HPE-Aktie bricht ein: Enttäuschende Gewinnprognose für 2026

Hewlett Packard Enterprise hat mit seiner Gewinnprognose für 2026 die Erwartungen verfehlt und damit Investoren verschreckt.
Werte in diesem Artikel
• Gewinnziel unter Erwartung - Aktie verliert zweistellig
• Analysten bemängeln unklare Strategie, loben aber Sparpläne
• Ausbau von Netzwerktechnik und KI im Fokus, Dividende soll steigen
Gewinnprognose enttäuscht
Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Hewlett Packard Enterprise einen nicht GAAP-konformen verwässerten Gewinn je Aktie von 2,20 bis 2,40 US-Dollar. Die Markterwartung lag laut Investing.com bei 2,41 US-Dollar. Die Prognose wurde im Rahmen eines Analystentags vorgestellt, bei dem HPE seine strategische Planung und finanzielle Zielsetzung bis 2028 präsentierte. Daneben strebt HPE für 2026 ein Umsatzplus von 5 bis 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr an. Das Non-GAAP-Betriebsergebnis soll um 10 bis 18 Prozent zulegen.
Für die Jahre 2025 bis 2028 stellt HPE auf Pro-forma-Basis ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent jährlich in Aussicht. Das Non-GAAP-Betriebsergebnis soll im selben Zeitraum um 11 bis 17 Prozent pro Jahr zulegen. Bis zum Geschäftsjahr 2028 rechnet der Konzern mit einem freien Cashflow von über 3,5 Milliarden US-Dollar und einem verwässerten Non-GAAP-Gewinn je Aktie von mindestens 3,00 US-Dollar.
Darüber hinaus plant das Unternehmen Kosteneinsparungen. Das Programm "Catalyst" soll bis 2028 Bruttoeffekte von mindestens 350 Millionen US-Dollar erzielen.
Ausbau des Netzwerktechnik-Geschäfts
Im Fokus steht der Ausbau des Netzwerktechnik-Geschäfts, unter anderem durch die Integration von Juniper Networks. Zudem will HPE stärker vom Bedarf an KI-Infrastruktur profitieren, insbesondere im Unternehmens- und Behördenumfeld. Finanzielle Anreize für Anleger setzt der Konzern ebenfalls: Die Dividende soll im Geschäftsjahr 2026 um 10 Prozent erhöht werden. Außerdem plant HPE zusätzliche Aktienrückkäufe im Volumen von 3 Milliarden US-Dollar, womit sich das Gesamtprogramm auf rund 3,7 Milliarden US-Dollar summiert.
CEO Antonio Neri erklärte dazu: "Indem wir unsere Investitionen und Innovationen auf die vielversprechendsten Chancen der IT-Branche in den Bereichen Netzwerk, Cloud und KI ausrichten, sind wir gut aufgestellt, um Marktanteile in den für unsere Kunden wichtigsten Märkten zu gewinnen."
Einstufungen der Analysten
Das Analysehaus Bernstein hat seine Einstufung für Hewlett Packard Enterprise bestätigt und das Kursziel bei 24 US-Dollar belassen, berichtet Investing.com. Insgesamt bewerteten die Bernstein-Experten den aktuellen Unternehmensausblick als enttäuschend. Kritik gab es vor allem an der Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2026. Positiv bewertet Bernstein hingegen die in Aussicht gestellten Einsparungen von einer Milliarde US-Dollar durch Synergien aus der Juniper-Übernahme und das Catalyst-Programm. Diese Maßnahmen wirkten "vielversprechend", allerdings müsse HPE deren Umsetzung erst unter Beweis stellen. Zudem verwiesen die Analysten auf die geplante Reduzierung des Verschuldungsgrads. HPE strebt an, das Verhältnis von Nettoschulden zu EBITDA bis 2027 von 3 auf 2 zu senken. Dies signalisiere eine vorerst begrenzte Möglichkeit für höhere Kapitalrückflüsse an Aktionäre.
KeyBanc hat die Bewertung für Hewlett Packard Enterprise unverändert auf "Sector Weight" belassen. Die Analysten zeigten sich von den Prognosen des Unternehmens ebenfalls wenig überzeugt. KeyBanc kritisierte, dass spezialisierte IT-Hardware-Anbieter attraktivere Geschäftsbereiche besäßen. Unverändert positiv werde dagegen die Dividendenpolitik gewertet. Skepsis äußerten die Analysten vor allem mit Blick auf die strategische Positionierung im Netzwerk- und Servergeschäft. Die Wachstumsperspektiven in diesen Sparten seien nicht klar umrissen. Zudem werde infrage gestellt, wie offensiv das Unternehmen hier agieren wolle, berichtet Investing.com. Zwar erkennt KeyBanc an, dass HPE auf Kostensenkungen und die Rückführung von freiem Cashflow setzt. Doch im Zuge der Integration von Juniper Networks brauche der Konzern aus Sicht des Analysehauses ein deutlich beschleunigtes Wachstum, um den Aktienkurs von seinem aktuellen Niveau aus weiter zu treiben.
Hewlett Packard Enterprise-Aktie im Fokus
Anleger reagierten enttäuscht auf die Prognosen von Hewlett Packard Enterprise und schickten die Aktie am Donnerstag an der NYSE letztlich 10,14 Prozent abwärts auf 22,50 US-Dollar. Am Freitag dürften sich die Verluste fortsetzen: Die Anteilsscheine notieren im vorbörslichen Handel zeitweise 1,91 Prozent tiefer bei 22,07 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Hewlett Packard Enterprise und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Hewlett Packard Enterprise
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Hewlett Packard Enterprise
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Hewlett Packard Enterprise News
Bildquellen: JHVEPhoto / Shutterstock.com
Nachrichten zu Hewlett Packard Enterprise Co.
Analysen zu Hewlett Packard Enterprise Co.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.08.2019 | Hewlett Packard Enterprise Hold | Maxim Group | |
08.08.2019 | Hewlett Packard Enterprise Equal Weight | Barclays Capital | |
12.03.2019 | Hewlett Packard Enterprise Sell | UBS AG | |
06.12.2018 | Hewlett Packard Enterprise Hold | Maxim Group | |
14.06.2018 | Hewlett Packard Enterprise Hold | Pivotal Research Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.01.2018 | Hewlett Packard Enterprise Buy | Deutsche Bank AG | |
24.02.2017 | Hewlett Packard Enterprise Market Perform | BMO Capital Markets | |
05.12.2016 | Hewlett Packard Enterprise Buy | Gabelli & Co | |
19.10.2016 | Hewlett Packard Enterprise Buy | Needham & Company, LLC | |
08.09.2016 | Hewlett Packard Enterprise Buy | Needham & Company, LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.08.2019 | Hewlett Packard Enterprise Hold | Maxim Group | |
08.08.2019 | Hewlett Packard Enterprise Equal Weight | Barclays Capital | |
06.12.2018 | Hewlett Packard Enterprise Hold | Maxim Group | |
14.06.2018 | Hewlett Packard Enterprise Hold | Pivotal Research Group | |
23.02.2018 | Hewlett Packard Enterprise Hold | Maxim Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.03.2019 | Hewlett Packard Enterprise Sell | UBS AG | |
01.09.2017 | Hewlett Packard Enterprise Underweight | Barclays Capital | |
10.05.2017 | Hewlett Packard Enterprise Underweight | Barclays Capital | |
05.11.2015 | Hewlett Packard Enterprise Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hewlett Packard Enterprise Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen