der Hang Seng in Hongkong legt derzeit um 0,53 Prozent auf 22.401 Zähler zu.
Auch auf dem chinesischen Festland klettert der Shanghai Composite um 0,57 Prozent auf 2.913 Punkte.
Und auch der Kospi in Südkorea steigt um 1,22 Prozent auf 1.983 Zähler.
06:35 Uhr: G7-Staaten greifen in Devisenmarkt ein
Die G7-Länder haben in der Nacht zum Freitag beschlossen, den starken Anstieg des Yen zu bremsen.
Zur Meldung
04:50 Uhr: USA verklagen Pleitebanker
Die Führungsriege der zusammengebrochenen US-Sparkasse Washington Mutual soll für die teure Bankpleite büßen. Die staatliche Einlagensicherung FDIC reichte Klage gegen den früheren Bankchef Kerry Killinger, zwei weitere Manager und auch zwei Ehefrauen ein.
Zur Meldung
21:47 Uhr: Nike verfehlt Markterwartungen
Der weltgrößte Sportartikelkonzern Nike hat in seinem dritten Geschäftsquartal aufgrund hoher Rohstoffkosten die Erwartungen der Wall Street verfehlt.
Zur Meldung
21:05 Uhr: Wall Street schließt deutlich im Plus
Die Wall Street konnte am Donnerstagmittag New Yorker Zeit deutliche Zugewinne verzeichnen. Die jüngsten Kursverluste riefen Händlern zufolge Schnäppchenjäger auf den Plan. Kaum für Impulse sorgte die Zahl der wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, welche wie erwartet zurückgegangen war. Die US-Verbraucherpreise waren indes im Februar stärker als erwartet gestiegen. Überraschend positiv fiel wiederum der an den US-Finanzmärkten viel beachtete Philly Fed Index aus.
Nach Zahlen und einem positiven Ausblick legte der Titel von FedEx zu. Auch der Konkurrent UPS wurde in Sippenhaft genommen – es ging deutlich aufwärts. Auch Nike rückte in den Fokus. Der Sportartikelhersteller wird nach Handelsschluss seine Resultate vorlegen.
Der Dow Jones gewann am Ende 1,39 Prozent auf 11.774,59 Punkte.
Daneben stieg der Nasdaq Composite um 0,73 Prozent auf 2.636,05 Punkte.
20:58 Uhr: Air Berlin meldet Umsatzanstieg
Die Fluggesellschaft Air Berlin hat für das Geschäftsjahr 2010 trotz gestiegener Umsätze einen Rückgang des operativen Ergebnisses ausgewiesen, was mit Sonderbelastungen begründet wurde.
Zur Meldung
20:41 Uhr: Euro kehrt knapp über die Marke von 1,40 Dollar zurück
Der Kurs des Euro ist am Donnerstag wieder knapp über die Marke von 1,40 US-Dollar gestiegen.
Zur Meldung
20:08 Uhr: Derby Cycle veröffentlicht Prognose
Der Fahrrad-Hersteller Derby Cycle hat am Donnerstag und damit rund sechs Wochen nach dem Börsengang eine Prognose für das Gesamtjahr 2010/11 veröffentlicht.
Zur Meldung
18:33 Uhr: Daimler dementiert Gespräche mit Fiat über Iveco
Der Autobauer Daimler verhandelt mit Fiat nicht über deren Lkw-Marke Iveco. Damit dementieren die Stuttgarter entsprechende Medienberichte.
Zur Meldung
18:08 Uhr: Ölpreise legen stark zu
Die Ölpreise haben am Donnerstag ihre starke Erholung vom Vortag fortgesetzt. Der Preis für US-Rohöl sprang über die Marke von 100 US-Dollar.
Zur Meldung
17:54 Uhr: Danisco kann Ergebnis verbessern
Der dänische Lebensmittelhersteller Danisco präsentierte positive Geschäftszahlen für das dritte Quartal.
Zur Meldung
17:36 Uhr: IWF drängt EU zu einer umfassenderen Krisenlösung
Dem Internationalen Währungsfonds (IWF) geht nach Aussage seiner Sprecherin der jüngst beschlossene Pakt zur Stärkung des Euro alleine nicht weit genug.
Zur Meldung