Deutsche Pfandbriefbank: Konzentration auf Europa
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.
Die Deutsche Pfandbriefbank muss die Risikovorsorge für das US-Kreditimmobilienportfolio erhöhen. Im Q3 steht dennoch ein Nettogewinn.
Überwiegend durch den geplanten Rückzug aus dem Geschäft mit US-Immobilienkrediten hat die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) die Risikovorsorge nochmals erhöht. Im Q3 des Geschäftsjahres 2025 gelang dennoch ein Nettogewinn von 15 Mio. Euro (Q3 2024: 34 Mio. Euro). Auf Neunmonatssicht jedoch ist das Nettoergebnis mit -227 Mio. Euro tiefrot. Da in der Vergangenheit das US-Geschäft immer wieder zu kräftigen Abschreibungen geführt hat, beschloss das Institut im Sommer, sich hiervon zu trennen. Eine Vollzugsmeldung könnte der angeschlagenen Aktie wieder nach vorne helfen.
Die Meldung des Unternehmens finden sie hier:
https://www.pfandbriefbank.com/fileadmin/user_upload/downloads/investor_relations/reports/Quartalsmitteilung_Q32025.pdf
Richtig spannend ist die Lage bei Westwing, nach starken Quartalszahlen ist die Aktie auf ein neues Mehrjahreshoch gestiegen: zum Artikel
Ebenfalls einen Blick wert ist die Aktie von Pyrum, nachdem das Unternehmen einen spektakulären Meilenstein melden konnte: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 2.950 Prozent oder 13,8 Prozent p.a. (Stand 08.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.